Artikel vom 08.06.2024 20:15 Uhr
Der TSV Ammerndorf ist Meister der A-Klasse 5 und bejubelt die Rückkehr in die Kreisklasse!
Ein dickes Brett hatte der TSV Ammerndorf im Spitzenspiel um die Meisterschaft beim drittplatzierten TSV Burgfarrnbach zu bohren. Zur Pause lagen die Gäste mit 1:3 im Hintertreffen, kamen nach dem Seitenwechsel via Eigentor der Heimelf sowie Keller (59., 65.) wieder in die Partie zurück, ehe ein Melzer-Kopfball zum 4:3 in der Nachspielzeit alle Dämme brechen ließ und den Aufstieg in die Kreisklasse bescherte.
Nachdem der ASV Weinzierlein ll gegen den TSC Neuendettelsau ll nicht antreten konnte, waren alle Augen nach Burgfarrnbach gerichtet, wo der heimische TSV Burgfarrnbach auf den TSV Ammerndorf traf. Für die Ammerndorfer war ein Sieg Pflicht, um den direkten Aufstieg zu sichern, während die Burgfarrnbacher zwar bereits als Relegationsteilnehmer feststanden, sich aber sicherlich für die 0:6-Hinspielniederlage revanchieren wollten.
Nachspielzeit-Krimi auf der Tulpe
Der TSV
Burgfarrnbach kam gleich besser ins Spiel und ging mit der ersten Chance in
Führung. Mario Foth hatte am rechten Strafraumeck zu viel Platz und zirkelte
den Ball sehenswert ins lange Eck. Ammerndorf war nach dem frühen Rückstand
geschockt und Paul Maier hatte beim nächsten Angriff die Riesenchance auf das
2:0, scheiterte aber an Döllfelder. Doch eben jener Paul Maier vergoldete seine
Torjägerkanone nur zehn Minuten später mit einem Treffer, nachdem er im
Strafraum mustergültig angespielt wurde und nur noch den Fuß hinhalten musste.
Ein schwerer Brocken für Ammerndorf, vor allem weil die Ammerndorfer nicht zu
zwingenden Chancen kamen. Immer wieder kam der letzte Pass zu ungenau oder gar
nicht zum eigenen Mann. Dennoch hatten die Gäste mehr vom Spiel und kamen folgerichtig zum Anschluss. Nach einem Freistoß nutzte Mehmet Menekse die
Unordnung im Burgfarrnbacher Sechzehner und erzielte das 1:2. Die Hausherren
aus Burgfarrnbach ließen sich jedoch nicht beirren und erzielten nach einem
schönen Konter durch Julian Bachmann die erneute Zwei-Tore-Führung. Kurz vor der Pause
hatte Dominik Götz dann noch Glück, dass er nach einem bösen Foul nur mit einer
Zehn-Minuten-Strafe und nicht mit einer berechtigten Roten Karte davon kam.
Der TSV Burgfarrnbach stellte eine schwierige Hürde für Mehmet Menekse und den TSV Ammerndorf (in blau-weiß) dar, musste man doch einem 1:3-Pausenstand hinterherlaufen.
fussballn.de / Strauch
So ging es in die zweite Halbzeit und von Burgfarrnbach kam kaum noch etwas, aber auch Ammerndorf tat sich schwer Chancen zu kreieren. Gefährlich wurde es vor allem bei Standardsituationen. In der 59. Minute gelang den Gästen durch ein Eigentor von Phillip Worst der erneute Anschlusstreffer. Nur wenige Zeigerumdrehungen später gelang Joel Keller sogar der Ausgleich, sodass den Ammerndorfern nur noch ein Tor zum Aufstieg in die Kreisklasse fehlte. Doch erst in der Nachspielzeit erlöste Tim Melzer die Gäste und sicherte dem TSV Ammerndorf mit seinem späten Treffer den Aufstieg.
Der Kopfball zur Meisterschaft: Tim Melzer (l.) überwindet Burgfarrnbachs Keeper Jakob Meyer in der Nachspielzeit zum 4:3-Endstand.
fussballn.de /Strauch
Das Ammerndorfer Trainerteam Jonas Zehmeister und Robert Krapfenbauer bejubeln mit Siegtorschütze Tim Melzer die Meisterschaft in der A-Klasse 5 samt Rückkehr in die Kreisklasse nach sieben Jahren!
fussballn.de / Oßwald

Ruhiges Saisonende auf den anderen Plätzen
Auf den weiteren Plätzen ging es nur noch um die Goldene Ananas, weshalb es verhältnismäßig ruhig verlief. Der TSV Cadolzburg ll gewann beim Relegationsteilnehmer SG Rügland/Flachslanden ll mit 3:1 und der TSV Roßtal ll hat zuhause den TV Dietenhofen ll mit 4:0 abgefertigt. Der SV Raitersaich ll verabschiedete sich aus der A-Klasse mit einer 1:4-Niederlage gegen den SV Großhabersdorf und der TSC Weißenbronn gewann das Heimspiel gegen den SV Bürglein mit 2:1.