Last-Minute-Sieg der Laubis: Daniel Werner wird vom tragischen zum Derby-Helden - fussballn.de
Artikel vom 03.05.2025 20:46 Uhr
Last-Minute-Sieg der Laubis: Daniel Werner wird vom tragischen zum Derby-Helden
Die SF Laubendorf konnte ihr Glück kaum fassen, tief in der Nachspielzeit gelang noch der 2:1-Derbysieg in Burggrafenhof.
Stephan Schmidt

Diesen Artikel...

Der 22. Spieltag hatte in der Kreisklasse 2 schon vor den obligatorischen Sonntagsspielen einiges zu bieten. Der TSC Neuendettelsau II verschaffte sich am Freitag Luft nach unten (3:0 in Weihenzell), während am Samstag die SG Sachsen/Windsbach das 7:2-Torspektakel gegen Absteiger Oberndorf gewann und die SF Laubendorf in der Nachspielzeit den 2:1-Derbysieg in Burggrafenhof bejubeln konnten.
Von Marco Galuska / JW


Beim TSC Neuendettelsau gab es schon vor der nun feststehenden Meisterschaft und Durchmarsch der 1. Mannschaft etwas zu feiern: Die 2. Mannschaft legte am Freitagabend mit einem 3:0-Sieg beim SC Wernsbach-Weihenzell erfolgreich vor und befindet sich mit nunmehr 30 Punkten auf einem guten Weg zum Klassenerhalt.

So ein bisschen Meistervorfreude schwang schon am Freitagabend mit beim TSC Neuendettelsau, der den 3:0-Sieg seiner 2. Mannschaft beim SC Wernsbach-Weihenzell bejubeln konnte.
TSC Neuendettelsau Social Media

Acht Tore vor der Pause in Windsbach

Um eine Rückkehr in die Kreisliga spielt weiterhin die SG Sachsen/Windsbach, die vor dem morgigen Spitzenspiel zwischen Dietenhofen und Neuhof/Trautskirchen ihre Hausaufgabe erledigen konnte. Das Heimspiel gegen den nun als Absteiger feststehenden FC Oberndorf war am Samstag in der ersten Hälfte ein absolutes Torspektakel. Unglaubliche acht Tore fielen in den ersten 45 Minuten. Oberndorf eröffnete den Torreigen und konnte nach zwölf Minuten auch noch zum 2:2 ausgleichen, dann aber trafen nur noch die Hausherren, bei denen Alexander Strauß mit vier Toren (davon drei Elfmeter) herausragte. Mit dem 7:2-Sieg bleibt Sachsen/Windsbach in der Verfolgerrolle, während der FCO nun auch rechnerisch abgestiegen ist.

Glückliches Ende für die Laubis im Derby

Das Derby zwischen dem SV Burggrafenhof und den SF Laubendorf wirkte ausgeglichen. Bei einem Freistoß aus zentraler Position für den SVB fiel dann der erste Treffer der Partie, bereits in der Nachspielzeit der ersten Hälfte. Daniel Werner wollte den Ball klären und verlängerte ihn unglücklich und unhaltbar ins eigene Tor. Aber noch war nicht Pause und der SFL machte nochmal Druck. Aus einer ähnlichen Situation – ein Freistoß aus zentraler Position – fiel mit dem Pausenpfiff der Ausgleich. Burggrafenhof konnte den Ball nicht entscheidend klären und Grille fasste ihn direkt ab und traf zum 1:1-Pausenstand.

Der SV Burggrafenhof kassierte eine unterm Strich unglückliche 1:2-Derbyniederlage gegen Laubendorf (in rot).
Manfred Durlak

Nach dem Seitenwechsel wurde etwas Tempo aus der Partie herausgenommen. Erst im weiteren Verlauf der ersten Hälfte erhöhte die Heimelf wieder den Druck und erspielte sich einige Möglichkeiten. Aber meist wurden diese teils fahrlässig vergeben oder Becker war zur Stelle und konnte parieren. In dieser Phase tat sich der SFL schwer, sich aus der Umklammerung zu lösen und für Entlastung zu sorgen. In den Schlussminuten wurde es dann richtig turbulent, auch wenn die Zuschauer sich auf das Remis eingestellt hatten. Zunächst traf der SVB per Kopf nach einem Eckball nur den Laubendorfer Torpfosten, ehe nur wenige Momente später der Unglücksrabe aus dem ersten Durchgang, Daniel Werner, mit einem gezielten Flachschuss nach Ablage von Horn das 1:2 erzielen konnte und dem SFL so den Derbysieg bescherte. Die Heimelf kam nur noch zu einem weiteren Angriff danach, der SFL konnte aber klären, danach war direkt Schluss.

Last-Minute-Torschütze Daniel Werner wird nicht nur von Bruder Marco Werner verfolgt, sondern fand zum Ende seines Jubellaufes jede Menge glückliche Sportfreunde um sich herum.
Stephan Schmidt

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare


Bildergalerie



22. Spieltag Kreisklasse 2


Tabelle Kreisklasse 2

Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
1
21
55:24
48
3
22
57:35
44
4
22
42:29
42
5
21
48:41
37
7
22
49:36
30
9
21
38:53
26
11
21
32:48
23
13
21
35:55
18
14
22
24:80
8
Bei punktgleichen Teams: Sondertabelle der Punktgleichen

Stenogramm Kreisklasse 2

TSC Neuendettelsau 2: Frei Fe., Moll, Krauze, Öksüz, Schlund, May M., May S., Aydogan, Lukes, Florschütz, Hahn A., Frank (67.), Turcas (71.), Ali K. (46.), Ali E. (46.), Frei Fa. (90.)
Tore: 0:1 Florschütz (16.), 0:2 Öksüz (57.), 0:3 Ali K. (89.)
Gelbe Karten: Löslein (41.), Göttler (42.), Weisskopf J. (53.), Blank (61.), Anderle (66.), Weisskopf S. (81.) / Schlund (41.), May M. (60.), May S. (64.), Hahn A. (80.), Turcas (83.) | Zeitstrafen: Anderle (84.) / Aydogan (84.)
Zuschauer: 100
Tore: 0:1 Weißkopf F. (4.), 1:1 Haupt (9.), 2:1 Pulst M. (10.), 2:2 Weißkopf F. (12.), 3:2 Strauß A., Foulelfmeter (19.), 4:2 Hofmann A. (22.), 5:2 Strauß A., Foulelfmeter (42.), 6:2 Strauß A. (44.), 7:2 Strauß A., Foulelfmeter (53.)
Gelbe Karten: Stolz (50.) / Döhler (59.), Nguimgo Zagoum (83.)
Zuschauer: 70 | Schiedsrichter: Jonas Schendel
Tore: 1:0 Eigentor (45.), 1:1 Grille (45.), 1:2 Werner D. (90., Horn)
Gelbe Karten: - / Koch (64.), Bechert (84.)
Zuschauer: 176 | Schiedsrichter: Sven Bode (DJK Nürnberg-Eibach)

Meist gelesene Artikel