Artikel vom 31.07.2023 09:00 Uhr
Am Ehrenabend der Schiedsrichtergruppe Zirndorf 2023 wurde Gerhard Schauer (2.v.r.) für 50 Jahre als Schiri ausgezeichnet.
In Form eines Sommerfestes richtete die Schiedsrichtergruppe Zirndorf ihren Ehrenabend 2023 aus. Insgesamt hatten sich knapp 60 Schiedsrichter in der Gaststätte des SV Raitersaich eingefunden, um gemeinsam mit Familien und Freunden in der Zeit zwischen den (Spiel-)Jahren die vergangene Spielzeit Revue passieren zu lassen und verdiente Kollegen in würdigem Rahmen zu ehren.
In seinem
Saisonfazit zu Beginn der Veranstaltung zeigte sich Obmann Armin Kreß zufrieden
mit der vergangenen Spielzeit. Höhepunkt sei sicherlich der Neulingslehrgang mit über 40 Teilnehmern im September 2022 gewesen. Besonders erfreulich sei in
diesem Zusammenhang, dass der große Teil der auf die Gruppe entfallenen
Neulinge das internen Patensystem erfolgreich durchlaufen hat und regelmäßig
auf den Sportplätzen zum Einsatz kommt. Auch die Tätigkeiten abseits des
Platzes waren dem Gruppenoberhaupt eine Erwähnung wert, neben der Ausrichtung
des Bezirkshallenturniers für die
Schiedsrichter im Februar dieses Jahres, war die Gruppe auch erstmalig mit
einer eigenen Bude auf dem Zirndorfer Weihnachtsmarkt vertreten. Ohne
die Bereitschaft vieler Kollegen tatkräftig mit anzupacken, wäre dies nicht zu
stemmen gewesen.
Sportlich bot das vergangene Jahr ebenfalls Anlass zur Freude.
Nachdem die Gruppe lange Jahre oberhalb der Bezirksliga nur durch die beiden
Aushängeschilder im DFB-Bereich Deniz Aytekin und Patrick Hanslbauer vertreten
war, steht nach dem Landesliga-Aufstieg von GSA-Mitglied Johannes Bettecken zur
neuen Saison auch wieder ein Schiedsrichter auf der Verbandsliste des BFV. Auch
eine Ebene tiefer ist die Gruppe mit insgesamt fünf Schiedsrichtern auf
Bezirksebene gut vertreten.
Ein
halbes Jahrhundert an der Pfeife – Verbandsehrenmedaille in Gold für Gerhard
Schauer
Trotz der
erfreulichen Neulingssituation stellte die Besetzung der ca. 1800 Einsätze in
der vergangenen Saison auch diesmal wieder eine Herausforderung dar. Ein
besonderes Anliegen war es Obmann Kreß daher, diejenigen Schiedsrichter zu
würdigen, die besonders viele Einsätze zu verzeichnen hatten. Mit über 80
Spielleitungen konnten sich Lukas Steiner (TSV Burgthann), Dominik Werner (SV
Weiherhof) und Tobias Depner (STV Deutenbach) ihre Auszeichnungen in dieser
Kategorie abholen. Auch die Ehrung als Schiedsrichter des Jahres stand dieses
Jahr im Zeichen des Neulingslehrgangs. Mit Heinz Seeberger vom ASV
Weinzierlein-Wintersdorf entschied sich der Gruppenschiedsrichterausschuss
daher bewusst für einen Kollegen, der zwar nicht mehr selbst zu Spielleitungen kommt,
aber durch großen Einsatz bei der Betreuung von Neulingen einen signifikanten
Beitrag dazu leistet, die Jungschiedsrichter für ihr neues Hobby nachhaltig zu
begeistern.
Im Anschluss wurden verschiedene Kollegen für die Dauer ihre
Schiedsrichtertätigkeit, beginnend mit 10 Jahren, geehrt. Das Highlight stellte
die Verleihung der Verbandsehrenmedaille in Gold für Gerhard Schauer vom SV
Großhabersdorf dar. Wie Obmann Kreß anmerkte, sei dieser schon länger
Schiedsrichter als die meisten Anwesenden überhaupt auf der Welt seien.
Besonders bemerkenswert sei, dass Schauer bis zum heutigen Tag noch aktiv auf
dem Platz stehe.
Drei Generationen
an der Pfeife
Den
emotionalen Höhepunkt der Veranstaltung bildete die Ernennung von Hubert Sust
zum Ehrenmitglied der Gruppe. Obmann Kreß würdigte in seiner Laudatio nicht nur
die nahezu ununterbrochene Schiedsrichtertätigkeit von über 25 Jahren, sondern
auch die gelebte Leidenschaft zur Tätigkeit an der Pfeife. Diese äußert sich
nicht zuletzt dadurch, dass Sust sowohl seinen Sohn Markus als auch seine
Enkelin Annika dafür begeistern konnte, selbst als Schiedsrichter tätig zu
werden, sodass die Gruppe Zirndorf drei Susts aus drei verschiedenen
Generationen in ihren Reihen hat. Nach dem
offiziellen Teil nutzten viele Kollegen die Möglichkeit, den Abend bei lauen
Temperaturen auf der Terrasse in Raitersaich ausklingen zu lassen.
Die
Ehrungen im Überblick
Für langjährige Schiedsrichtertätigkeit:
10 Jahre
(Ehrennadel der SRG Zirndorf in Silber): Benjamin Haas (TSV Südwest Nürnberg), Alexander Glasow (STV
Deutenbach), Christian Wüst, Franz Oertel, Matthias Menz (alle FSV Stadeln).
15 Jahre
(Ehrennadel der SRG Zirndorf in Gold): Johannes Bettecken (TSV Buch Nürnberg)
20 Jahre
(Verbandsehrenzeichen in Silber): Thomas Funke (TSV Roßtal), Sefik Avci (Vatan Spor
Nürnberg), Markus Modschiedler (SV Weiherhof)
25 Jahre
(Bezirksehrennadel):
Karl-Heinz Helmer (ASV Weinzierlein-Wintersdorf), Martin Metzold (SV
Großhabersdorf), Hubert Sust (STV Deutenbach)
30 Jahre
(Verbandsehrenzeichen in Gold): Sebastian Müller (Ehrenobmann; STV Deutenbach), Reinhold
Bürkel (SV Weiherhof), Robert Fabritius
40 Jahre
(Verbandsehrenmedaille in Silber): Harald Heidingsfelder (ASV Vach)
50 Jahre
(Verbandsehrenmedaille in Gold): Gerhard Schauer (SV Großhabersdorf)
Jahresehrungen
Meiste
Einsätze: 1. Lukas
Steiner (85 Spiele, TSV Burgthann), 2. Dominik Werner (84 Spiele, SV
Weiherhof), 3. Tobias Depner (82 Spiele, STV Deutenbach)
Schiedsrichter
des Jahres: Heinz
Seeberger (ASV Weinzierlein-Wintersdorf)