Artikel vom 08.07.2022 12:00 Uhr
Saisonvorbereitungslehrgang der SR-Gruppe Nürnberg 2022
Am vergangenen Samstag fand bei idealen Bedingungen auf der schmucken Sportanlage der DJK Sparta Noris Nürnberg der Saisonvorbereitungslehrgang der Nürnberger Unparteiischen statt. Die Nürnberger Führungscrew hatte für die Teilnehmer ein intensives und kurzweiliges Lehrgangsprogramm zusammengestellt, um die Referees für die neue Spielzeit 2022/23 bestens vorzubereiten.
Nach der sportlichen Leistungsprüfung der Kreisliga-Schiedsrichter
mussten sich diese, gemeinsam mit den Förder-Schiedsrichtern sowie
Beobachtern, Paten und Coaches, dem von Gruppenlehrwart Christoph Wißerner
erstellten obligatorischen Regeltest unterziehen. Gruppenausschussmitglied
Matthias Carl ging bei der Regeltestbesprechung umfassend auf das Regelwerk
sowie die aktuellen Regeländerungen ein. Im Mittelpunkt stand hierbei die
Einführung der Zeitstrafe im Frauen- und Herrenbereich, sowie die Einführung
der Gelb-Roten Karte im Junioren- und Juniorinnenbereich.
Nach der Mittagspause widmeten sich die Beobachter, Paten und Coaches unter der Leitung von Verbandsbeobachter Bernd Söder der Analyse der
Beobachtungsbögen sowie der Einführung des neuen Beobachtungsbogens.
Die Kreisliga- und Förderschiedsrichter wurden von Gruppenobmann Sven
Bode mit einem Konformitätstest (Videoszenen) in den Themenschwerpunkten
Handspiel und Unsportlichkeiten geschult.
Im Anschluss analysierte Gruppenausschussmitglied Hans-Georg Grell mit den
Unparteiischen die abgelaufene Saison und erarbeitete in einem Workshop
Optimierungsansätze für die Arbeit und den Umgang mit SR-Assistenten: Themenschwerpunkt „Teamwork beim Einsatz von Headset“.
Last but not least referierte der Schiedsrichterkollege und
stellvertretende Vorsitzende des Sportgericht Bayerns, Peter Wilhelm, in einem
kurzweiligen Vortrag zum Thema „Verfassen einer Meldung – worauf kommt es an“.
Seine Ausführungen waren insbesondere für die Nachwuchsschiedsrichter
äußerst gewinnbringend.
Der Tageslehrgang wurde mit einem gemeinsamen Essen und einem
anschließenden, arbeitsgruppenübergreifenden Erfahrungsaustausch abgeschlossen. Ein herzliches Dankeschön geht an die Sparkasse Nürnberg, die mit ihrer großzügigen
Unterstützung den Saisonvorbereitungslehrgang der Schiedsrichtergruppe Nürnberg in dieser Form erneut ermöglichte.
Die Sparkasse Nürnberg fördert seit Jahren die Infrastruktur
des Amateurfußballs in der Region. Das umfasst nicht nur die direkte Förderung
der Fußballteams über Trikotsätze, Bandenwerbung, Sponsoring und Spenden für
Turniere oder die Übernahme von Betriebskosten digitaler Tools wie
beispielsweise die kostenlose Börse auf fussballn.de, sondern auch die
Ausbildung von Schiedsrichtern als unentbehrlichen Bestandteil von
Wettkampfsport.