"Persönliche Niederlage für mich": FC Ottensoos und Marcus Thiem trennen sich - fussballn.de
Artikel vom 17.09.2025 12:00 Uhr
"Persönliche Niederlage für mich": FC Ottensoos und Marcus Thiem trennen sich
Marcus Thiem muss nach wenigen Monten bei seinem Heimatverein wieder gehen.
Sebastian Baumann

Diesen Artikel...

Nach nur drei Monaten ist die Zusammenarbeit zwischen dem FC Ottensoos und Trainer Marcus Thiem beendet. Abteilungsleiter Peter Straußner geht gegenüber anpfiff.info auf die Entscheidung ein und hofft nun auf einen neuen Impuls für die kommenden Wochen. Ein Nachfolger steht noch nicht fest.
Von Sebastian Baumann


Der FC Ottensoos hat sich mit sofortiger Wirkung von seinem Trainer Marcus Thiem getrennt. Thiem, der erst zu Saisonbeginn übernommen hatte, muss den Verein nach nur drei Monaten wieder verlassen. Abteilungsleiter Peter Straußner schildert die Entscheidung als äußerst schwierig, auch auf persönlicher Ebene: „Wir haben uns gestern zusammengesetzt – Abteilungsleitung und Trainer – und sind gemeinsam zum Entschluss gekommen, die Zusammenarbeit sofort zu beenden. Das war kein leichter Schritt, weil wir gut befreundet sind. Marcus war mein erster Trainer bei den Herren. Für mich persönlich ist das eine Niederlage, aber am Ende geht es um den Verein und die Mannschaft.“


Ausgedeutet: Marcus Thiem ist nicht mehr Trainer beim FC Ottensoos.
Sebastian Baumann

Die sportliche Situation gab schließlich den Ausschlag. Mit nur elf Punkten aus den bisherigen Spielen hinkt der FCO den eigenen Ansprüchen hinterher. „Wir müssten fünf, sechs Punkte mehr haben. Wenn ich an Spiele wie gegen Oesdorf, SK Lauf oder Baiersdorf denke, da wäre mehr drin gewesen“, so Straußner. Zwar hatte die Mannschaft gegen die SGV Fürth zuletzt 2:0 geführt, doch die Art und Weise stimmte nicht und am Ende verlor die Heimelf deutlich gegen den Aufsteiger mit 3:8. „Es war von Beginn an klar, dass das nicht reicht. Die Mannschaft war tot, kein Aufbäumen, keine Reaktion, nachdem die SGV dann schnell das Spiel gedreht hatte. Das war bezeichnend.“

Hoffnung auf neuen Impuls

Ein wesentlicher Punkt war auch das gestörte Verhältnis zwischen Trainer und Mannschaft gewesen. „Die Chemie hat nicht mehr gepasst. Marcus hat die Jungs nicht mehr erreicht“, erklärt Straußner. Auffällig war zudem, dass in Thiems Abwesenheit – etwa bei den Siegen in Liga und Pokal gegen Germania und Diepersdorf – die Stimmung im Team eine andere gewesen ist. „Das war schon ein Fingerzeig. Natürlich muss man auch sagen, dass wir viele Verletzte haben und sechs Stammspieler fehlen. Trotzdem erwarte ich eine andere Reaktion von der Mannschaft.


Peter Straußner muss sich schweren Herzens zu einem Trainerwechsel durchringen.
Uwe Kellner

Ein Nachfolger steht aktuell noch nicht fest. Straußner spricht von einer internen Lösung bis zum Winter, bevor ein externer Trainer als langfristige Variante verpflichtet werden soll. „Wir wollen eine Lösung über fünf, sechs Jahre, nicht nur für ein paar Monate. Bis dahin müssen wir in den nächsten Wochen punkten. Ich bin mir sicher, dass in der Truppe Potenzial steckt und wir besser sind als der vorletzte Platz.“

Entscheidende Spiele vor der Brust

Für die kommenden Spiele sieht Straußner die Chance auf Wiedergutmachung: „Mit Tennenlohe, Zeckern und Hüttenbach haben wir drei Heimspiele. Davor geht es nach Zirndorf, das wird nicht einfach. Da muss der neue Impuls greifen.“ Trotz der Trennung betont der Abteilungsleiter, dass man im Guten auseinandergehe: „Marcus hat immer Herzblut gezeigt und wir trennen uns freundschaftlich. Es wäre nicht wert, sich da nicht mehr in die Augen schauen zu können.“

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare


Steckbrief M. Thiem

Spitzname
Betschgo
Alter
54
Geburtsort
Lauf a. d. Peg.
Wohnort
Lauf a. d. Peg.
Familie
verheiratet, 2 Kinder
Nation
Deutschland
Größe
179 cm
Gewicht
75 kg
Beruf
Manager Print Production
Hobbies
Fußball
Starker Fuß
Rechtsfuß
Lieb.-Position
Mittelfeld
Erfolge
- 1992 Aufstieg in die Landesliga mit TSV Katzwang
- 1995 Aufstieg in die Bayernliga mit Quelle Fürth
- 1996 Aufstieg in die Regionalliga mit Quelle Fürth
- 1996/1997 Regionalligasaison mit Quelle Fürth unter anderem gegen 1.FC Nürnberg und SpVgg Greuther Fürth
- 2x Aufstieg mit dem FC Ottensoos (Heimatverein) in die Bezirksliga
- 2016 Aufstieg als Trainer mit dem FSV Schönberg in die Kreisklasse
- 2024 Aufstieg als Trainer mit dem FSV Schönberg in die Kreisliga
Spielerstationen:

07/1976 – 06/1989 FC Ottensoos (gesamte Jugend E-, C-, A-Jugend)

07/1989 – 12/1991 FC Ottensoos (Kreisliga, Kreisklasse)

01/1992 – 06/1994 TSV Katzwang (Bezirksoberliga, Landesliga)

07/1994 – 06/1997 SG Quelle Fürth (Landes-, Bayern-, Regionalliga)

07/1997 – 06/1999 SC Feucht (Bayernliga)

07/1999 – 06/2000 TSV Röthenbach (Bezirksliga)

07/2000 – 06/2004 FC Ottensoos (Kreisliga, Bezirksliga)

Stationen als Spielertrainer und Trainer:

07/2004 – 06/2008 FC Ottensoos (Bezirksliga, Kreisliga)

01/2009 – 12/2012 FC Reichenschwand (Kreisklasse)

01/2013 – 10/2013 FC Hersbruck (Bezirksliga, Kreisliga)

11/2013 - 06/2015 Auszeit als Trainer, Spieler in der AH SG Ottensoos/Schönberg

ab 07/2015 FSV Schönberg

Hintergründe & Fakten

Teamdaten
Personendaten
Personendaten

Trainer FC Ottensoos

2025/26
2024/25
2023/24
2022/23
2021/22
ab 07/2020
2019/21
von 01/2020 bis 06/2020
2019/21
bis 12/2019
2019/21
2018/19
2017/18

Trainerstationen M. Thiem

25/26
BL
 
24/25
KL
23/24
KK
23/24
AK
 
22/23
KK
 
21/22
KK
 
19/21
KK
 
18/19
KK
 
17/18
KK
16/17
KK
 
15/16
AK
07/08
BL
06/07
KL
05/06
BL
04/05
BL
 
03/04
BL