Artikel vom 29.08.2025 11:00 Uhr
Der ASV Weinzierlein bejubelte trotz 0:2-Rückstand den Derby-Sieg gegen den FC Stein und bleibt verlustpunktfrei.
SPIELTAG AKTUELL Am Donnerstagabend eröffneten der ASV Weinzierlein und der FC Stein im Derby den 5. Spieltag der A-Klasse 6. Dabei überraschten die Gäste mit zwei frühen Treffern, mussten den scheinbar komfortablen Vorsprung aber bis zur Pause bereits wieder abgeben. Nach dem Seitenwechsel fielen keine weiteren Treffer, wodurch der Primus den Platz an der Sonne mit dem knappen wie verdienten 3:2-Sieg erfolgreich bestätigen konnte.
In der vorgezogenen Partie des 5. Spieltags der A-Klasse 6 gastierte der FC Stein am Donnerstagabend an der Frankenstraße beim ASV Weinzierlein. Beide Mannschaften gingen mit ordentlich Selbstvertrauen in das Match, konnte man doch am vergangenen Spieltag jeweils Kantersiege einfahren. Der Spitzenreiter aus Weinzierlein wollte sich mit einem Sieg weiter absetzen, Stein konnte sich mit einem Sieg vorübergehend auf Rang zwei schieben.
So ging der FC Stein dann auch ins Spiel und konnte bereits nach zwei Minuten die Führung bejubeln. Einen langen Ball nahm Spörl mustergültig mit und passte in die Mitte auf Torjäger Klier, der aus kurzer Distanz einnetzte. Nur ein paar Zeigerumdrehungen später zeigte der Unparteiische auf der anderen Seite auf den Punkt, jedoch vergab Schmutzer die Chance auf den Ausgleich. Die anschließende Ecke mündete in einem Konter der Steiner. Klier tankte sich auf rechts durch und passte in die Mitte zu Spörl, der das 0:2 markierte (8.).
Stein-Offensivmann Marcel Spörl (in blau) bejubelt seinen Treffer zum 2:0, doch Weinzierlein rappelte sich wieder auf.
fussballn.de / Strauch
Davon musste sich Weinzierlein erst einmal erholen. In der 19. Minute gab es einen weiteren Foulelfmeter, den Creemers sicher zum Anschluss verwandelte. In der Folge war der Spitzenreiter deutlich besser, konnte sich auch einige Chancen erspielen, die aber ungenutzt blieben. Nach 31 Minuten konnte sich jedoch Creemers abermals gegen mehrere Gegenspieler auf rechts durchsetzen und bediente Scholze in der Mitte zum 2:2-Ausgleich. Jetzt wollte Weinzierlein noch vor der Pause die Partie drehen. Wieder war es der agile Creemers, der sich von rechts in den Strafraum tankte und dabei von Esposito gelegt wurde. Diesmal blieb der Pfiff aber aus. Kurz vor der Halbzeitpause dann die Belohnung für Weinzierlein. Nach schöner Kombination und Solo von Henn konnte dieser den Nachschuss zum 3:2 verwerten.
Trotz zwischenzeitlichem 0:2-Rückstand konnten sich die Hausherren in Person von Lucas Schmutzer (Nr. 10, in grün) noch den Luxus eines verschossenen Elfmeters leisten, denn FCS-Keeper Daniel Jener ahnte die richtige Ecke. Die knappen 2:3-Niederlage im Derby konnte aber auch der Gäste-Schlussmann nicht verhindern.
fussballn.de / Strauch
Nach der Halbzeit war Weinzierlein um Spielkontrolle bemüht, Stein versuchte zwar nochmal alles, konnte aber nicht mehr zwingend gefährlich werden. Creemers (70., 81.) hatte zweimal die Entscheidung auf dem Fuß, scheiterte aber am Pfosten und am Schlussmann der Steiner. Es blieb letztendlich beim durchaus verdienten Sieg für den Spitzenreiter, der nach 0:2-Rückstand Moral bewies und das Spiel noch drehen konnte. Damit baut Weinzierlein die Tabellenführung vorerst weiter aus und die Steiner bleiben mit sieben Punkten im Mittelfeld der Tabelle stecken.
So geht es am Sonntag mit dem restlichen 5. Spieltag weiter:
Bereits um 11 Uhr eröffnen der TSV Altenberg III und die DJK Fürth im Hans-Reif-Sportzentrum den Sonntag, ehe ab 12.30 Uhr ein weiteres „frühes“ Duell zwischen dem TSV Azzurri Südwest II und den Sportfreunden Fürth angepfiffen wird. Ein Dreierpack mit den Begegnungen Oberasbach gegen Serbia II, Zirndorf gegen Falke II sowie Frankonia gegen Megas Moldova folgt um 15 Uhr. Erst um 16.45 Uhr beschließen der Hellenic Sport Club Fürth und der Türk SV Gostenhof II den Spieltag an der Kapellenstraße.