Buch punktet in Schwabach: Feucht rettet spätes Remis, Quelle oben dabei - fussballn.de
Artikel vom 26.09.2025 22:14 Uhr
Buch punktet in Schwabach: Feucht rettet spätes Remis, Quelle oben dabei
Remis in Schwabach, der TSV Buch um Adrian Ell (in rot) hatten bis zur Pause einen Rückstand gedreht, der SC 04 verhinderte aber den ersten Dreier der Gäste.
fusballn.de / Strauch

Diesen Artikel...

SPIELTAG AKTUELL Mit gleich vier Partien startete am Freitagabend der 13. Spieltag in der Landesliga Nordost. Das Ausrufezeichen setzte Jahn Forchheim mit einem 5:0-Derbysieg gegen Buckenhofen, aber auch die SG Quelle Fürth bleibt erfolgreich (3:2 in Neuendettelsau). Zumindest einen Punkt konnte Feucht noch spät gegen Burgebrach retten (1:1), während auch Schwabach gegen weiterhin sieglose Bucher die Zähler teilen musste (2:2).
Von Marco Galuska / MW / MS


Zu den einzelnen Spielberichten, Statistiken und Bildergalerien gelangen Sie mit einem Klick auf das jeweilige Ergebnis!

Das Forchheimer Derby war eine überraschend deutliche Angelegenheit für den Jahn, der den SV Buckenhofen regelrecht vom Anpfiff weg überrannte. Weil die Hausherren vor 850 Zuschauern nach einem Doppelschlag schon nach drei Minuten 2:0 führten, nach einer Viertelstunde den dritten Streich folgen ließen und noch vor der Pause per Foulelfmeter das 4:0 nachlegten, konnte der Jahn sich im zweiten Durchgang aufs Verwalten beschränken und kam durch Torjäger Patrick Hoffmann trotzdem noch zum 5:0, mit dem der SVB dann auch erlöst war. 

Eine echte Demütigung gab es im Derby vor 850 Zuschauern für den SV Buckenhofen, der mit 0:5 bei Jahn Forchheim unterlag.
Sebastian Baumann

Schwabach führt früh, findet gegen Buch aber keine Sicherheit

Der SC 04 Schwabach holte gegen den bisherigen Tabellenletzten TSV Buch nur ein mageres 2:2. Trotz der frühen Führung durch Kevin Woleman, der davon profitierte, dass Torwart Bogner ihn zunächst anschoss, ehe er erfolgreich den Ball reingrätschte, konnte die derzeit verunsicherte SC-Mannschaft nur einen Punkt holen. Am Ende musste Schwabach noch froh sein, den Punkt überhaupt geholt zu haben. 

Kevin Woleman hatte früh den SC 04 Schwabach in Führung gebracht, die Bucher Jungs um den Ex-Nullvierer Mettin Copier hielten aber voll dagegen.
fussballn.de / Strauch

Die frühe Führung gab den Hausherren nicht die erhoffte Sicherheit, vielmehr arbeiteten die Bucher am direkten Ausgleich, aber nach einer Flanke von rechts köpfte Lang freistehend über das Tor. Nach einem Freistoß nach knapp einer Viertelstunde zielte Copier am zweiten Pfosten am langen Eck vorbei und Lang rutscht zudem vorbei. Auf der Gegenseite schnappte sich Bogner einen Woleman-Kopfball nach Omoregbee-Flanke im Nachfassen. In der 25. Minuten war es zunächst ein Angriff des SC 04 über rechts, den Woleman und Omoregbee initiierten, Herger scheiterte mit dem Abschluss an Bogner. Im Gegenzug folgte ein Kreisel-Solo nach einer Schwabacher Ecke, der Bucher zog nach innen und setzte das Leder knapp am Pfosten vorbei. Kurz darauf musste Jäckel verletzungsbedingt passen, für ihn kam Nadrag und der sollte gleich seinen großen Auftritt haben, als er binnen sieben Minuten per Doppelschlag die Partie drehte und Abwehrschnitzer, aber auch ein gutes Jessen-Zuspiel zum 1:2-Pausenstand nutzte.

Petru Nadrag drehte per Doppelpack die Partie für den TSV Buch, der sich aber am Ende doch mit der sechsten Punkteteilung begnügen musste.
fussballn.de / Strauch

Der SC 04 war in der zweiten Halbzeit zwar feldüberlegen, konnte durch Jannis Herger aber nur noch ausgleichen. Insgesamt war das aber für die Hausherren zu wenig. Die Schwabacher suchen momentan noch nach einer gewissen Konstanz. Unterm Strich war es aber ein verdientes Unterschieden. Buch freute sich über den Punkt, wenngleich man weiter auf den ersten Sieg warten muss. Schwabach sucht weiterhin mit der jungen Mannschaft nach der Form.

Feucht steigert sich zum späten, aber verdienten Remis

Rund 200 Zuschauer zog es an diesem herbstlichen Freitagabend ins Feuchter Waldstadion, wo der heimische SC sich gerade im ersten Durchgang gegen den TSV Windeck Burgebrach in einem umkämpften Spiel schwertat. Die Gäste sorgten gleich zu Beginn für Torgefahr und drückten auf den Führungstreffer. Nach einem schlampigen Fehlpass im Spielaufbau der Hausherren ging es dann relativ flott, der Ball wurde in den Rückraum gelegt und Simon Jörg schloss präzise ab, der Ball landete flach im rechten Eck (23.) - die zu diesem Zeitpunkt verdiente Führung für die Gäste aus Oberfranken. Die Hausherren wurden nun etwas wachgerüttelt und kamen besser in die Partie. Einen schönen Fernschuss von Boldogh kratzte Windecks Keeper, Jakob Voran, herausragend aus dem Winkel (39.). Kurz danach war Pause, die Gäste gingen aufgrund der guten Anfangsphase verdient mit der Führung in die Pause.

Der 1. SC Feucht tat sich im ersten Durchgang schwer und hatte gegen den Aufsteiger aus Burgebrach zunächst keinen leichten Stand.
Dominik Geiswinkler

Christian Ulhaas, der heute alleine an der Seitenlinie stand, fand in der Halbzeit anscheinend die richtigen Worte, denn die Zeidler kamen deutlich verändert aus der Halbzeit. Die Spielrichtung war nun klar vorgegeben und das Spielgeschehen fand nur noch in der Hälfte der Oberfranken statt. Vor allem die beiden Außenverteidiger Grimm auf der linken und Marco Hennemann auf der rechten Seite trieben das Spielgeschehen ständig an. Ein starkes Solo von Jannik Schneider ergab die beste Chance für den SC. Doch seinen Flachschuss parierte Voran erneut gut. Der TSV probierte es immer wieder mit Entlastungsangriffen, den gefährlichsten bereitete Zielspieler Kutzelmann mit einem starken Chip-Ball vor, doch Iosifidis blieb im Eins-gegen-eins mit einem starken Reflex Sieger (58.). Ulhaas wechselte alles für die Schlussoffensive ein. Dietz hatte eine gute Möglichkeit nach einer Hereingabe von Kiebler, sein Flugkopfball ging jedoch am Tor vorbei.

Nach dem Seitenwechsel waren die Feuchter um Kapitän Jannik Schneider entschlossener und verdienten sich auch den späten Ausgleich.
Dominik Geiswinkler

In der 90. Spielminute war es dann doch so weit, Kiebler wurde im Gewühl von Teukam Noumessi angespielt und vollstreckte zum hochverdienten Ausgleich. In der vierminütigen Nachspielzeit hatte Burgebrach nochmals die Chance zum Lucky Punch, doch der Kopfball ging deutlich übers Tor. Am Ende blieb es bei einer verdienten Punkteteilung im Waldstadion. Beide Teams dominierten je eine Halbzeit.

Quelle siegt auch in Neuendettelsau

Bei der Punktspielpremiere in der Landesliga im Aufeinandertreffen von Aufsteiger TSC Neuendettelsau mit der SG Quelle Fürth konnten die Gäste am Ende einen 3:2-Sieg feiern. Den Startschuss gab Nino Seiler mit einem herrlichen Freistoßtreffer zum 0:1. Adahan Arslan legte aus spitzem Winkel das 0:2 nach für die zu Beginn besseren Damabacher. Dettelsau kam über einen an Zenker verursachten und von Moritz Ortner verwandelten Foulelfmeter noch vor der Pause zurück. Ortner scheitert nach einem Konter noch am starken Skowronek im Quelle-Tor. 

Der TSC Neuendettelsau bäumte sich gegen die SG Quelle Fürth zwar bis zum Schluss auf, konnte aber nur noch den 2:3-Anschluss erzielen.
TSC Neuendettelsau Social Media

Nachdem sich die Hausherren eine Zeitstrafe eingehandelt hatten, schlug die SG Quelle noch ein drittes Mal zu, als Kay Ramthun zum 1:3 traf. Die Moral der Heimelf war aber ungebrochen und der TSC belohnte sich noch mit dem Anschlusstreffer durch Louis Hirschmann in der Schlussminute. In der Nachspielzeit strich ein Ortner-Freistoß über den Kasten, sodass es beim Sieg der Fürther blieb, die sich in der Spitzengruppe festbeißen.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare


Bildergalerie



13. Spietag Landesliga Nordost


Tabelle Landesliga Nordost

Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
2
13
38:14
29
3
12
29:10
28
6
13
30:22
18
7
13
18:23
18
8
12
25:30
17
10
12
17:20
15
11
13
12:23
15
12
13
18:23
15
15
13
23:32
11
16
13
16:25
6
17
12
15:36
5
18
12
13:35
5
Bei punktgleichen Teams: Sondertabelle der Punktgleichen

Stenogramm Landesliga Nordost

Tore: 0:1 Seiler (19.), 0:2 Arslan (26.), 1:2 Ortner, Foulelfmeter (37.), 1:3 Ramthun K. (63.), 2:3 Hirschmann L. (90.)
Gelbe Karten: Adler (55.), Mountzouris (89.) / Seiler (43.) | Zeitstrafen: Roth Ad. (57.) / -
Zuschauer: 200 | Schiedsrichter: Marcel Bargel (TSV 1860 Staffelstein)
Tore: 1:0 Woleman (7.), 1:1 Nadrag (30.), 1:2 Nadrag (37.), 2:2 Herger (63.)
Gelbe Karten: Lustig (12.) / Kreisel (56.), Wagner (82.)
Zuschauer: 180 | Schiedsrichter: Tim Parzefall (TSV Abtswind)
SpVgg Jahn Forchheim: Bezold 2,0, Baumgartl 2,5, Lindner 2,5 (46. Hüllmandel 2,9), Pierer von Esch 2,1 (82. Rupp), Sinelis B. 2,2 (80. Schmitt M.), Hofmann F. 2,3, Rzonsa 2,3, Held 2,0 (74. Hutzler F. 2,9), Männlein F. 2,4 (68. Basener Ti. 2,9), Hoffmann P. 1,5, Geyer 2,2 / Stamos, Hofmann T., Beck
SV Buckenhofen: Schuberth T. 5,0, Eisgrub T. 5,0, Eisgrub L. 5,0, Flaschka 5,0 (88. Zink M.), Gebhard 5,0, Schwinn H. 5,0, Rösch 5,0 (75. Barazal), Strohmer 5,0 (46. Lösel 5,0), Schmittschmitt 5,0, Alli 5,0, Friedhelm 5,0 (81. Burkel) / Taschner, Ludwig, Korff, Gittel
Tore: 1:0 Hoffmann P. (2., Rzonsa), 2:0 Rzonsa (3., Hoffmann P.), 3:0 Männlein F. (14., Hoffmann P.), 4:0 Held, Foulelfmeter (35., Hoffmann P.), 5:0 Hoffmann P. (77., Geyer)
Gelbe Karten: Männlein F. - Foulspiel (17.), Sinelis B. - Foulspiel (28.) / Flaschka - Foulspiel (40.), Alli - Unsportlichkeit (56.), Eisgrub L. - Foulspiel (89.)
Zuschauer: 850 | Schiedsrichter: Kenny Abieba (KSD Hajduk Nürnberg) 1,5
Tore: 0:1 Jörg (21.), 1:1 Kiebler (90.)
Gelbe Karten: Grimm (1.), Schoen (15.), Boldogh (33.), Dietz (39.), Schneider J. (45.) / Kutzelmann (16.), Pinkert (70.), Ludwig (74.), Bäuerlein J. (79.), Hörnes P. (90.+6)
Zuschauer: 200 | Schiedsrichter: Julian Schäff (SC Maroldsweisach)

Torschützen Landesliga Nordost


Meist gelesene Artikel