Schweinfurts Anführer Kristian Böhnlein wird für sein Team im Auswärtsspiel bei Wacker Burghausen eine tragende Rolle zukommen.
Thomas Schrems
1. FC Schweinfurt 05
Schwerer Prüfstein Burghausen wartet auf die Schnüdel
Nach sieben ungeschlagenen Partien jahresübergreifend haben die Schnüdel am vorigen Samstag ausgerechnet gegen Neuling Schwaben Augsburg mit 0:2 die erste Heimniederlage der Saison kassiert. Zudem war es bereits die zweite Pleite gegen die Augsburger, denn auch das Hinspiel ging mit 3:4 verloren. Grund genug für Schweinfurts Trainer Victor Kleinhenz diese Woche eine Bestandsaufnahme vorzunehmen, Einzelgespräche und Workshops mit den Spielern anzuberaumen. Denn ab sofort geht es darum, auch nervlich sowie vom Kopf her mit dem Druck Tabellenführer zu sein umzugehen. Aktuell ist es so, dass diese Problematik nicht nur die Schweinfurter bertifft, im Moment sind alls Spitzenteams nicht besonders gut drauf. "Die Jungs gehen aber selbstkritisch damit um", sagt Kleinhenz. Wegen einer Niederlage breche nun keine Panik aus, aber die Reise ist mit zehn noch ausstehenden Spielen noch lang. "Bisher war es in dieser Saison so, dass die Jungs Rückschläge gut verarbeitet haben", ist Kleinhenz daher auch dieses Mal zuversichtlich. Die Aufgabe in Burghausen mit dem neuen Trainer Lars Bender iwird schwer genug: "Weil Burghausen unter dem neuen Coach einen anderen Fußball mit weniger Robustheit und mehr spielerischen Elementen spielt", hat der Schnüdel-Coach ausgemacht. Joshua Endres und Mike Dellinger sind wieder Kandidaten für die Startelf, Jakob Tranziska und Elias Wehnerwerden aber ausfallen.
Aufgebot letztes Spiel FC Schweinfurt 05 (FC Bayern München 2, 17.04.2025):
Schneller 1,5,
Meißner T. 3,0,
Trslic 3,0,
Piwernetz 3,0 (73.
Thomann Mart. 2,0),
Bausenwein 5,0 (46.
Langhans 1,5),
Angleberger 2,5 (90.
Bozesan),
Böhnlein 3,0 (84.
Zeller),
Fery 3,0,
Endres 3,0 (76.
Einsiedler),
Müller S. 2,5,
Dellinger 4,0 /
Stephan,
Doktorczyk,
Feulner,
Hofmann
Expertentipp von Dirk Meier
1:2