Artikel vom 26.05.2025 13:30 Uhr
Der FC/DJK Burgoberbach ist Meister der Kreisliga Frankenhöhe in der Saison 2024/25, wusste aber von seinem Glück am Samstag noch nichts.
Am vorletzten Spieltag hat sich in der Kreisliga Frankenhöhe oben alles entschieden: Der FC/DJK Burgoberbach ist Meister! Der 1:0-Sieg gegen Gutenstettens U23 vom Samstag wurde durch die 2:3-Niederlage des FC Dombühl gegen den SV Losaurach, der trotzdem abgestiegen ist, zum letzten Schritt in Richtung Bezirksliga. Ornbau rettete sich durch ein 2:1 in Schillingsfürst, das damit aus dem Aufstiegsrennen ist.
Zu den einzelnen Spielberichten, Statistiken und Bildergalerien gelangen Sie mit einem Klick auf das jeweilige Ergebnis!
Parallelen in den Kreisligen Nürnberg/Frankenhöhe: Deutete vieles auf eine Meisterentscheidung am letzten Spieltag hin, so patzten in Nürnberg und in der Frankenhöhe gleichermaßen die Verfolger, sodass seit gestern der neue Champion und Aufsteiger feststeht. Während in Nürnberg die SGV 1883 parallel zum eigenen Spiel über den Ticker mitverfolgte, wie am Sonntagnachmittag die Konkurrenz verlor, hatte in der Frankenhöhe der FC/DJK Burgoberbach bereits am Samstag mit einem 1:0-Arbeitssieg gegen die U23 des SV Gutenstetten-Steinachgrund vorgelegt.
In Dombühl ärgerte man sich aufgrund der2:3-Niederlage gegen den SV Losaurach, der letztlich trotzdem absteigen muss.
SV Losaurach / Rene Hofmockel
Dass dieser Sieg schon zur Meisterschaft reichen würde, zeigte sich erst einen Tag später: Der FC Dombühl wusste, dass man die Relegationsteilnahme aufgrund der 1:2-Niederlage von Schillingsfürst gegen Ornbau sicher hatte und für die noch mögliche Meisterschaft aber einen Heimsieg gegen den SV Losaurach benötigen würde. Doch der SVL setzte den letzten Treffer und siegte beim Vizemeister mit 3:2. Die Freude darüber wich jedoch schnell der Enttäuschung, denn aufgrund der anderen Ergebnisse und dem verlorenen direkten Vergleich gegen die SG WIND ist Losaurach abgestiegen.
Relegationsplätze nach unten werden noch vergeben
Ganz oben ist die Sortierung auf den ersten drei Rängen klar. Der SV Raitersaich behält durch ein 1:1 in Marktbergel vorerst den vierten Platz. Bis Rang 9 sind die Mannschaften nun gesichert. Der SV Schalkhausen gewann mit 2:0 beim Schlusslicht TV Markt Weiltingen, kann von der U23 aus Gutenstetten nicht mehr abgefangen werden, weil Stettens Absage der Partie gegen Dombühl aus dem Vorjahr vom Kreissportgericht als ein Nichtantritt gewertet wurde. Somit geht es abschließend am Samstag noch im Fernduell zwischen Weigenheim (4:0-Sieg gegen WIND), Gutenstetten und der SG WIND um die Plätze 10 bis 12. Und nur der Tabellen-Zehnte umgeht die Relegation.