Fabian Männlein (links) erzielte seinen siebten Saisontreffer gegen die Quelle.
fussballn.de / Strauch
FSV Erlangen-Bruck
Den Schwung mitnehmen und die Liga spannend machen
Gegen die SG Quelle Fürth konnte der FSV Erlangen-Bruck den langersehnten Sieg in der Rückrunde einfahren. "Es war ein verdienter Auswärtssieg von uns.", berichtet Philip Messingschlager. "Wir haben leider zu viele Chancen liegengelassen und konnten den Deckel nicht draufmachen. Wir haben aber gut gegen den Ball gearbeitet und waren dann am Ende der verdiente Sieger." Damit belohnte sich der FSV endlich auch einmal auswärts und würde gerne gegen den Ligaprimus SC Großschwarzenlohe nachlegen. "Das Selbstvertrauen, die Power und den Schwung von dem Sieg wollen wir jetzt mitnehmen", schiebt der Trainer nach, der die Tabelle noch enger und spannender machen. "Großschwarzenlohe ist super drauf, die stehen defensiv auch sehr gut. Das wird eine ganz harte Nuss. Wir wollen uns nicht verstecken und freuen uns auf ein tolles Spiel."
Aufgebot letztes Spiel FSV Erlangen-Bruck (SC Großschwarzenlohe, 22.03.2025):
Hochmuth 2,5,
Pankey 2,5,
Boukouvalas 3,5,
Messingschlager 2,0,
Gnerlich 2,5,
Wolf 2,5 (90.
Lala),
Milovski 3,0,
Arles 3,5 (90.
Schoppel),
Piller 3,0 (80.
Dogan),
Dujmovic 3,0 (17.
Visnjic 2,5),
Männlein F. 3,0 (82.
Graine) /
Schuster,
Pejovic
Expertentipp von Sebastian Baumann
2:0
Florian Bauer will nicht die Rechenspiele in der Tabelle aufmachen, sondern weiter den Fokus auf Trainingsarbeit und Spielvorbereitung legen.
fussballn.de / Strauch
SC Großschwarzenlohe
Gewisse Stellschrauben für das nächste Topspiel drehen
"Das war ein Fußballspiel mit einem ganz speziellen Drehbuch", sagt Großschwarzenlohes Trainer Florian Bauer im Rückblick auf das 1:1 vom vergangenen Freitagabend gegen den FSV Stadeln, in dem zunächst die SCG-Führung per Elfmeter ebenso in der Nachspielzeit fallen sollte wie der Ausgleichstreffer. "In der ersten Halbzeit war Stadeln besser, in der zweiten Halbzeit waren wir besser, somit ist es unterm Strich ein gerechtes Unentschieden, nach einem sehr guten, temporeichen Spiel. Natürlich fühlt sich das mit dem ganz späten Ausgleich am Ende für uns einen Tick ekliger an. Aber mir ist es so trotzdem lieber als ein 0:0. Denn so ein Spiel bleibt hängen und dafür machen wir das doch auch, für Erinnerungen", so Bauer, der in der Analyse schon "gewisse Stellschrauben" erkannt hat, an denen es derzeit zu drehen gilt, wenn es am Samstag in Bruck vermutlich wieder zu einem "hitzigen Spiel zweier sehr starker Mannschaften" kommt. Dass der SCG den Tabellendritten mit einem Sieg auf zehn Punkte distanzieren und wohl endgültig abschütteln könnte, ist Bauer auch nicht entgangen: "Zunächst einmal wissen wir, dass Bruck sehr heimstark ist und wir dort erst einmal bestehen müssen. Es wäre gelogen, wenn wir behaupten, dass wir nicht auf die Tabelle schauen würden. Aber dennoch sind wir gut beraten, uns daran zu halten, was wir selbst beeinflussen können - das ist das Training und unser Spiel. Wenn wir uns darüber hinaus zu viele Gedanken machen, raubt uns das Energie."
Es fehlen: Egerer (Bandscheibenvorfall), Schäll (Knieverletzung)
Aufgebot letztes Spiel SC Großschwarzenlohe (FSV Erlangen-Bruck, 22.03.2025):
Thöle 2,0,
Sperber 2,5,
Chatzioglou 2,5,
Müller 3,0,
Schwarz P. 2,5,
Klose 2,5,
Takacs 2,5,
Opcin J. 3,0 (89.
Takmak),
Nisslein 3,0 (67.
Kräftner T. 3,5),
Schmidt M. 3,0 (79.
Kräftner S.),
Wessner 3,5 (73.
Gurgu 3,0) /
Vogel,
Bauer F.,
Ulrich
Expertentipp von Marco Galuska
0:1