Germania siegt im Kellerduell: Vach lässt Hüttenbach im Topspiel abblitzen - fussballn.de
Artikel vom 13.08.2025 23:00 Uhr
Germania siegt im Kellerduell: Vach lässt Hüttenbach im Topspiel abblitzen
Der SC Germania (in blau) um Torschütze Ladji Samagassi feierte im Heimspiel gegen Schlusslicht SV Tennenlohe einen wichtigen und verdienten 2:0-Heimsieg.
Detlef Knispel

Diesen Artikel...

SPIELTAG AKTUELL Am Mittwochabend stand in der Bezirksliga Nord die nächste Englische Woche auf dem Spielplan. Im Topspiel des Spieltags ließ der ASV Vach gegen die SpVgg Hüttenbach-Simmelsdorf nichts anbrennen und siegte souverän und ungefährdet mit 3:0. Auch der SV Schwaig (6:2 gegen Schnaittach), der ASV Zirndorf (4:1 bei der SGV 1883 Nürnberg-Fürth) und der SC Germania (2:0 gegen Tennenlohe) punkteten dreifach. 
Von PE / MK / SJ / DK


Während die DJK-SC Oesdorf mit dem FC Ottensoos spät die Zähler teilte (3:3), steht der 1. FC Kalchreuth auch nach dem 6. Spieltag mit einer weißen Weste an der Tabellenspitze und gewann auch beim Laufer SV mit 3:1.

Zu den einzelnen Spielberichten, Statistiken und Bildergalerien gelangen Sie mit einem Klick auf das jeweilige Ergebnis! 

Vach feiert hochverdienten Heimsieg gegen harmlose Hüttenbacher


Der ASV Vach feierte im Topspiel gegen die SpVgg Hüttenbach-Simmelsdorf auch einen in der Höhe völlig verdienten und zu keiner Zeit gefährdeten Heimsieg. Bei besserer Chancenverwertung hätte dieser sogar noch höher ausfallen können. Hüttenbach enttäuschte über weite Strecken und spielte relativ verhalten, sodass die einzige nennenswerte Torchance erst in der 80. Spielminute verbucht werden konnte und sogar von Erfolg gekrönt war, korrekterweise aber wegen einer Abseitsstellung annulliert wurde. Vach hingegen stand defensiv sicher und ließ über die gesamte Spielzeit kaum etwas zu. Nach einem Pass von Nocera war es Benan Erdem, der aus spitzem Winkel zur frühen Führung einnetzte (14.).

Die Vacher Defensive um Aljoscha Schnierstein (in rot) stand gegen die SpVgg Hüttenbach-Simmelsdorf sehr sicher und ließ kaum etwas zu. So war der hochverdiente 3:0-Heimsieg die logische Konsequenz. 
fussballn.de / Watzinger

Kurz vor der Pause legten die Vacher dann das 2:0 vom Elfmeterpunkt nach. Der junge Schmid war nur noch durch ein Foul zu bremsen, sodass Elperin souverän vom Punkt auf 2:0 stellte (41.). Auch nach dem Seitenwechsel hatten die Hausherren das Geschehen im Griff, verpassten es aber schon früher, mit dem dritten Treffer für die vorzeitige Entscheidung zu sorgen. In der 85. Minute machte Nikola Bajic dann nach einer Flanke von Weber aus kurzer Distanz mit dem 3:0 endgültig den Sack zu. In den Schlussminuten wurde es dann unnötig noch etwas hektisch und Sischka sah aufseiten der Gäste noch die Ampelkarte (90.+2). Danach war Schluss und Vach landete einen völlig verdienten Dreier. Am kommenden Spieltag kann man nun mit breiter Brust zum Gipfeltreffen auf die Kalchreuther Alm reisen.

Samagassi macht spät alles klar - Germania feiert Heimsieg gegen Tennenlohe

Bei sommerlich-heißen Temperaturen empfing der SC Germania Nürnberg am 6. Spieltag der Bezirksliga Nord den SV Tennenlohe. Die äußeren Bedingungen machten beiden Teams sichtbar zu schaffen, das Spieltempo blieb über weite Strecken moderat. Germania bestimmte das Geschehen, ohne dabei lange Zeit zwingend zu werden – am Ende stand dennoch ein verdienter 2:0-Heimsieg. Die Gastgeber nutzten ihre erste echte Gelegenheit in der 27. Minute: Ein Ball über die Kette erreichte Koshaba auf der rechten Außenbahn. Dessen Flanke segelte über den herausstürmenden Gäste-Torwart hinweg und landete punktgenau bei Samagassi, der per Kopf oben links zum 1:0 einnickte. Nur drei Minuten später bot sich den Gästen die große Chance zum Ausgleich. Nach einem missglückten Rückpass von Brucker umkurvte Weiß Germania-Keeper Dietz, traf jedoch nur den Außenpfosten – Glück für die Hausherren. Bis zur Pause blieb Germania spielbestimmend, doch trotz mehr Ballbesitz fehlte es an klaren Torchancen.

Der SC Germania konnte im Heimspiel gegen den SV Tennenlohe einen verdienten 2:0-Heimsieg bejubeln und machte mit dem Dreier einen Schritt aus dem Tabellenkeller. 
Detlef Knispel

Auch in der zweiten Halbzeit behielten die Gastgeber die Kontrolle, Tennenlohe fand offensiv kaum statt. In der 68. Minute wurde es jedoch brenzlig für Germania: Nach einer Freistoßflanke von rechts köpfte Brucker den Ball unglücklich an den eigenen Pfosten. Dietz reagierte blitzschnell und verhinderte im Anschluss den Ausgleich mit einer starken Parade. Die Entscheidung fiel kurz vor Schluss: In der 89. Minute kombinierte sich Germania sehenswert durch die gegnerische Abwehr. Cavus spielte auf Aliskovic, der legte quer zu Flora – und der vollendete präzise ins linke Eck zum 2:0-Endstand. In einer Partie auf insgesamt eher niedrigem spielerischem Niveau sicherte sich der SC Germania Nürnberg dank klarer Feldüberlegenheit und zweier sauber heraus gespielter Treffer die verdienten drei Punkte. Tennenlohe blieb offensiv zu harmlos, um dem Spiel eine Wende zu geben.

Zirndorf feiert klaren Auswärtssieg bei der SGV

Der ASV Zirndorf feierte gegen die junge SGV-Mannschaft einen verdienten 4:1-Auswärtssieg und ließ die Hausherren in keiner Phase des Spiels zum Zuge kommen. Bereits im ersten Durchgang war die Partie durch Treffer vom Riemel (23.) und Vornehm so gut wie entschieden. Auch im zweiten Abschnitt waren die Gäste die bessere Mannschaft und legte kurz nach Wiederanpfiff durch das zweite Tor von Riemel das 3:0 nach (53.). Die SGV hingegen schaffte es in keiner Phase des Spiels, sich offensiv durchzusetzen. Auch der späte Anschlusstreffer durch einen Kopfball von Fech änderte daran nichts mehr (83.). Kapitän Robl setzte dann mit einem direkt verwandelten Freistoß den Schlusspunkt. So stand am Ende ein gerechtes Ergebnis, das vielleicht um ein Tor zu hoch ausfiel. Die junge SGV-Elf musste in dieser Partie Lehrgeld zahlen.

Der ASV Zirndorf (in rot, hier gegen den SC Germania) um Torschütze Christoph Vornehm feierte bei der SGV 1883 Nürnberg-Fürth einen völlig verdienten 4:1-Sieg. 
Archivfoto: fussballn.de / Strauch

6:2 - Schwaig überrollt Schnaittach im ersten Durchgang

Der SV Schwaig brannte auch im Heimspiel gegen den 1. FC Schnaittach einmal mehr ein Offensivfeuerwerk ab und feierte am Ende einen völlig verdienten 6:2-Heimsieg. Von Beginn an ließen die Hausherren keinen Zweifel am Heimsieg aufkommen und gingen durch Meier früh in Front (4.). Auch in der Folge blieb der SVS auf dem Gaspedal und überrannte die Gäste aus Schnaittach in der ersten Halbzeit förmlich. So ließ das 2:0 durch Torjäger Lahr nicht lange auf sich warten (12.). Scharrer (34.) und Meier mit seinem zweiten Treffer sorgten noch vor der Pause für noch klarere Verhältnisse (44.). Auch nach der Pause ging es unverändert weiter und Lahr stellte direkt nach Wiederanpfiff auf 5:0 (46.).

Schwaigs Torjäger Oliver Lahr (hier gegen die SpVgg Zeckern) schoss auch im Heimspiel gegen den 1. FC Schnaittach wieder scharf und steuerte beim 6:2-Heimsieg einen Dreierpack bei. 
Archivfoto: Florian Schwarm

Die Gastgeber schalteten nun einen Gang zurück und Schnaittach kam zum Anschlusstreffer durch Müller (56.). Schwaig zeigte auf das Gegentor jedoch sofort eine Reaktion und stellte durch den dritten Treffer von Lahr an diesem Abend den alten Abstand direkt wieder her (63.). Die Partie trudelte nun aus und Schwaig spielte die Partie souverän herunter. Müller konnte mit dem Treffer zum 2:6 (75.) lediglich noch Ergebniskosmetik betreiben.

Maric beschert Oesdorf in der Nachspielzeit einen Punkt

Die DJK-SC Oesdorf konnte im Heimspiel gegen den FC Ottensoos dank eines späten Treffers von Maric eine Heimniederlage abwenden und trennte sich 3:3-Unentschieden. Dabei begann das Spiel aus Sicht der Hausherren eigentlich vielversprechend und Angelovski (9.) traf früh zur Führung. Mai glich für die Gäste zwar schnell aus (21.), doch Aydin stellte postwendend den alten Abstand wieder her (23.). Ottensoos zeigte sich vom erneuten Rückstand aber unbeeindruckt, wurde stärker und drehte noch vor dem Pausenpfiff die Partie. Innerhalb von zwei Minuten sorgten Ertel (37.) und Krebs (39.) für die Pausenführung des FCO. Im zweiten Durchgang versuchte Oesdorf zurück ins Spiel zu finden, fand aber lange Zeit kein Mittel gegen die gut stehende Defensive der Gäste. So war Geduld gefragt, die in der Nachspielzeit dann doch noch belohnt wurde. Maric war zur Stelle und sicherte spät zumindest noch einen Zähler (90.+4).

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare


6. Spieltag Bezirksliga Nord


Stenogramm Bezirksliga Nord

Tore: 1:0 Angelovski (9.), 1:1 Mai L. (21., Dotzler), 2:1 Aydin M. (23., Dipanov), 2:2 Ertel Mi. (37.), 2:3 Krebs (39.), 3:3 Maric D. (90., Dipanov)
Gelbe Karten: Angelovski (36.), Temelkov (70.) / Mayer A. (80.)
Zuschauer: 100 | Schiedsrichter: Martin Götz (SV Steppach e.V.)
Tore: 1:0 Samagassi (29.), 2:0 Flora M. (90.)
Gelbe Karten: Johnson (69.), Dimitrov (90.+3), Flora M. (90.+4), Khoshaba (90.+4) / Frey (77.), Essensohn S. (79.)
Zuschauer: 100
SGV Nürnberg-Fürth 1883: Panetta, Borgoli, Hausleithner (69. Lorenz M.), Lysokon (69. Aydin), Gebremeskel (54. Lazaridis), Lorenz V., Jäckel (54. Sabsiz), Sait (54. Yavuz), Hofbauer, Healy, Fech / Mittmann, Turhan
Tore: 0:1 Riemel (23.), 0:2 Vornehm (43.), 0:3 Riemel (53.), 1:3 Fech (83.), 1:4 Robl (90.)
Gelbe Karten: Jäckel (13.), Lorenz V. (54.), Lazaridis (90.+3) / Schell (32.), Floßmann (77.), Zippenfenig (87.)
Zuschauer: 200 | Schiedsrichter: Sebastian Wagner (ASV Weinzierlein-Wintersdorf)
Tore: 1:0 Meier (4.), 2:0 Lahr (12.), 3:0 Scharrer J. (34.), 4:0 Meier (44., Scharrer J.), 5:0 Lahr (46.), 5:1 Müller (56., Chomek), 6:1 Lahr (63.), 6:2 Müller (75., Müller)
Gelbe Karten: Lahr (32.), Scharrer J. (84.), Peic (88.) / Müller (57.) | Gelb-rote Karten: Peic (90.+1) / -
Zuschauer: 150 | Schiedsrichter: Christian Siry (TB St. Johannis 88 Nürnberg)
Tore: 1:0 Erdem B. (16., Nocera), 2:0 Elperin, Foulelfmeter (41., Schmid L.), 3:0 Bajic N. (85., Weber)
Gelbe Karten: Schmid L. (37.), Skach R. (90.+1), Bajic N. (90.+4), Vidovic (90.+4) / Schramm M. (63.), Sischka (66.), Melchner L. (69.), Leis (85.), Gruner M. (90.+4) | Gelb-rote Karten: - / Sischka (90.+4)
Zuschauer: 157 | Schiedsrichter: Jessica Reif (FV Dittenheim)
Laufer SV: Sanli 3,0, Sohr 2,5 (68. Wolf 3,0), Brückner 3,0, Kraus 2,5, Nwosu 3,0, Gabsteiger M. 3,0 (81. Gabsteiger J.), Cittadini 2,5, Dönek 2,5 (78. Omar), Herzing 3,0 (81. Adiari), Holfelder 3,0, Bickel 3,0 / Schober, Suleiman, Zapravdin
1. FC Kalchreuth: Engelhard 2,2, Draws 3,0, Rück 2,9, Dierke 2,8, Giering 2,3, Yared 2,5 (90. Heller), Klaus 3,4 (89. Dorn A.), Zwerenz 2,7, Wagner 2,9 (83. Geishöfer T.), Dummert 2,7 (60. Rößner 2,3), Hofmann 1,7 (68. Dorn J. 3,0) / Schneider B., Sepe
Tore: 0:1 Hofmann (18.), 0:2 Hofmann (48., Draws), 1:2 Kraus (51., Cittadini), 1:3 Yared (78., Rößner)
Gelbe Karten: Herzing - Foulspiel (54.), Brückner - Handspiel (56.), Gabsteiger M. - Foulspiel (61.), Bickel - Foulspiel (75.), Dönek - Foulspiel (76.), Nwosu - Foulspiel (90.+3) / Dummert - Foulspiel (31.), Hofmann - Meckern (54.), Zwerenz - Halten/Trikotziehen (90.+4)
Zuschauer: 150 | Schiedsrichter: Georg Webersberger 3,5

Tabelle Bezirksliga Nord

Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
2
6
12:2
16
3
6
27:7
15
6
6
10:6
10
7
5
6:5
9
9
6
11:13
7
12
6
11:13
6
13
6
10:18
4
14
6
10:18
3
15
5
4:16
1
16
6
3:19
1
Bei punktgleichen Teams: Sondertabelle der Punktgleichen

Torschützen Bezirksliga Nord


Meist gelesene Artikel