Artikel vom 27.09.2025 17:00 Uhr
Die SpVgg Mögeldorf 2000 (in rot) um Julian Feeder führte im Heimspiel gegen den TSV 1860 Weißenburg lange Zeit mit 1:0. In der Nachspielzeit kassierte man den bitteren Ausgleich und musste sich mit einem Zähler begnügen.
SPIELTAG AKTUELL Mit drei Partien ging der 13. Spieltag in der Landesliga Nordost am Samstag in die Fortsetzung. Die SpVgg Mögeldorf 2000 hatte den TSV 1860 Weißenburg zu Gast und führte bis in die Nachspielzeit, musste dann aber noch den bitteren Ausgleich hinnehmen und die Punkte teilen (1:1). Außerdem feierte der ASV Weisendorf einen 1:0-Sieg in Röslau und der SV Unterreichenbach holte einen Punkt beim FSV Erlangen-Bruck (2:2).
Zu den einzelnen Spielberichten, Statistiken und Bildergalerien gelangen Sie mit einem Klick auf das jeweilige Ergebnis!
Mögeldorf kassiert späten Ausgleich und teilt die Punkte
Im Heimspiel gegen Weißenburg gelang den Gastgebern ein guter Start. Eine Balleroberung am gegnerischen Strafraum nutzte man zur frühen Führung. Max Ditandy bediente Moritz Pranz, der sich aus 20 Metern ein Herz fasste und sehenswert ins rechte Eck einschoss. Die Sportvereinigung blieb spielbestimmend. Hendrik Behnisch setzte einen Abschluss knapp über die Kiste und Clemens Zink sein Torschuss wurde zur Ecke abgefälscht. Der Aufsteiger nahm sich viele Abschlüsse, doch die Gäste warfen sich in jeden Ball und verhinderten einen weiteren Gegentreffer. Nach vorne tat sich Weißenburg schwer, die Mögeldorfer Defensive stand deutlich stabiler als letzte Woche. So musste ein Abschluss von Noah Schneider aus 40 Metern nach einem Freistoß für die erste Torannäherung sorgen.
Die SpVgg Mögeldorf 2000 (in rot) um Torschütze Moritz Pranz (rechts) verpasste im Heimspiel gegen den TSV 1860 Weißenburg spät den Dreier und musste in der Nachspielzeit noch den 1:1-Ausgleich hinnehmen.
fussballn.de / Karnbaum
Auch nach der Pause bot sich das gleiche Bild. Levi Stark und Ditandy vergaben erste gute Chancen. Im weiteren Verlauf spielte Mögeldorf es nach vorne zu kompliziert aus und nutzte seine Möglichkeiten nicht konsequent. Auch der eingewechselte Luca Vitalini schloss zu zentral ab. Andre Lunz scheiterte an der Latte. Mögeldorf war dem zweiten Treffer nahe, doch in der Schlussphase ließ man zu viele Standardsituationen zu, die man bis in die Nachspielzeit gut verteidigen konnte. In Minute 93 verteidigte Mögeldorf nicht konsequent und schenkte den Gästen nochmals einen Freistoß aus dem Halbfeld. Den stark getretenen Freistoß nickte Philipp Meier zum umjubelten Ausgleich ins lange Eck ein. Extrem bitter für Mögeldorf, die sich aber aufgrund der Chancen an die eigene Nase fassen müssen. Weißenburg bestrafte den Mögeldorfer Chancenwucher in letzter Sekunde und nimmt einen Zähler mit nach Hause.
Weisendorf feiert Arbeitssieg in Röslau
Der ASV Weisendorf hat sein Auswärtsspiel beim Kellerkind FC Vorwärts Röslau knapp, aber letztlich verdient mit 1:0 gewonnen. Von Beginn an waren die Gäste das spielbestimmende Team und belohnten sich für eine gute Anfangsphase mit dem Führungstreffer durch Mehic (12.). Auch in der Folge blieb der ASV am Drücker und verpasste es die Führung auszubauen. So scheiterte man mit einem Freistoß an der Querlatte (30.). Im zweiten Abschnitt versuchte Röslau zwar zurück ins Spiel zu finden, fand gegen die gut organisierte Defensive aber kein Mittel, um für Gefahr zu sorgen. Weisendorf hingegen verwaltete die Führung geschickt und spielte die Partie clever herunter und erarbeitete sich die drei Punkte.
Weisendorfs Adin Mehic (Nummer 9) hatte auch im Gastspiel beim FC Vorwärts Röslau allen Grund zum Jubeln, schoss er doch seine Farben mit seinem Treffer zum verdienten Auswärtssieg.
Archivfoto: Sebastian Baumann
Urus beweisen Moral und holen nach 0:2 einen Zähler in Bruck
Bruck startete gut in die Partie und bekam bereits in der 15. Spielminute einen Strafstoß zugesprochen, den Nikola Milovski souverän zur 1:0-Führung verwandelte. Auch in der Folge waren die Hausherren spielbestimmend und legten kurz vor der Pause den Treffer zum 2:0 durch Umut Dogan nach (41.). Die Urus gaben aber trotz des Rückstands nicht auf und kamen kurz vor der Pause dann mit dem Anschlusstreffer durch Joshua Kurz zurück (45.). Nach dem Seitenwechsel erwischten erneut die Gäste den besseren Start und belohnten sich in einer starken Phase mit dem 2:2-Ausgleich durch Armin Danninger (57.).
Urus-Kapitän Lukas Frauenknecht (in rot, hier gegen den SC 04 Schwabach) entführte auch beim FSV Erlangen-Bruck einen Zähler (2:2) und kam trotz eines zwischenzeitlichen 0:2-Rückstands zurück.
Archivfoto: fussballn.de
Bruck wurde in der Folge wieder stärker und traf auch zweimal zur erneuten Führung, doch in beiden Fällen ging die Fahne hoch und die Treffer fanden keine Anerkennung (61., 62.). Bruck machte zwar weiter Druck, doch die Urus verteidigten leidenschaftlich und konnten somit aufgrund einer kämpferisch tollen Leistung und großer Moral noch einen Zähler entführen.