3. Schanzenbräu-Cup: Die SGV 1883 lädt zum Walking Football - fussballn.de
Artikel vom 11.09.2025 17:00 Uhr
3. Schanzenbräu-Cup: Die SGV 1883 lädt zum Walking Football
Die SGV Nürnberg-Fürth 1883 lädt zum Walking-Football-Turnier um den 3. Schanzenbräu-Cup.
SGV

Diesen Artikel...

Nach der Turnierpremiere im Juli 2023 und der zweiten Auflage im November 2024 findet der „Schanzenbräu Cup“ im Walking Football zum dritten Mal am morgigen Freitag ab 17 Uhr statt. Gastgeber ist wieder die SGV Nürnberg-Fürth 1883, die acht Mannschaften an der Regelsbacher Straße zu Gast hat.
Von Rudolf Hertz / MG


Großraum Nürnberg als Epizentrum

Walking Football bietet älteren Spielern (auch Spielerinnen) die Möglichkeit, den geliebten Fußballsport bis ins hohe Alter zu betreiben. Die Idee dazu wurde in England entwickelt - wo auch sonst - und sollte den Ü55-Spielern eine neue sportliche Heimat geben, da es in diesem Alter auch in der traditionellen AH kaum mehr möglich ist mitzuhalten, noch dazu mit einer oftmals eingeschränkten Mobilität. Angesiedelt ist Walking Football auch offiziell unter dem Dach des DFB, das Regelwerk wird von den jeweiligen Landesverbänden vorgegeben. Walking Football wird überwiegend von Amateurvereinen betrieben, aber auch viele Bundesligavereine haben sich inzwischen organisiert. In Bayern ist Mittelfranken, und hier insbesondere der Großraum Nürnberg, das Epizentrum des Walking Football. 17 Vereine betreiben die Variante des Fußballs in der Region - und es werden immer mehr.

Gespielt wird nach den Regeln des Bayerischen Fußball-Verbandes mit je sechs Spielern auf einem Kleinfeld. Wie der Name sagt, darf nur „gegangen“ werden, das heißt ein Fuß muss beim Walking immer den Boden berühren, vergleichbar mit dem olympischen Gehen. Das „Gehen“ wird oft mitleidig belächelt. Man sollte das aber nicht unterschätzen, erreichen doch die olympischen Geher mehr als 15 km/h. Auch wenn die alten weißen Männer das nicht schaffen, ist eine gewisse Kondition eine gute Voraussetzung, vor allem, wenn man Turniere gewinnen will.

Leidenschaft wie in der Jugend

Grober Körpereinsatz sowie Grätschen sind verboten, es gibt kein Abseits und der Ball darf nicht höher als einen Meter fliegen. Obwohl alles so harmlos klingt, wird mit voller Leidenschaft gespielt, so wie es die Akteure aus der eigenen Jugend kennen, und selbstverständlich ist auch beim Walking Football ein offizieller Schiedsrichter im Einsatz, der es auch nicht immer leicht hat.

Das Teilnehmerfeld beim Turnier der SGV Nürnberg-Fürth 1883 kann sich wahrlich sehen lassen. Dabei sind der 1. FC Nürnberg, der amtierende Bayerische Meister SC Eckenhaid, Titelverteidiger und Sieger aus 2024, der FSV Weißenbrunn und der TSV Burgthann als Bayerische Vizemeister 2025. Gespielt wird in zwei Gruppen, danach geht es direkt in die Platzierungsspiele, die mit dem Finale planmäßig um 19:23 Uhr enden.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare


Gruppen 3. Schanzenbräu-Cup

Schanze rot
 
SGV 1883
1. FCN
TSV Burgthann
SV Flembachkickers
TV 48 Schwabach

Schanze hell

SC Eckenhaid
1. FC Altdorf
FSV Weissenbrunn
TSV Wolkersdorf

Meist gelesene Artikel


Zum Thema


mein-fussballn-PLUS

Im kostenfreien mein-fussballn-PLUS-Bereich erhalten Sie persönliche Informationen und können weitere Funktionen nutzen:
-
alle Neuigkeiten, die Ihre Person betreffen (neueste Benotungen, Glückwünsche zu Torerfolgen etc.)
-
persönliches Profil hinterlegen
-
einsehen, welcher User Sie in seine Interessensliste aufgenommen hat
-
Spiel- und Trainingspläne erstellen und ausdrucken
-
Teilnahme an Gewinnspielen und Umfragen

Neue Kommentare

heute 15:10 Uhr | Till Eulenspiegel
Flutlichtanlage erfüllt Lux nicht: Satte Geldstrafe für Augsburger Vereine
heute 15:09 Uhr | Till Eulenspiegel
gestern 15:45 Uhr | Cowgirl
10.09.2025 08:55 Uhr | Dimi.9
10.09.2025 08:43 Uhr | hl1960