Artikel vom 01.08.2024 14:00 Uhr
Dominik Werner vom SV Weiherhof ist der erste Gewinner des Rainer-Golombek-Pokals.
Wie bereits in den letzten Jahren richtete die Schiedsrichtergruppe
Zirndorf ihren Ehrenabend im Rahmen eines Sommerfestes aus. Höhepunkt
der Veranstaltung an der Sportmeile beim TSV Roßtal war neben der Ehrung
verdienter Kollegen die erstmalige Vergabe des Rainer-Golombek-Pokals an den
Schiedsrichter aus der Gruppe, der in der vergangenen Saison die meisten Spiele geleitet hat.
Von
PM SR-Gruppe Zirndorf / MG
Großer Zulauf: Mehr als jeder Dritte Schiri in Zirndorf ist ein Neuling
Zu Beginn
der Veranstaltung richtete Zirndorfs Gruppenobmann Armin Kreß den Blick zurück auf die
vergangene Spielzeit, die neben Höhen auch ihre Tiefen hatte. Insbesondere im
Bereich der Qualifikation für die Ligen auf Bezirks- und Verbandsebene musste
die Gruppe den ein oder anderen Rückschlag verkraften. Positiv stimmt Kreß
jedoch der hohe Anteil der von der Schiedsrichtergruppe Zirndorf in den vergangenen Jahren ausgebildeten
Neulingen, die immer noch an der Pfeife sind. Mehr als jeder Dritte aktive
Schiedsrichter in Zirndorf hat seinen Lehrgang in den vergangenen beiden Jahren
gemacht. Ein großer Dank geht in diesem Zusammenhang an alle Bestandsschiedsrichter,
die den Neu-Kollegen als Paten in ihren ersten Spielen mit Rat und Tat zur
Seite standen bzw. stehen.
Zirndorfs Gruppenobmann Armin Kreß blickte auf die vergangene Saison zurück und stellte auch den Rainer-Golombek-Pokal vor.
SR-Gruppe Zirndorf
Dementsprechend sieht der Obmann die Gruppe für die
nächsten Jahre gut aufgestellt, insbesondere weil durch den großen Zulauf für
den kommenden Neulingslehrgang der Zirndorfer im September mit weiteren
Neuzugängen gerechnet werden kann. Auch in zahlreichen Aktivitäten jenseits des
Platzes, wie z.B. ein Ausflug zum gemeinsamen Kartfahren, der Stand auf dem
Zirndorfer Weihnachtsmarkt und zuletzt das Förderwochenende in Cham sieht der
Obmann Grund zum Optimismus. Das zu Beginn seiner Amtszeit formulierte Vorhaben,
der Gruppe neues Leben einzuhauchen, sei geglückt.
Würdigung und Ansporn zugleich: der Rainer Golombek-Pokal
Neben den
Ehrungen für langjährige Schiedsrichtertätigkeit ehrt die Gruppe Zirndorf seit
mehreren Jahren auch immer die Schiedsrichter mit den meisten Einsätzen. Für
die Zukunft hat sich die Gruppenführung einen besonderen Anreiz einfallen
lassen. Beginnend mit diesem Jahr wird ein Wanderpokal vergeben. Auf den Sockel
der eleganten Glasstele aus der Bodenmaiser Glashütte wird jedes Jahr der Name
des Schiedsrichters mit den meisten Einsätzen sowie die Anzahl seiner Spiele
eingraviert. Als Ausdruck der besonderen Wertschätzung trägt die Trophäe den
Namen der im Juli 2022 verstorbenen Sportplatzlegende Rainer Golombek.
Der neue Rainer-Golombek-Pokal
SR-Gruppe Zirndorf
„Wir haben uns in unserem Nachruf auf Rainer dazu verpflichtet, dafür zu
sorgen, dass sein Name nicht in Vergessenheit gerät. Mit circa 3000 geleiteten
Begegnungen und seiner unbedingten Einsatzbereitschaft – selbst seine eigene
Geburtstagsfeier hat er mal verlassen, um eine Spielleitung zu übernehmen – ist
Rainer ein leuchtendes Vorbild für jeden Schiedsrichter und verkörperte die
Identifikation mit unserem Hobby wie vielleicht kein Zweiter. Daher ist uns
Auftrag und Ehre zugleich, unsere neueste Auszeichnung für den Schiedsrichter
mit den meisten Spielen mit seinem Namen zu verknüpfen“, führt Schiri-Boss Kreß die
Beweggründe für die Entscheidung aus.
Erster Titelträger ist Dominik Werner vom
SV Weiherhof mit 68 Spielen. Rusty Knoblich (66 Spiele, FV Kleeblatt 99) und Lukas Steiner (64 Spiele, TSV Burgthann) folgten knapp dahinter.
Weiterer
Höhepunkt der Veranstaltung waren die beiden Ehrungen für jeweils 30 Jahre
Schiedsrichtertätigkeit für Bruno Scherb und Wolfgang Müller. Letzterer hatte
doppelten Grund zur Freude, so wurde er wegen seiner Verdienste um die Gruppe
auch abseits des Platzes im gleichen Zug zum Ehrenmitglied ernannt. Im Anschluss klang die Veranstaltung bei
hochsommerlichen Temperaturen an der Roßtaler Sportmeile gemütlich aus.
Sommerfest und Ehrenabend der Schiedsrichtergruppe Zirndorf.
SR-Gruppe Zirndorf
Ehrungen für langjährige Schiedsrichtertätigkeit:
10 Jahre (Ehrennadel der SRG Zirndorf in
Silber):
Nico Walter (SG
Quelle)
15 Jahre (Ehrennadel der SRG Zirndorf in Gold):
Wolfgang Süßkoch
(TSV Elbersberg)
David Herzig (TSV Hemhofen)
20 Jahre (Verbandsehrenzeichen in Silber):
Norbert Buchheister (TSV Altenberg)
Thomas
Faff (SV Raitersaich)
Patrick Hanslbauer (TSV Altenberg)
25 Jahre (Bezirksehrennadel):
Philip Jedamzik (TB Johannis 88
Nürnberg)
30 Jahre (Verbandsehrenzeichen in Gold):
Wolfgang Müller (TSV
Cadolzburg, bei gleichzeitiger Ernennung zum Ehrenmitglied)
Bruno Scherb (TSV
Cadolzburg)