Artikel vom 11.10.2022 17:00 Uhr
Der SV Altensittenbach ist 1. Bayerischer Meister im Inklusionsfußball.
Alexander G. Pickel, Lebenshilfe
Der SV Altensittenbach hat seinen Platz in den Geschichtsbüchern des
bayerischen Amateurfußballs sicher. Bei der im mittelfränkischen
Hersbruck im Nürnberger Land erstmals ausgespielten Bayerischen
Inklusionsfußball-Meisterschaft sicherte sich der Gastgeber vor 700
Zuschauer*innen den Premierentitel.
Im Endspiel setzte sich das Team von
Trainer Anargiros Tsopouridis knapp mit 2:1 gegen die Kicker des 1. FC
Nürnberg durch und sicherte sich den großen Wanderpokal, den die Stadt
Hersbruck gestiftet hatte. Der dritte Platz ging an die erste Mannschaft
des FV 1912 Goolkids Bamberg, die im kleinen Finale mit 3:0 die
Oberhand über Sturmkicker SV Niederroth behielt. Insgesamt waren bei er
ersten Auflage des Turniers 20 Inklusions-Mannschaften aus dem gesamten
Freistaat am Start, über das auch der Bayerische Rundfunk berichtete.
„Herzblut, Leidenschaft und ein unglaublicher Zusammenhalt: Es hat
unglaublichen Spaß gemacht zu sehen, mit wie viel Freude die
Sportler*innen mit und ohne Beeinträchtigung gemeinsam bei der Premiere
an den Start gegangen sind. Glückwunsch an den SV Altensittenbach, der
das Turnier nicht nur großartig organisiert, sondern es letztlich auch
verdient gewonnen hat. Der große Gewinner an diesem Tag aber war das
großartige Miteinander. Wir haben gemeinsam ein weithin sichtbares
Zeichen für das Thema Inklusion gesetzt und gezeigt, was für ein Gewinn
es für beide Seiten ist, wenn Menschen mit und ohne Beeinträchtigung
zusammen Sport treiben. Ich bin mir sicher, dass die gelungene
Veranstaltung dazu beitragen wird, noch mehr Menschen mit und ohne
Beeinträchtigung zusammen an den Ball zu bringen“, erklärte
BFV-Vizepräsident Jürgen Pfau.
BFV-Vizepräsident Jürgen Pfau übergab bei der Siegerehrung die Medaillen an die Spieler*innen.
Alexander G. Pickel, Lebenshilfe im Nürnberger Land e. V.
Ganz ähnlich sah das Anargiros Tsopouridis, der als Ideengeber und Koordinator der ersten Inklusionsfußball-Meisterschaft Bayerns und Abteilungsleiter für Inklusionsfußball beim SV Altensittenbach entscheidenden Anteil an der perfekten Premiere hatte: „Mein Team und ich sind überglücklich, den ersten Bayerischen Inklusionsfußball-Meister zu stellen! Der jahrelange Einsatz in der Inklusionsfußball-Arbeit auf Vereinsebene hat sich ausgezahlt. Perfektes Wetter, eine nie dagewesene Zuschauerkulisse, 20 motivierte Teams, tolle und spannende Spiele: Es hat einfach alles gepasst. Mein Dank gilt dem SV Altensittenbach mit den vielen Helfern, den Sponsoren, den Unterstützern, der Gemeinde und unserem Bürgermeister Robert Ilg!“
Lob gab es auch von Bayerns Ministerpräsidenten Markus Söder, der die
Schirmherrschaft für die Veranstaltung übernommen hatte: „Mit der 1.
Bayerischen lnklusionsfußball-Meisterschaft setzt der Sport ein
kraftvolles Zeichen. In gemischten Teams bewähren sich Spielerinnen und
Spieler mit und ohne Behinderung. Dabei ist eine Vereinszugehörigkeit
nicht erforderlich. Entscheidend ist vielmehr die Freude am Sport und
der Wille, als Team gemeinsam erfolgreich zu sein. Die Veranstaltung
beweist eindrucksvoll die Kraft des Fußballs, Menschen zu begeistern und
zusammenzuführen. Sie wird weit über den Sport hinaus für die Inklusion
werben und ihr wertvolle Impulse geben. Dem SV 1928 Altensittenbach,
der Stadt Hersbruck und dem Bayerischen Fußball-Verband herzlichen Dank
für dieses wegweisende Engagement!“, erklärte Söder in seinem Grußwort.
Gespielt wurde das Turnier im „Sechs gegen Sechs“ auf dem Kleinfeld.
Auf dem Spielfeld mussten in jeder Mannschaft mindestens genauso viele
oder mehr Spieler*innen mit Beeinträchtigung spielen, wie ohne
Beeinträchtigung. Eine Mannschaft konnte auch vollständig aus
Spieler*innen mit Beeinträchtigung bestehen. Dabei konnte es sich um
geistige, psychische, körperliche, organische oder sonstige
Beeinträchtigungen handeln.
Die 20 Inklusions-Mannschaften boten den Zuschauer*innen in Altensittenbach packende Partien und viele sehenswerte Tore.
Alexander G. Pickel, Lebenshilfe im Nürnberger Land e. V.
Inklusionsangebote bei bayerischen Klubs
Bayernweit gibt es über 30 Fußballvereine, die selbst regelmäßig ein
Inklusionsfußball-Angebot für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit und
ohne Beeinträchtigung anbieten. Mit Rücksicht auf körperliche,
organische, geistige oder sonstige Einschränkungen gehen hier alle
miteinander ihrem Lieblingssport Fußball nach.
Die Platzierung:
1. SV Altensittenbach
2. 1. FC Nürnberg
3. FV 1912 Goolkids Bamberg I
4. Sturmkicker SV Niederroth
5. Die Brügg’nbauer Nürnberg
6. Regens Wagner Zell
7. LHW München
8. TSV 1860 München
9. Bananenflanke Landshut
10. FC Bayern Alzenau
11. Elf Freunde FC Ingolstadt
12. EBK Olching
13. OBA München I
14. TSV Metten
15. DJK Sparta Noris Nürnberg
16. FV 1912 Goolkids Bamberg II
17. SpVgg Ramspau
18. 1. SC Gröbenzell
19. Etzels Tigers
20. OBA München II