Artikel vom 15.07.2024 06:00 Uhr
Der FC Stein wurde Sieger beim BFV-Ü40-Cup
Bei den BFV-Ü-Cup-Landesfinals bei Neuburg an der Donau räumte der FC Bayern München am Samstag mit drei Titeln ab, bei den Ü40-Senioren triumphierte aber am Ende der FC Stein. Auch der Bayerische Meister im Walking Football wurde erstmals ermittelt und hier setzte sich der SC Eckenhaid durch.
Die
BFV-Ü-Cup-Landesfinals bleiben fest in der Hand des FC Bayern München, der bei
den auf der Sportanlage der SpVgg Joshofen Bergheim ausgetragenen Wettkämpfen
2024 die Titel in den Altersklassen Ü50 und Ü60 sowie bei den Ü32-Frauen
verteidigte und damit erneut die Tickets für die Süddeutsche Meisterschaften
löste. Dort geht es am 27. und 28. Juli bei der (SG) DJK/FV Daxlanden 1912 um
die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft in Berlin (24./25. August
2024).
FC Stein folgt auf Johannis 83/Boxdorf
Im Vorjahr hatte sich der FC Bayern München bei der deutschen Endrunde mit drei Titeln den Eintrag in die
Geschichtsbücher des Seniorenfußballs gesichert. Im BFV-Ü40-Cup
triumphierte der FC Stein bei Nürnberg, der sich im Endspiel mit 1:0 nach
Elfmeterschießen gegen den FC Fürstenfeldbruck durchsetzte, damit die Nachfolge
von Titelverteidiger (SG) Johannis 83/ASC Boxdorf antrat und für die Bayerische
Meisterschaft 2025 im Großfeld der Herren Ü40 qualifiziert ist.
Beim
Ü50-Cup behielten die Senioren des deutschen Rekordmeisters im Endspiel mit 1:0
die Oberhand über die (SG) TSV Alling, beim Ü60-Cup machten die Münchner mit
einem 2:0-Erfolg gegen Gastgeber SpVgg Joshofen Bergheim die Titelverteidigung
perfekt. Bei dem im Modus Jeder-gegen-Jeden ausgetragenen BFV-Ü32-Cup hatten
die Bayern-Frauen am Ende dank des besseren Torverhältnisses die Nase knapp
vorne und verwiesen die punktgleiche SG Grün-Weiß Gröbenzell auf Platz zwei. Im
direkten Duell waren keine Tore gefallen.
Sieger Walking Football Cup: SC Eckenhaid
Tudor Chioar/BFV
Parallel
zu den Ü-Cups wurde in Bergheim erstmals auch der Bayerische Meister im Walking
Football ermittelt. Hier setzte sich der SC Eckenhaid durch, der das Finale
gegen den TSV Burgthann mit 2:1 für sich entschied.
„Dass
der FC Bayern München alles reingeworfen hat, um die Titel aus dem Vorjahr
erfolgreich zu verteidigen, unterstreicht, welchen Stellenwert der
Seniorenfußball mittlerweile an der Säbener Straße genießt. Auch das Endspiel
zwischen dem FC Stein und dem FC Fürstenfeldbruck im Ü40-Cup und der erstmals
ausgespielte Walking-Football-Wettbewerb waren echte Werbung für den
Senioren-Sport im Freistaat. Jetzt drücken wir natürlich dem FC Bayern München
die Daumen für erfolgreiche Titelverteidigungen auch bei der süddeutschen
Endrunde“, erklärt Martin Steininger, der im Verbands-Spielausschuss für den
Seniorenfußball im Freistaat verantwortlich zeichnet.
Manfred
Poppe, Teamkoordinator Seniorenfußball beim FC Bayern München, bedankte sich
für die ausgezeichnete Organisation seitens des BFV und des Ausrichtervereins
SpVgg Joshofen Bergheim und blickte schon in die nahe Zukunft: „Jetzt werden
wir mit unseren drei siegreichen Mannschaften die weiß-blauen Landesfahnen beim
Wettbewerb um die Süddeutsche Meisterschaft Ende Juli vertreten. Dort wollen
wir die Tickets für die nationalen Titelkämpfe in Berlin Mitte August buchen.“