Artikel vom 12.09.2025 22:30 Uhr
Der TSV Langenzenn feierte am Freitagabend einen 4:0-Heimsieg und darf sich nun besonders auf das Altstadtfest am Samstag freuen.
SPIELTAG AKTUELL Der TSV Langenzenn kommt allmählich ins Rollen: Zum Auftakt des 7. Spieltags in der Kreisklasse 3 gewannen die Hausherren, angeführt von einem überragenden Max Grebehahn, beim traditionellen Freitagsspiel vor dem Altstadtfest mit 4:0 gegen die SpVgg Nürnberg und schließt vorerst zu den begehrten Rängen auf.
Die erste Halbzeit
begann flott in Richtung Tor der Gäste. Grebehahn wurde nach zehn Minuten geschickt und bediente den völlig freistehenden Stumpf mustergültig, der den
fiesen Aufsetzer knapp über den Balken setzte. Die Hausherren kontrollierten
die Partie und drückten den Gegner tief in die eigenen Hälfte, so verpasste
Schnura am langen Pfosten eine Kopfballverlängerung von Stumpf knapp am Tor
vorbei. In der 40. Minute war es dann so weit, als Stumpf einen fatalen Fehlpass
abfing, unbedrängt auf das leere Tor zulief und das Leder unhaltbar ins
rechte untere Eck bugsierte. Nach dem Treffer schüttelte sich die
Spielvereinigung und kam zu ihrer besten Torchance, jedoch wurde der Ball in
letzter Sekunde von Schander abgegrätscht, Reichel wäre schon geschlagen
gewesen. So ging es unterm Strich verdient für Langenzenn mit dem 1:0 in die Kabine.
Lukas Brütting und der TSV Langenzenn verdienten sich den Heimsieg gegen die SpVgg Nürnberg, die binnen fünf Tagen zum dritten Spiel antreten musste.
Simone Grebehahn
Die zweite Halbzeit
begann nach Maß für die Langenzenner, weil der heute überragend aufgelegte
Grebehahn den Torwart umkurvte und sofort auf 2:0 stellte. Die
Gebersdorfer Jungs fanden kaum mehr ins Spiel und beschäftigten sich weitgehend
mit dem Schiri und so plätscherte das Geschehen unter der Kontrolle des TSV vor
sich hin. In der 80. Minute dann überchippte der bockstarke Brütting, der heute
das Zepter für den urlaubsbedingt fehlenden Trainer Green übernahm, die komplette
Hintermannschaft der SpVgg, Ali setzte sich stark auf der Außen durch
und musste nur noch quer legen, woraufhin Grebehahn den Ball ins Tor zum 3:0
drückte. In der Nachspielzeit dann setzte jener Grebehahn seiner Leistung die
Krone auf, ließ die komplette Mannschaft der Gäste mit einem Solo stehen und
musste auch nur noch quer legen, wo der gerade eingewechselte Coppola nur noch
einschieben musste.
Mit dem nächsten Heim-Dreier hat Langenzenn den Anschluss nach oben vorerst hergestellt.
Simone Grebehahn
Schlussendlich
setzte sich der TSV hochverdient unter der Leitung von Spielertrainer Lukas
Brütting mit 4:0 durch und kann nun am Samstag das Altstadtfest genießen. Die
SpVgg Nürnberg muss sich somit nach intensiven fünf Tagen mit drei Spielen geschlagen geben und
trifft nächste Woche am Samstag auf den noch punktlosen TSV Azzuri Südwest
Nürnberg. Langenzenn muss in der kommenden Woche auswärts in Roßtal ran.