Artikel vom 16.02.2025 06:00 Uhr
In der Bayernliga Nord machte zuletzt vor allem die mögliche Insolvenz der SpVgg Bayern Hof Schlagzeilen. Dennoch konnten die Bayern zwei Spieler im Winter verpflichten. Tabellenführer ATSV Erlangen legt gleich viermal nach, die Verfolger geben sich bescheiden.
TSV Abtswind
Nach einer soliden Hinrunde mit Platz Acht liegen die Abtswinder absolut im Soll. So gab es kaum Bewegung im Kader Nils Kuß schloss sich den Grün-Weißen an. Im Trainerteam verabschiedete sich Mathias Brunsch aus freien Stücken, ihn ersetzte Achim Kaufmann. Der bleibt bis zum Saisonende, ehe Sven Wenzel an die Seite Thorsten Götzelmanns rückt. Der Cheftrainer verlängerte sein Engagement um eine weitere Saison. Dann wird er nicht mehr mit Fabio Groß und Felix Lehrmann zusammenarbeiten. Die verlassen den TSV im Sommer. Zurückkehren wird dann Steffen Barthel, der dann zum zweiten Mal nach 2016 bis 2018 das Abtswinder Jersey.
SC Eltersdorf
Keine großen Wechsel hatte der SC Eltersdorf in der Winterpause. "Wir haben einen breiten Kader, deswegen haben wir auch auf große Wechsel verzichtet. Die beiden Neuzugänge sind junge Perspektivspieler, die noch gar nicht bei den Senioren gespielt haben und die wir langsam heranführen wollen", berichtet Trainer Bernd Eigner, der auch in der kommenden Saison das Sagen haben wird.
Nico Ott (rechts) ist der bekannteste Neue beim ATSV Erlangen.
fussballn.de
ATSV Erlangen
Der ATSV Erlangen hat sich in der Winterpause mit vier Neuzugängen verstärkt, die sich bereits gut eingefügt haben. In der Defensive kehrt Sebastien Döring nach einem halben Jahr in Ansbach zurück, während Defensivallrounder Nico Ott zwar neu in der Mannschaft ist, aber durch seine Wurzeln in der Region einige Spieler bereits kannte. Für mehr Durchschlagskraft im Angriff sorgen Stürmer Leon Rukiqi (zuvor Ammerthal) und der 19-jährige Luca Krause (Dresden/Meuselwitz).
SpVgg Bayern Hof
Im Winter hat sich auf der Grünen Au, in der Saalestadt einiges getan. Vermutlich auch mit dem Hintergrund der drohenden Insolvenz mussten Gelder gespart werden. Trotzdem konnte mit den beiden Rückkehrern Johann Saalfrank vom FC Trogen und Nick Pöhlmann vom FC Fichtelgebirge der Kader in der Breite verbessert werden. Dabei war gerade der Offensivmann Saalfrank ein Lichtblick, der in den ersten Testspielen einen positiven Eindruck hinterließ. Dem stehen jedoch einige Abgänge gegenüber. Mit Moritz Richter musste man einen Spieler gar zum Ligakonkurrenten FC Eintracht Münchberg ziehen lassen. Die Last-Minute-Transfers aus dem Sommer – Libor Bobcik und Emir Terakaj – packten im Winter mit unbekanntem Ziel ihre Koffer. So gehen die Hofer Bayern dennoch personell umgestellt in die Restspielzeit und wollen so den Klassenerhalt noch packen.
Wieder zurück auf der Grünen Au: Johann Saalfrank (re.).
anpfiff.info
TSV Karlburg
Das abgeschlagene Schlusslicht geht unverändert in die restliche Runde. Nach dieser legt dann aber Markus Köhler nach sechs Jahren sein Amt nieder. Auch Sebastian Fries steht nicht mehr als Co-Trainer zur Verfügung, aber weiter als Spieler. Christopher Bieber und sein neuer Assistent Cedric Fenske ersetzen das Trainergespann. Nach der Spielzeit verlassen wird Kapitän Marvin Schramm den TSV, Leistungsträger wie Jan Wabnitz, Adrian Winter und Jan Martin bleiben.
TSV Kornburg
Überschaubar blieben die Transferaktivitäten im Nürnberger Süden in der Anzahl, zwei gingen, zwei kamen. Jedoch konnte der TSV Kornburg speziell mit Christian Kestel sich eine echte Verstärkung fürs Mittelfeld schnappen. Der Sechser, der in der Club-Jugend ausgebildet wurde, kommt von der SpVgg Ansbach und gehörte in der Regionalliga durchaus zur Stammbesetzung der Mittelfranken, hat sich aufgrund seiner neuen Tätigkeit im Club-Nachwuchs aber bewusst für eine Liga niedriger entschieden. Der zweite Neue ist mit Taysir Jackson aus der U19 des FC Ingolstadt ein Talent, der in jungen Jahren an den Herren-Fußball herangeführt werden soll. Hingegen sind Xhemail Jahiu und Richard Racariu, die wenig Einsatzzeiten hatten, zur SG Quelle Fürth in die Landesliga zurückgekehrt.
Mit Christian Kestel (in grün) bekommt der TSV Kornburg aus Ansbach einen noch jungen Kicker mit Regionalliga-Erfahrung.
fussballn.de / Schlirf
FC Eintracht Münchberg
Verstärkungen für die Abwehr, aber ein namhafter Abgang im Sturm. In der Rückrunde steht der Eintracht der letztjährige Landesliga-Torschützenkönig Thorsten Lang nicht mehr zur Verfügung, der mit seinem Bruder Felix zum FC Waldstein zurückgegangen ist. Dafür kann die Bächer-Elf mit Moritz Richter einen Rückkehrer begrüßen - er hatte sich im letzten Sommer zur SpVgg Bayern Hof verändert. Außerdem kommt Marvin Nöske aus dem Kader der SpVgg Bayreuth - der junge Abwehrmann wurde ausgeliehen und soll in Münchberg Spielpraxis sammeln.
Soll die Eintracht-Abwehr verstärken: Marvin Nöske (re.).
anpfiff.info
TSV Neudrossenfeld
Die Mannschaft vom
Weinberg blickt auf eine gelungene Vorrunde unter Trainer Andreas Baumer
zurück, der kürzlich erst verlängert hat und der sich über Neuzugang
und Student Moritz Hütter freut. "Er hat im letzten Jahr schon öfters
mittrainiert. Ich denke schon, dass er es schaffen kann." Allerdings
steht Tim Majczyna nicht mehr zur Verfügung. Der Defensivmann wurde in
der jüngeren Vergangenheit von zahlreichen Verletzungen geplagt, konnte
nur fünf Punktspiele in der Vorrunde bestreiten und ist jetzt beruflich
in München unterwegs.
Würzburger FV
Bei den Blauen tat sich nahezu nichts. Lediglich Darius Held wechselte in die Zellerau. Zudem verließ Nils Kuß die Würzburger gen Abtswind, war in dieser Saison aber noch nicht zum Einsatz gekommen.