Gegen Eintracht Bamberg ist wieder eine Energieleistung bei der SpVgg Ansbach gefragt, um den nächsten Heimsieg einzufahren.
fussballn.de / Strauch
SpVgg Ansbach 09
Eine Energieleistung ist wieder gefragt
Im vierten Spiel nach der Winterpause holte die SpVgg Ansbach mit einem 1:1 in Buchbach ihren 10. Punkt im Jahr 2025. "Abgesehen von der Anfangsphase haben wir ein gutes Spiel gemacht, der Stellungsfehler zum frühen 0:1 war ärgerlich. Grundsätzlich wussten wir, dass es in Buchbach nicht einfach ist und unterm Strich ist es ein gewonnener Punkt, auch wenn wir eine gute Phase derzeit haben, in der noch mehr drin ist", ordnet Ansbachs Trainer Niklas Reutelhuber den Auftritt seines Teams vom vergangenen Freitagabend ein. Die Möglichkeit, den kommenden Gegner aus Bamberg genauer unter die Lupe zu nehmen, nutzte der SpVgg-Coach und verfolgte das Pokal-Halbfinale, das die Eintracht erst spät gegen den Drittligisten aus Unterhaching verlor. "Es hat einmal mehr gezeigt, dass man viel Widerstand leisten muss, um Bamberg zu schlagen. Wenn man sich die Spiele zuletzt anschaut, waren das immer knappe Niederlagen. Wir wissen, dass wir eine Energieleistung brauchen, um Bamberg am Samstag zu schlagen. Aber zugleich ist das unser Anspruch, mit dem wir in das Spiel gehen werden", so Reutelhuber, der erneut nahezu auf den kompletten Kader zurückgreifen kann und mit einem weiteren Heimsieg mit seinem Team schon einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt machen würde.
Es fehlen: Hahn (Schambeinentzündung)
Aufgebot letztes Spiel SpVgg Ansbach (FV Illertissen, 19.04.2025):
Heid,
Belzner,
Bayerlein,
Oberseider,
Manz,
Schelhorn,
Seefried N. (90.
Landshuter),
Angermeier,
Hayer N. (90.
Glanz),
Sperr (76.
Ücüncü),
Kroiß (84.
Schmidt) /
Schiefer,
Deliboyraz
Expertentipp von Marco Galuska
2:0
Radzivon Hushcha (li.) erzielte bei der 1:3-Heimniederlage gegen Ansbach das Bamberger Tor, sein damals erster Regionalliga-Treffer.
Markus Schütz, anpfiff
FC Eintracht Bamberg 2010
"Energie in die letzten neun Spiele transportieren"
Der FC Eintracht Bamberg gastiert am Samstag im Xaver-Bertsch-Sportpark und damit bei der SpVgg Ansbach. In der Liga blieben die Bamberger nach dem Winter in drei Spielen bislang ohne Punktgewinn. Das jüngste Ligaspiel ging bei Schwaben Augsburg verloren, am Wochenende gab es dann eine unglückliche Niederlage im Pokal gegen die SpVgg Unterhaching. Der starke Auftritt gegen den Drittligisten sollte Hoffnung machen, auch, wenn im Toto-Halbfinale Endstation war. Bis in die Nachspielzeit hatte das Team von Trainer Jan Gernlein ein 1:1 gehalten, ehe die Hachinger mit einem Doppelschlag das Spiel entschieden. „Wir hoffen, die gezeigte Energie in die letzten neun Spiele zu transportieren. Es war bereits gegen Augsburg eine tolle Leistung und wir konnten das gegen Unterhaching bestätigen. Jetzt geht es um Punkte und da muss jeder seinen Fokus richtigstellen“, sagt Gernlein. Nun geht es also in der Liga weiter. In der liegt der FCE auf dem vorletzten Rang, drei Punkte hinter einem Relegations- und zehn hinter einem rettenden Platz. Nun treten die Domreiter den Weg nach Ansbach an, gegen die SpVgg gab es im Hinspiel eine 1:3-Niederlage. Der Tabellenzwölfte kommt nach Einschätzung von Trainer Jan Gernlein "aus einer zuletzt sehr guten Saisonphase und spielt daheim auf ihnen bekanntem Geläuf. Man merkt, dass sie in der Liga über all die Jahre mittlerweile angekommen und immer wieder fähig sind, gegen jeden Gegner zu punkten“, sagt Gernlein. Der Bamberger Trainer muss sicher auf die verletzten Simon Kollmer und Andreas Mahr verzichten. Außerdem fehlen Benedikt Willert und Jonas Hartwig gesperrt.
Aufgebot letztes Spiel FC Eintr. Bamberg (Wacker Burghausen, 22.04.2025):
Olschewski 2,1,
Valdez 3,6,
Leistner 3,4,
Kettler 3,3,
Auer 3,6 (79.
Desic),
Jankowiak L. 4,1 (46.
Schneider L. 4,0),
Linz 4,6 (57.
Keil 3,3),
Reischmann M. 4,0,
Hushcha 4,3 (46.
Schönwiesner 3,9),
Ljevsic 3,8,
Lang D. 4,5 (46.
Baumgartl 3,5) /
Schildbach,
Pflaum,
Pfahlmann,
Kaiser
Expertentipp von Markus Schütz
1:1