Artikel vom 11.07.2025 06:00 Uhr
Thomas Esberger bleibt weiter als Trainer an Bord in Seukendorf.
Keine leichte Zeit erlebte der SV Seukendorf in seiner jüngeren Vergangenheit. Nach dem Abstieg aus der A-Klasse kratzte der SVS am direkten Wiederaufstieg, der in der Relegation verpasst wurde. Nun nimmt die SG mit Burgfarrnbach unter neuen Voraussetzungen einen weiteren Anlauf. Zunächst aber steht am Samstag ein großer Tag im Verein bevor: 60 Jahre SV Seukendorf wollen gefeiert werden.
Vor zwei Jahren konnte der SV Seukendorf noch über die Relegation den Klassenerhalt in der A-Klasse bewerkstelligen, zur Saison 2023/24 bildete man dann erstmals mit dem TSV Burgfarrnbach (der seinen Unterbau einbrachte) eine Spielgemeinschaft. Doch die gebündelten Kräfte reichten nicht aus, um in der Liga zu bleiben. Zum Jahresbeginn 2024 hatte Thomas Esberger in Seukendorf den Trainerjob von Peter Hirschberger übernommen, der Abstieg ließ sich nicht mehr abwenden. Esberger blieb dennoch und spielte im zweiten Jahr der SG in der B-Klasse 5 vorne mit. Hinter dem Meister ASV Veitsbronn II sprang Rang zwei heraus. In der Relegation fand man dann aber in einer sehr starken 3. Mannschaft der SpVgg Mögeldorf 2000 erneut seinen Meister (0:5). Der Traum vom direkten Wiederaufstieg war geplatzt.
Gegen die SpVgg Mögeldorf 2000 III hatte die SG Seukendorf/Burgfarrnbach II in der Relegation klar das Nachsehen.
fussballn.de / Oßwald
Spielgemeinschaft läuft nun mit Burgfarrnbachs Dritter
"Wir haben in der Relegation einen sehr starken Gegner erwischt, der hochverdient gewonnen hat. Für uns ist es nach so einer Saison, in der wir nur ein Spiel verloren haben und auch gegen den Meister gewonnen haben, natürlich schade. Veitsbronn war in der Saison aber trotzdem insgesamt etwas konstanter", sagt Esberger im Rückblick auf das vergangene Spieljahr, das ohne Krönung bleiben sollte. Die Vorbereitung auf den Neuanlauf - erneut in der B-Klasse 5 - hat Anfang der vergangenen Woche begonnen. Die Voraussetzungen haben sich allerdings beim letztjährigen Vizemeister wesentlich geändert. Denn der TSV Burgfarrnbach hat nun auch eine eigenständige 2. Mannschaft im Spielbetrieb gemeldet, die SG mit Seukendorf findet fortan mit der 3. Mannschaft statt.
"Der Austausch mit Burgfarrnbach hat bisher gut funktioniert", lobt Esberger, der schon einen gewissen Aderlass mit seinem neuen Team, das in etwa aus gleichen Teile aus Seukendorfern und Burgfarrnbachern besteht, zu stemmen hat und dennoch sagt: "Wir wollen wieder oben angreifen, sind auch weiterhin gut aufgestellt." Externe Verstärkung gab es nicht nur im Kader, sondern auch für den Coach selbst, der nun Cesarino Rodriguez als Co-Trainer an seiner Seite hat.
Großer Jubiläumstag mit Turnier und Schnuppertraining
Gerade vor dem Hintergrund des 60-jährigen Vereinsjubiläums, das an diesem Samstag mit einem bunten Programm der verschiedenen Abteilung, die zum Mitmachen auf dem Sportgelände einladen, stattfindet, ist Esberger die Situation mit einer Spielgemeinschaft in der B-Klasse bewusst: "Es ist wichtig, dass in Seukendorf für den Fußball bei den Herren nicht die Lichter ausgehen!" Derzeit muss man die Befürchtungen nicht haben, der Kader scheint groß genug und dieser möchte sich beim Jubiläum auch gut präsentieren. Zu Gast sind beim Turnier ab 10 Uhr der SV Bürglein, ESV Flügelrad II, FC Stein und die SGV 1883 II, ein Spiel dauert 30 Minuten, der Sieger sollte gegen 16 Uhr ermittelt sein.