Jonas Weber war der Schütze des goldenen Tores der Buckis und wurde entsprechend gefeiert.
fussballn.de / Oßwald
SV Buckenhofen
Den Favoriten mit breiter Brust ärgern
Einen verdienten Sieg feierte der SV Buckenhofen bei der SG Quelle Fürth. Die Buckis hatten gute Chancen, die aber der Quelle-Hüter zunichtemachte. Die Hausherren hatten nur eine echte Chance, die aber nichts einbrachte. Nach einer Flanke von Tobias Lösel stand dann Jonas Weber goldrichtig und markierte den späteren Siegtreffer. Auch danach hatten die Gäste mehr Möglichkeiten, trafen einmal den Pfosten und versäumten den Deckel draufzumachen. Dadurch blieb es bis zum Ende spannend. "Wir haben die Konter ganz schlecht ausgespielt. Deswegen ist es beim 1:0 geblieben."
Für Tobias Eisgrub ist der SC Großschwarzenlohe zusammen mit dem FSV Erlangen-Bruck einer der Top-Favoriten auf den Aufstieg. "Da brauchen wir auf alle Fälle einen Sahnetag, dann ist alles möglich. Und natürlich brauchen wir eine bessere Effizienz und müssen im letzten Drittel bessere Pässe spielen."
Aufgebot letztes Spiel SV Buckenhofen (SV Schwaig, 17.05.2025):
Bischoff,
Eisgrub T.,
Flaschka (75.
Siebenschuh),
Eisgrub L.,
Rösch (46.
Korff),
Nöhring E.,
Friedhelm (58.
Weber J.),
Lösel,
Schmittschmitt (58.
Gebhard),
Schwinn H. (29.
Eichenmüller),
Freimuth /
Almenshawi,
Ludwig,
Gittel,
Strohmer
Expertentipp von Sebastian Baumann
1:0
Trotz klarer Feldüberlegenheit mussten sich Fabian Klose (am Ball) und sein SC Großschwarzenlohe im Derby dem SC 04 Schwabach mit 2:3 geschlagen geben.
fussballn.de
SC Großschwarzenlohe
Folgt in Buckenhofen Groß'lohes Trotzreaktion?
Keine Frage, der Frust am Mittwochabend nach der unglücklichen 2:3-Derbyniederlage zuhause gegen den SC 04 Schwabach saß tief beim SC Großschwarzenlohe. Über weite Strecken waren die Hausherren klar tonangebend, kamen bis zur Pause von einem Zwei-Tore-Rückstand zurück, nur um dann unmittelbar nach dem Seitenwechsel erneut ins Hintertreffen zu geraten. Entsprechend bedient zeigte sich auch der spielende Co-Trainer Fabian Klose nach Abpfiff: "Wir waren von Beginn an unheimlich aktiv und haben richtig Druck gemacht. Dann fangen wir uns zwei Gegentore aus dem Nichts und haben fast schon Glück, dass es anschließend eine Trinkpause gab und wir uns etwas sammeln konnten. Danach haben wir wieder besser ins Spiel gefunden und auch nicht unverdient bis zur Pause ausgeglichen. Direkt nach dem Seitenwechsel gleich wieder in Rückstand zu geraten war natürlich bitter, denn dann rennt man wieder hinterher. Zwar haben wir in der Folge viel Ballbesitz gehabt und auch einige ordentliche Hereingaben verzeichnen können, man muss aber schon sagen, dass der letzte Tick, die letzte Konsequenz oftmals in unseren Aktionen gefehlt hat. So stehen wir nach einem durchaus ordentlichen Spiel am Ende ohne Punkte da." Mit vier Punkten aus drei Partien reiht sich Groß'lohe damit zunächst in das Mittelfeld der Landesliga Nordost ein. Viel Zeit zum Nachdenken haben Klose und Co. derweil nicht, schließlich wartet bereits am Samstag der SV Buckenhofen auf den SCG. Die Buckis kamen mit bislang sieben eingefahrenen Zählern gut aus den Startlöchern - für Klose spielt der nächste Gegner derweil aber gar keine allzu große Rolle: "Aktuell kommt es aus meiner Sicht nicht wirklich auf den Gegner an: Wenn wir verlieren, schlagen wir uns nur selbst, das hat die Partie gegen Schwabach gezeigt. Wenn wir aber ansatzweise das spielen, was wir eigentlich können und zudem gut verteidigen, dann ist alles okay und dann können wir auch am Samstag gewinnen."
Aufgebot letztes Spiel SC Großschwarzenlohe (Baiersdorfer SV, 17.05.2025):
Krutsch,
Chatzioglou,
Müller,
Schmidt M. (85.
Sperber),
Klose (55.
Egerer),
Schäll (55.
Kräftner T.),
Opcin J.,
Nisslein (85.
Bauer F.),
Takmak,
Takacs,
Wessner (55.
Ulrich) /
Vogel,
Thöle,
Schwarz P.
Expertentipp von Michael Watzinger
1:2