Artikel vom 15.11.2025 19:15 Uhr
Die SpVgg Ansbach um den Torschützen Patrick Kroiß hatte in Bayreuth Grund zur Freude und siegte zum Rückrundenauftakt auswärts mit 3:2.
SPIELTAG AKTUELL Zum Rückrundenauftakt der Regionalliga Bayern feierte die SpVgg Ansbach einen 3:2-Sieg bei der SpVgg Bayreuth. Kroiß sorgte für die verdiente Pausenführung der Gäste (43.), die Manz kurz nach Wiederbeginn ausbaute (51.). Bayreuth gab sich jedoch nicht geschlagen und kam durch Bucher zum Anschluss (65.). Die Heimelf lief in der Folge an, doch Nuhanovic traf zur Entscheidung (84.) - Weimers 3:2 kam zu spät (95.).
Im für die SpVgg Ansbach 09 vorletzten Spiel des Kalenderjahres
ging es für die Reutelhuber-Elf beim Rückrundenauftakt der Regionalliga Bayern
zu Tabellennachbar SpVgg Bayreuth. Die Nullneuner wollten dabei nach der
1:4-Niederlage in Würzburg und nur einem Dreier aus den vergangenen
sieben Spielen zurück in die Spur finden, während es auf der Gegenseite auch
für verletzungsgeplagte Bayreuther – ganze neun Spieler stehen derzeit auf der
Ausfallliste – zuletzt zwei Pleiten in Folge gesetzt hatte.
Erst munterer Beginn, dann wenig Spielfluss
Die Hausherren suchten unmittelbar nach dem Anstoß den Weg
nach vorne, eine erste gefährliche Flanke von links nach nur 14 Sekunden fand allerdings
in der Mitte keinen Abnehmer. Umgekehrt agierte die Altstadt im eigenen
Spielaufbau praktisch im Gegenzug etwas zu sorglos: Ansbachs Angermeier gelang im
Zentrum ein hoher Ballgewinn und er bediente Ücüncü, der mit seinem Schlenzer aus
rund 20 Metern an die Unterkante der Latte traf. In der Folge
diktierten die Gäste aus Ansbach das Geschehen in der Anfangsphase, mussten in der siebten
Minute aber kurzzeitig durchatmen, als sich Bayreuths Lippert energisch über außen durchsetzte, sein krummes Ding von links immer
länger wurde, sich am Ende aber knapp hinter dem langen Pfosten ins Toraus senkte.
Anschließend neutralisierten sich beide Teams, ordentliche Ansätze wurden von kleineren Fouls und Ungenauigkeiten zunichtegemacht und der Spielfluss stockte, ehe die Begegnung in der Schlussphase des ersten Durchgangs wieder an Fahrt aufnahm.
Tarkan Ücüncü (in grün) hatte bereits in der zweite Minute Pech mit einem Lattentreffer und war auch sonst ein auffälliger Akteur im Spiel der SpVgg Ansbach. Nach schwungvollen Anfangsminuten flachte das Geschehen im Anschluss allerdings zunächst etwas ab.
SpVgg Ansbach
Kroiß belohnt gefährlichere Nullneuner
Nach 36 Minuten zog Ücüncü von rechts nach innen, verlagerte auf Höhe des Bayreuther Strafraums in der Folge gut auf Manz, welcher nach innen zog und knapp über das Tor der Heimelf schlenzte. Unmittelbar im Anschluss fand auf der Gegenseite eine Lippert-Flanke fast von der linken Eckfahne im Zentrum Scheder, der aus kurzer Distanz und aus der Drehung am gut reagierenden Ansbach-Keeper Schiefer scheiterte. Wiederum nur 120 Sekunden später bekam die Altstadt eine Flanke der Gäste nicht geklärt. Hayers Schussversuch aus der Drehung geriet anschließend unfreiwillig zur Vorlage für Puscher, dessen Kopfball aus etwa neun Metern am linken Pfosten landete - zum zweiten Mal Alu-Pech für die Nullneuner! In der 43. Minute durfte die Reutelhuber-Elf dann aber doch jubeln: Ein langer Pass von Ücüncü setzte dabei Kroiß in Szene, dessen erster Schuss aus spitzem Winkel zwar noch geblockt wurde, dem Angreifer jedoch abermals vor die Füße fiel. Dann dribbelte der Edeltechniker geschickt durch den Strafraum, verbesserte dadurch seine Abschlussposition, traf letztlich aus rund 15 Metern unter die Latte zum 0:1 und sorgte so für die insgesamt auch keinesfalls unverdiente Pausenführung der Gäste.
Sekunden vor dem Einschlag: Ansbachs Patrick Kroiß (in grün) nutzte einen langen Ball, um hier kurz vor der Pause zur Führung der Nullneuner zu treffen.
SpVgg Ansbach
Die Altstadt vergibt, Manz baut Vorsprung aus
Ähnlich wie schon im ersten Abschnitt, benötigte die Begegnung auch im zweiten Durchgang kaum Anlaufzeit: Drei Minuten nach Wiederbeginn fiel Bayreuths Stefandl im Anschluss an eine Flanke von rechts die Kugel vor die Füße, doch setzte er den Abschluss aus zwölf Metern zentraler Position völlig freistehend deutlich über das Tor und ließ so die große Chance zum Ausgleich liegen. Erneut drei Zeigerumdrehungen später schickte Kroiß über links mit einem Doppelpass Manz auf die Reise, der anschließend stabil blieb, von links in den Strafraum eindrang und cool aus spitzem Winkel durch die Hosenträger von Bayreuths Keeper Höcker zum 0:2 einschob. Die Altstadt suchte nach einer schnellen Antwort und hatte in der 54. Minute Pech, als Ansbach-Schlussmann Schiefer nach einer Flanke von rechts Scheders Direktabnahme aus kurzer Distanz noch mit einem tollen Reflex an den Innenpfosten lenken konnte.
Bayreuth drückt gegen passive Gäste, Nuhanovic lässt Ansbach aufatmen
Im Anschluss blieben die Gastgeber tonangebend, während Ansbach fortan deutlich zu passiv agierte. Nach einer Stunde herrschte nach einem Eckball Konfusion im Ansbacher Strafraum, abschließend konnte Schiefer aber den Distanzschuss von Zietsch mit Mühe entschärfen, nachdem zuvor bereits zwei Versuche der Hausherren in höchster Not geblockt werden konnten. Nach 65. Minuten dann der inzwischen verdiente Anschlusstreffer: Zietschs starker Flachpass in die Tiefe spielte auf rechts den zur Pause gekommenen und stark eingelaufenen Bucher frei, der in die Mitte zog und humorlos in die kurze Ecke zum 1:2 abschloss. Eine Viertelstunde vor Schluss versuchte sich Kraus aus der Drehung, stellte Ansbachs Torhüter Schiefer aber vor keine großen Probleme und Andermatt zielte bei einem Freistoß aus 24 Metern zu hoch (77.). Bayreuth drückte weiter nach vorne und machte zunehmend auf. Schiefer faustete nach 80 Minuten einen gefährlichen Andermatt-Freistoß aus dem langen Eck, ehe Weimer das Spielgerät zwar aus kurzer Distanz über die Linie bugsierte, die Kugel im Vorfeld allerdings bereits die Torauslinie überschritten hatte und der Treffer deshalb zurückgepfiffen wurde.
Bayreuth drückte im Verlauf des zweiten Durchgangs mächtig nach vorne und kam zum Anschluss. Kurz vor Schluss traf dann aber Dino Nuhanovic (l.) zum 1:3 und brachte den Ansbacher Auswärtssieg in trockene Tücher.
SpVgg Ansbach
Mitten in die Drangphase der Hausherren setzte Ansbach dann doch noch einmal Nadelstiche. Ließen die Nullneuner in der 83. Minute noch eine Doppelchance ungenutzt verstreichen, machte es 60 Sekunden der eingewechselte Nuhanovic besser, als er von halbrechts durch den Heim-Strafraum dribbelte und abgezockt zum 1:3 in die kurze Ecke traf. Weimers Anschlusstreffer in der 95. Minute kam für die Gastgeber abschließend zu spät.
In 14 Tagen begrüßt die SpVgg Ansbach ab 13 Uhr noch die DJK Vilzing zu ihrem letzten Spiel des Kalenderjahres. Bayreuth hingegen bekommt es zunächst kommende Woche auswärts mit dem FV Illertissen zu tun, ehe man 2025 mit einem weiteren Gastspiel, dann in Aschaffenburg, beschließen wird.