Trotz erneutem Sieg und Platz 4: Dettelsau-Coach verlangt Steigerung gegen Bruck - fussballn.de
Artikel vom 11.08.2025 10:30 Uhr
Trotz erneutem Sieg und Platz 4: Dettelsau-Coach verlangt Steigerung gegen Bruck
Mit 3:1 setzte sich der TSC Neuendettelsau im Aufsteigerduell gegen den FC Vorwärts Röslau durch.
TSC Neuendettelsau Social Media

Diesen Artikel...

Mit zehn Punkten aus fünf Partien ist der TSC Neuendettelsau, der vor zwei Jahren noch in der Kreisliga spielte, auch in der Landesliga Nordost richtig gut aus den Startlöchern gekommen. Vom aktuellen vierten Rang wollen sich der TSC und Coach Dieter Kreiselmeier aber nicht blenden lassen. Im Hinblick auf das morgige Heimspiel gegen Erlangen-Bruck verlangt er eine Leistungssteigerung, um weiter Punkte zu sammeln.
Von TSC / MG


Röslau mit mehr Ballbesitz, aber frühe Führung der Hausherren

Bei sommerlich hohen Temperaturen entwickelte sich im Aufsteigerduell gegen Vorwärts Röslau von Beginn an ein Spiel auf überschaubarem technischen Niveau. Die Gäste hatten über die gesamte Spielzeit mehr Ballbesitz und versuchten alles, hier ihre ersten Saisonpunkte einzufahren. In den ersten Minuten zeigte sich aber auch, warum die Röslauer in der Tabelle unten stehen. So kombinierte die Heimelf in der vierten Minute schön über Moritz Ortner und Maximilian Hirschmann. Wobei Letzterer aus halbrechter Position zum 1:0 einnetzte. Nur einige Zeigerumdrehungen später tauchte „Unruheherd“ Paul Beil vor Gäste-Keeper Maximilian Stumpf auf und zog ab. Den Schuss lenkte der Torhüter gerade noch zur Ecke ab. Diese schlug Moritz Ortner in den Fünfmeterraum und TSC-Defensivspezialist Alexander Roth drückte die Kugel per Kopf aus relativ spitzem Winkel über die Linie.

Alexander Roth (3.v.r.) durfte sich für seinen Kopfballtreffer feiern lassen.
TSC Neuendettelsau Social Media

In der Folgezeit hatten auch die Gäste Tormöglichkeiten. In der 23. Minute flankte Sebastian Knoblauch von rechts in den TSC-Strafraum und dort stieg Matthias Dadder am höchsten und verkürzte zum 1:2 per Kopf. Nach etwas mehr als einer halben Stunde rettete Simon Einzinger mit einer Parade gegen einen Benker-Schuss den TSC vor dem Ausgleich. Aber auch die Kreiselmeier-Elf hatte Einschussmöglichkeiten. Die wohl beste hatte in der 38. Minute Julius Schöniger. Jedoch traf er aus kurzer Distanz den Ball nicht richtig und so konnte Stumpf den Ball aufnehmen. Fünf Minuten vor dem Pausenpfiff gab es Freistoß für die Dettelsauer Jungs. Freistöße in 16er-Nähe sind ein Ding für Moritz Ortner. Aber diesmal zielte er zu genau und der Ball knallte an die Querlatte. Stumpf wäre chancenlos gewesen. Eine gute Tormöglichkeit gab es in Durchgang eins noch. Der wohl beste Gäste-Spieler Miroslav Spirek verfehlte mit einem sehenswerten Schlenzer das TSC-Tor nur um Zentimeter.

Ein Selbstläufer war das Aufsteigerduell gegen Röslau für die Dettelsauer nicht, da täuscht der Tabellenstand.
TSC Neuendettelsau Social Media

Spirek war es auch nach dem Seitenwechsel, der den Ausgleich auf dem Fuß hatte. Dessen strammen Schuss wehrte jedoch Simon Einzinger mit einer Glanzparade zur Ecke ab (56.). Im Anschluss wurden die Röslauer noch offensiver und für den TSC ergaben sich Konterchancen. In der 76. Minute schloss Moritz Ortner einen dieser Konter etwas zu überhastet ab und sein Schuss ging übers Gäste-Gehäuse. Ortner blieb aber torhungrig und zehn Minuten vor dem Ende gab es wieder Freistoß aus aussichtsreicher Position. Diesmal schlenzte Moritz Ortner den Ball gefühlvoll über die Mauer und traf zum vorentscheidenden 3:1. Zwei Minuten später rollte wieder ein TSC-Konter. Aber diesmal verfehlte ein Abschluss von Ortner das Ziel äußerst knapp. Danach passierte bis zum Schlusspfiff nicht mehr wirklich viel und es blieb beim Heimsieg für Neuendettelsau. Spielerisch war es sicher kein Leckerbissen, aber auch solche Spiele müssen fürs Ziel Klassenerhalt gewonnen werden.

Am Dienstag kommt Erlangen-Bruck

Schlag auf Schlag geht es in der zweiten Englischen Woche auch für den TSC Neuendettelsau weiter. Es bleibt daher nicht viel Zeit, sich über die bisher erreichten zehn Punkte zu freuen. Vielmehr hing der 3:1-Sieg gegen eine spielstarke Röslauer Elf lange am seidenen Faden und zehrte an den Nerven von Trainer Dieter Kreiselmeier: "Wir hätten nach rund einer halben Stunde zweimal das dritte Tor erzielen können und ab der 75. Minute gab es mehrere ausgelassene Kontergelegenheiten. Dazwischen hatten wir ziemliche Probleme und es ist allein unserem Torhüter Simon Einzinger zu verdanken, dass der Ausgleich nicht gefallen ist." Letztlich zählen aber nur die drei Punkte gegen den Mitaufsteiger, welche dem TSC weiter Selbstvertrauen für die kommenden Spiele geben sollten. "Wir wollen das zweite Heimspiel in Folge nutzen, um unsere Stärke vor eigenem Publikum zu bestätigen. Dazu braucht es gegen offensivstarke Brucker eine Leistungssteigerung im Vergleich zu den letzten beiden Spielen. Gegen Jahn Forchheim haben wir gesehen, dass an einem guten Tag - mit dem nötigen Quäntchen Glück - auch gegen eine Spitzenmannschaft ein Punkt zu ergattern ist", so Kreiselmeier.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare


Bildergalerie



5. Spieltag Landesliga Nordost


Tabelle Landesliga Nordost

Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
2
5
12:5
12
4
5
11:7
10
15
5
9:19
3
16
5
6:11
1
Bei punktgleichen Teams: Sondertabelle der Punktgleichen

Stenogramm Landesliga Nordost

FC Eintracht Münchberg: Lang J. 1,8, Richter 3,3, Söllner 2,3, Hofmann S. 2,5, Winter 2,9 (69. Hüttemann 2,1), Nöske 2,8, Frank T. 1,9, Mal 3,2 (78. Wich N.), Vuckov 2,7, Bienek 2,1 (69. Kaschel 3,1), Köhler L. 2,5 (86. Primus) / Schwabe, Köhler J.
SV Unterreichenbach: Weis 2,0, Bömoser 2,5, Schlicker 2,5, Malek 3,0 (76. Gsänger L.), Jeltsch M. 3,0, Uluca 3,0 (70. Pöperny 3,0), Bub 2,5 (86. Achour), Frauenknecht 2,0, Rödig 3,0, Distler X. 2,5, Rötz 3,5 (46. Klarner 3,0) / Brisske, Hechtel, Danninger, Kurz
Tore: 1:0 Bienek (45.), 2:0 Köhler L. (71.)
Gelbe Karten: Richter - Foulspiel (65.) / -
Zuschauer: 270 | Schiedsrichter: Konstantin Schaab (FSV Schönderling) 1,5
SV Gutenstetten-Steinachgrund: Himmrich, Kölz (83. Heeg), Hagaman (46. Acuna), Gröger, Zenginer, Körber, Drießlein (80. Zunder), Heinlein, Rückel (90. Neuendank), Lunz D. (67. Odobasic L.), Meleleo / Hurler, Kohler L.
Tore: 1:0 Basener Ti. (7., Hoffmann P.), 2:0 Männlein F. (34., Sinelis B.), 3:0 Hoffmann P. (45., Held), 3:1 Zunder (81.), 4:1 Hoffmann P. (90., Lauterbach)
Gelbe Karten: Baumgartl (87.) / Körber (53.), Meleleo (53.), Kölz (62.)
Zuschauer: 250 | Schiedsrichter: Alexander Arnold (DJK Waldberg)
Tore: 0:1 Lazarevic (11.), 0:2 Renner (64.), 1:2 Plätzer (82., Beyer L.)
Gelbe Karten: Zirkel M. (51.), Bäuerlein J. (62.) / Schneider N. (56.) | Zeitstrafen: Plätzer (68.) / -
Zuschauer: 200 | Schiedsrichter: Anton Muthig (SV Ramsthal)
Tore: 1:0 Hirschmann M. (4., Ortner), 2:0 Roth Al. (11., Ortner), 2:1 Dadder Mat. (23., Knoblauch S.), 3:1 Ortner (81.)
Gelbe Karten: Mountzouris (26.) / Krassa (80.)
Zuschauer: 300 | Schiedsrichter: Quirin Demlehner (SSV Eggenfelden)

Torschützen Landesliga Nordost


Vorschau Landesliga Nordost


Letzte Spiele Neuendettelsau

S
 
 
 
U
 
 
 
 
 
N
 
 
 
 
 
19.07.25
Schwabach - Neuendettelsau
22.07.25
Neuendettelsau - Lauterhofen
26.07.25
Neuendettelsau - Jahn Forchheim
02.08.25
Gutenst.-Stein. - Neuendettelsau
09.08.25
Neuendettelsau - Röslau

Meist gelesene Artikel