Artikel vom 20.02.2024 06:00 Uhr
Enzo Vitale blickt auf turbulente Zeiten zurück und positiv in die Zukunft.
Seit August 2023 ist Enzo Vitale für die sportlichen Geschicke im Leistungsbereich bei der SG Quelle Fürth (Herren, sowie U19- bis U16-Junioren) verantwortlich. In turbulenten Zeiten hat sich im Verein viel getan, sowohl auf als auch neben dem Platz. Vor dem Beginn nach der Winterpause blickt der 47-Jährige auf die aktuelle Lage bei den Dambachern.
„Die Winterpause war dafür da, um aus Beobachtungen der letzten Monate
das alles zu evaluieren und an Stellschrauben zu drehen“, sagt Vitale, der interimsweise selbst das Team nach der Trennung von Dominic Cortus von September bis zum Jahresende gecoacht hatte. Zu einem verlief
die Trainersuche hinter den Kulissen reibungslos ab. "Trotz der tabellarischen
Situation zeigte sich anhand der zahlreichen Trainerkandidaten, wie hoch das Interesse gewesen ist, diese Herausforderung bei uns anzunehmen", berichtet der Sportliche Leiter, der letztlich froh ist, dass man mit Joachim Schwarz "die Wunschlösung" auf dem Posten gewinnen konnte: "Er passt durch seine menschliche Art und
akribische Arbeitsweise zu uns. Wir haben großes Vertrauen in die
Mannschaft und wünschen natürlich dem Trainerteam ein glückliches Händchen.“
Jugend und Herren sollen weiter zusammenwachsen
Beim Gewinn der Fürther Hallenstadtmeisterschaft stimmte schon die Mischung aus U19 und Herren.
fussballn.de / Schlirf
Veränderungen im Kader gab es nach dem Motto "Qualität statt Quantität", wie Vitale betont. So gab es auch nur einen externen Neuzugang durch die Verpflichtung von Stürmer Cristian Seiwerth, der vom FSV Stadeln kam. "Wir haben die Kadergröße bewusst reduziert und
wollen in der Zukunft unseren eigenen Nachwuchs fordern und fördern. Es soll eine gesunde Mischung
zwischen jungen Talenten und Erfahrung im Herrenfußball entstehen." Mit Sebastian Schmidt aus der U19 wurde der erste Schritt umgesetzt. Er ist bereits ein fester Bestandteil im Kader der Herrenmannschaft, weitere sollen noch folgen. "Die Verzahnung und der Austausch
zwischen die Jugend und Herren wächst immer mehr und man hat die ersten
positiven Zeichen auch erkennen können bei dem souveränen Sieg bei der
Hallenstadtmeisterschaft, vor allem, mit welcher Spielfreude die Jungs da aufgetreten sind", so Vitale.
Spatenstich für "VISION:2025 - Sportcampus"
Spatenstich am alten Kunstrasenplatz der SG Quelle Fürth.
fussballn.de / Schlirf
Die große
erfreuliche Nachricht zum Jahresende hin war an der Coubertinstraße, dass am 3. November 2023 der ersten
Spatenstich des großen Modernisierungsprojektes "VISION:2025" stattgefunden hat, die Bauarbeiten für die
Sanierung eines neuen Kunstrasens und anschließend von zwei weiteren kleinen
Trainingsflächen haben in einer ersten Bauphase begonnen. „Das
große Warten hat nun ein Ende und ist ein wichtiger und großer Schritt für
unsere Infrastruktur und alle Beteiligten“, freut sich der Sportliche Leiter Enzo Vitale sehr über die Veränderungen, die bald auf dem Sportgelände zu sehen sein werden.