Artikel vom 29.09.2025 08:15 Uhr
Nach fünfjähriger Trainerpause kehrt Helmut Rahner zurück zum TSV Buch, wo er schon von 2013 bis 2016 tätig war.
Nach 13 Partien bleibt der TSV Buch als einziges Team der Landesliga Nordost noch immer sieglos, was am Wochenende nach dem 2:2 in Schwabach zu einer Trennung von Trainer Normann Wagner geführt hat. Die schwarze Serie soll nun ein bekanntes Gesicht am Wegfeld beenden: Ex-Profi Helmut "Alu" Rahner übernimmt ab heute - und zumindest bis zur Winterpause - wieder die Regie im Knoblauchsland.
Die Leistungen beim TSV Buch schwankten in den vergangenen Woche, von mutmachenden Remis bei Spitzenteams wie Ammerthal oder Münchberg bis zu eher enttäuschenden Auftritten zu Hause gegen Burgebrach und Feucht. Unterm Strich stehen nach 13 Partien nur sechs Punkte, aber immer noch kein Sieg in der Bilanz der Bucher Jungs. Dabei hatte man sich nach dem 2:2 gegen Burgebrach Anfang September intern mit dem Trainer verständigt, dass in den nächsten drei Partien zumindest ein Sieg erreicht werden müsste. Mit dem 2:2 in Schwabach war am Freitag dann die Schonfrist abgelaufen.
Die längste Amtszeit eines Bucher Trainers in der Landesliga endet
"Das Spiel in Schwabach lief zunächst sinnbildlich mit einem sehr unglücklichen 0:1, danach haben es die Jungs extrem gut gemacht, alles gegeben, auch wenn hinten raus die Körner gefehlt haben und wir trotzdem auf Sieg gespielt haben", fasst Normann Wagner sein letztes Spiel als Bucher Trainer zusammen. Denn es war im Vorfeld intern geklärt, dass nur ein Sieg die Amtszeit des mit dreieinhalb Jahren dienstältesten Landesliga-Trainers des TSV Buch verlängert würde. "Es war eine 'Win-or-Die-Spiel', ich kann der Truppe keinen Vorwurf machen, sie haben alles reingeworfen. Die Mechanismen im Fußball sind so, wenn die Ergebnisse nicht passen. Und trotzdem tut der Abschied weh, da flossen nach dem Spiel in der Kabine Tränen, auch von gestandenen Männern. Es ist schade, weil es sich nicht fertig angefühlt hat, aber die Trennung ist absolut sauber abgelaufen", sagt Wagner.
Mit dem 2:2 in Schwabach endete auch die Amtszeit von Normann Wagner als Trainer des TSV Buch.
fussballn.de / Strauch
Auch in der Meldung des Vereins findet sich keinerlei böses Blut, vielmehr Dank für eine Zeit, in der die Bucher vor anderthalb Jahren mit einem Fuß schon in der Bayernliga standen.
Meldung des TSV Buch
TSV Buch trennt sich von Trainer Normann Wagner
"Nach
3,5 Jahren endet beim TSV Buch eine Ära und prägende Zeit: Der Verein und
Trainer Normann Wagner gehen künftig getrennte Wege. Die
Verantwortlichen des Vereins betonten in einer Mitteilung ausdrücklich, wie
sehr sie die Zusammenarbeit mit Wagner geschätzt haben. „Normann war auf und
neben dem Platz ein besonderer Mensch, der mit vollem Einsatz sein Traineramt
ausübte. Wir bedanken uns herzlich für sein Engagement und wünschen ihm alles
Gute für die Zukunft“, heißt es vom Sportlichen Leiter Matthias Leibold.
Der
Schritt sei den Verantwortlichen nicht leichtgefallen, jedoch hatten
zuletzt 13 Spiele ohne Sieg den Ausschlag gegeben, neue
Impulse setzen zu wollen.
Bis
zur Winterpause übernimmt Helmut „Alu“ Rahner die Mannschaft.
Der frühere Bundesligaprofi und kein Unbekannter im Bucher Umfeld soll mit
frischen Ideen und neuer Energie den erhofften Wendepunkt bringen. Ziel ist es,
die Mannschaft wieder in die Erfolgsspur zu führen und für die kommenden
Aufgaben zu stabilisieren.
Der
TSV Buch blickt damit in einer sportlich schwierigen Phase auf eine
Veränderung, die sowohl Respekt vor dem Geleisteten zeigt, als auch die Hoffnung
auf einen Neuanfang trägt.