Artikel vom 13.08.2025 12:27 Uhr
Mit bewährten Trainern und reichlich Zuwachs aus der Jugend geht der TSV Roßtal die Saison 2025/26 an.
Mit einem bewährten Trainer-Team, aber doch einigen Veränderungen im Spielerkader ist die Saison beim TSV Roßtal gestartet. Vor allem gab es für die Herren-Teams eine Blutauffrischung aus dem eigenen Nachwuchs. Auch wenn der Start in der Kreisklasse 3 mit dem Auftaktsieg bei Serbia gelungen ist, weiß man an der Sportmeile, dass gut Ding Weile haben will.
Schon früh stand fest, dass auf den
Trainerbänken an der Roßtaler Sportmeile auch in der Saison 2025/26 eine
gewisse Konstanz herrschen würde. Hatte man sich doch bereits zu Beginn der
Rückrunde mit Cheftrainer Manfred Krimm und seinem "Co" Patrick
Grillenberger für die 1. Mannschaft sowie mit Sami Whitaker für die 2. Mannschaft
auf eine Fortsetzung der Zusammenarbeit verständigt. Komplettiert wird das
Trainerteam weiterhin von Christian Siegmanski als Torwart-Trainer und
Mannschaftsbetreuer, der sich bereits seit vergangenem Winter zusätzlich auch
um die Torhüter der A-Jugend kümmert.
Manfred Krimm begleitet in der Hauptverantwortung bei der 1. Mannschaft weiterhin den Roßtaler Weg.
fussballn.de / Strauch
Jede Menge Zuwachs aus der U19
Deutlich mehr Bewegung war im Sommer
dagegen in den Spielerkadern der beiden Herrenmannschaften zu verzeichnen. Mit
Samuel Horneber, David Gunesch, Max Endres, Erik Gradl Cabezas, Luca Oster,
Benedikt Grießinger, Moritz Spitzenberger, Lenny Edinger, Tim Selbitschka und
Tom Knoll rückten insgesamt zehn Jungs aus der von Max Oppitz trainierten U19
zu den Herren auf. Zudem kehrten Patrick Heinze, Marcel Csernecky und Fabian
Lutsch aus der U19 des SC 04 Schwabach zu ihrem Heimatverein zurück, um dort die ersten
Schritte im Herrenbereich zu machen.
Mit Bilal Tchedou, der nach mehrjähriger
Pause nochmal angreifen möchte, sowie Philip Graupner und Marvin Salmen, die
nach dem Mannschaftsrückzug des SV Großweismannsdorf kurz vor Saisonbeginn noch
nach Roßtal wechselten, ergibt sich die stolze Anzahl von 16 neuen Akteuren.
Dem stehen Leon Arnold (SV Bürglein), Janes Schulz-Wulkov (Karriereende) und
Juan Carlos Fernandes (zurück nach Mexiko) als einzige echte Abgänge, sowie
Michael Janousch und Thomas Schlund, die künftig kürzertreten wollen, bzw. sich
der Roßtaler Ü32 angeschlossen haben, gegenüber.
Dem Team um Kapitän Max Oppitz, der zudem einen Großteil der nun aufgerückten Eigengewächse in der U19 trainiert hatte, gelang beim Saisonstart beim FC Serbia ein 1:0-Sieg.
fussballn.de
"Wir freuen uns über die Jungs,
die neu dazugekommen sind. Viele von ihnen haben ja bereits in der vergangenen
Saison, noch als A-Jugendliche, schon die ersten Einsätze bei den Herren
bekommen, was die Integration natürlich etwas erleichtert. Alle ziehen gut mit
und werden uns sowohl sportlich als auch charakterlich bereichern. Das sind
alles tolle Jungs", freut sich Abteilungsleiter Thomas Funke darüber,
dass sich die Anstrengungen des Vereins im Jugendbereich der letzten Jahre nun
allmählich auszuzahlen beginnen.
Doch noch keine 3. Mannschaft gemeldet
Auch beim Trainerteam ist die Freude über die
neue Konkurrenzsituation natürlich groß, wenngleich die Vorbereitung den ein
oder anderen Wermutstropfen in Form von Verletzungen mit sich brachte. So
zeigte sich schon früh, dass es die richtige Entscheidung der Verantwortlichen
war, die Überlegungen, eine 3. Mannschaft zu melden, in diesem Jahr noch hinten
anzustellen. "Die letzten Wochen waren teilweise ein wenig frustrierend,
da wir nach jedem Spiel neuerliche Ausfälle zu verzeichnen hatten, die meisten
davon dann gleich für mehrere Wochen", so Funke weiter. Urlaube,
Hochzeitsfeierlichkeiten sowie beruflich bedingte Abwesenheiten taten ihr
Übriges. So stellten sich gegen Ende der Vorbereitung die Mannschaften trotz
der vielen Zugänge nahezu von alleine auf und ein wirkliches Einspielen, was
gerade in einer solchen Situation wichtig wäre, konnte bislang kaum
stattfinden. "Das Aus im Pokal beim TSV Wachendorf war dann letztlich das
Resultat dieser Entwicklung, wenngleich wir an dem Tag auch einfach nicht gut
waren", so Funke.
Umso größer war die Erleichterung
bei den Verantwortlichen nach dem Auftaktsieg der 1. Mannschaft beim FC Serbia
(0:1). "Der Dreier zum Auftakt war dann natürlich Balsam für die
Seele!" Unabhängig von einzelnen Resultaten ist allen Beteiligten jedoch
bewusst, dass es noch einige Zeit dauern wird, bis alle Rädchen ineinander
greifen und die neu formierten Teams sich gefunden haben. So wurden auch keine
Saisonziele in Form eines bestimmten Tabellenplatzes ausgegeben, sondern die
Entwicklung der deutlich verjüngten Mannschaften steht im Vordergrund. Einig
ist man sich jedoch darüber, dass die Blutauffrischung beiden Mannschaften viel
neues Potenzial verleiht und optimistisch in die Zukunft blicken lässt.
Auf und neben dem Platz will der TSV Roßtal auch in Zukunft eine Einheit bilden.
fussballn.de / Gitzing
Dass
man abseits des Platzes bereits fest zusammengewachsen ist, stellten die Roßtaler
Fußballer am vergangenen Wochenende bei der heimischen Kärwa unter Beweis, wo die Fußballabteilung wieder mit einem eigenen Stand vertreten war und alle kräftig mit anpacken mussten. Nun werden dann wieder auf
dem Platz die Ärmel hochgekrempelt und weiter an einer sportlich erfolgreichen
Zukunft gearbeitet. Am morgigen Donnerstag gastieren die SF Laubendorf zum ersten Kreisklassen-Heimspiel der Saison an der Sportmeile.