Artikel vom 21.11.2024 15:00 Uhr
Der Kreisvorsitzende Thomas Raßbach wurde mit der DFB-Verdienstnadel geehrt.
Alle Jahre wieder wird auch im BFV-Kreis Nürnberg/Frankenhöhe die ehrenamtliche Tätigkeit gewürdigt. Eine besondere Auszeichnung ihres Engagements erfuhren dabei Armin Kujevic von der SGV Nürnberg-Fürth, der RSV Sugenheim, BFV-Funktionär Uwe Boris und speziell der Kreisvorsitzende Thomas Raßbach. Aber auch darüber hinaus gab es in Wilhermsdorf mehr als nur ein Dankeschön an einem bunten Kreisehrenabend 2024.
Mit
der Begrüßung des Kreisehrenamtsbeauftragten Jörg Salzer wurde der alljährliche
Kreisehrenabend, der in diesem Jahr wieder in Wilhermsdorf stattfand, eröffnet.
Salzer bedankte sich für die zahlreiche Anwesenheit der Ehrengäste und zu
Ehrenden. Die
Grußworte kamen von BFV-Präsident Dr. Christof Kern und Verbands-Ehrenamtsreferent Andreas Vogler jeweils per Videobotschaft, vor Ort durch Mittelfrankens BFV-Bezirksvorsitzenden Uwe Mauckner, dem 2. Bürgermeister
aus Wilhermsdorf Wolfgang Bernreuther, dem BLSV-Bezirksvorsitzenden Dieter
Bunsen sowie dem 2. Vorsitzenden des TSV Wilhermsdorf Max Guggenberger.
Im
Anschluss wurde das Essen vom TSV Wilhermsdorf serviert unter der musikalischen
Umrahmung von Acoustic Live. Für die Festrede kam vom Bayerischen Landtag und
Ehrenamtsbeauftragte Gabi Schmidt auf die Bühne, ehe die ersten Auszeichnungen des
Abends anstanden.
Zunächst
wurden die jüngsten Ehrenamtlichen auf die Bühne gebeten, um den BFV-Ehrenamtspreis
U30 entgegenzunehmen. Die Verleihung übernahm die neue U30-Bezirksvertreterin
Nina Kühnl. Geehrt wurden in Anwesenheit Tim
Freytag (SPVGG Ansbach), Tim-Marco Eberlein (TSV Elpersdorf), Tobias Nagler (TSV
Wilhermsdorf) und der Kreissieger Armin
Kujevic (SGV Nürnberg-Fürth).
Die neue U30-Bezirksvertreterin Nina Kühnl (links) und der Bezirksvorsitzenden Uwe Mauckner (rehts) mit den BFV-Ehrenamtspreisträgern U30 samt Kreissieger Armin Kujevic (SGV Nürnberg-Fürth, 2.v.r.).
Nicole Malina
Danach
folgten die Ehrungen für den DFB/BFV-Ehrenamtspreis 2024. Die zu Ehrenden waren: Florian Weißer (SV Burggrafenhof), Christin
Weidling (ASV Fürth), Julian Brink (TSV Langenzenn), Bertram Bröse (RSV
Sugenheim), Sebastian Felbel (TSV Wilhermsdorf), Stephan Weißer (SV
Burggrafenhof), Ugur Aker (ASV Fürth), Christoph Klemenz (TSV Elpersdorf) und
Udo Hammerschick (SV Burggrafenhof).
Im Anschluss wurde ein Verein mit dem Gütesiegel des BFV ausgezeichnet. Die Silberne
Raute wurde in diesem Jahr dem RSV
Sugenheim überreicht.
Die Vertreter des RSV Sugenheim nahmen die Silberne Raute für ihren Verein entgegen.
Nicole Malina
Nach
dem ersten Ehrungsblock und musikalischer Einlage folgte die DFB-Sonderehrung
Urkunde mit Uhr für langjährige Tätigkeiten im Verein. Die Geehrten waren 2024: Andreas Hofbauer (FSV Stadeln), Maren
Hofbauer (FSV Stadeln), Sebastian Wirth (TSV Langenzenn), Michaela Seiferlein (TSV
Elpersdorf), Rainer Böckler (FC/DJK Burgoberbach), Andrea Rießbeck (SV
Burggrafenhof), Matthias Frank (TSV Wilhermsdorf), Holger Knaack (1. FC
Sachsen), Rolf Bidner (SV Raitersaich), Tanja Lindner (FC Dachsbach-Birnbaum), Martin
Lindner (FC Dachsbach-Birnbaum), Martin Waldmann (SV Mosbach), Doris Berger (SpVgg
Ansbach), Sven Schuster(SV Fürth-Poppenreuth), Ulli Wölfel (DTV Diespeck), Wolfgang
Müllerke (SV Neuhof/Zenn), Werner Scherbel (SV Wacker Nürnberg) und Dieter Berger
(SpVgg Ansbach).
Die DFB-Funktionärs-Uhr für langjährige Tätigkeiten ging in diesem Jahr an Uwe Boris.
Nicole Malina
Die
DFB-Funktionärs-Uhr für langjährige Tätigkeiten bekam Uwe Boris Jugendmitarbeiter.
Die Laudatio hielt der Kreisjugendleiter Peter Kuhn.
Eine
besondere Ehre und tatsächliche Überraschung gab es für den Kreisvorsitzenden
und 1. Vorstand des TSV Lehrberg, Thomas Raßbach. Nach einer Laudatio des
Bezirksvorsitzenden Uwe Mauckner bekam Raßbach die hohe Auszeichnung mit der DFB-Verdienstnadel
überreicht.
Zum
Abschluss der Veranstaltung bedankte sich der Kreisehrenamtsbeauftragte Jörg
Salzer noch bei der VR-Bank
Mittelfranken vertreten durch Thomas
Appel für die Spende zu diesem Ehrenabend und wünschte den Gästen noch eine
gute Heimreise und sie mögen doch dem Ehrenamt treu bleiben.