Fabian Schäll blickt zufrieden auf den zurückliegenden Motto-Spieltag zurück und hofft, dass man auch sportlich gegen Münchberg daran anknüpfen kann.
fussballn.de / Strauch
SC Großschwarzenlohe
Hinarbeiten auf einen spannenden Schlagabtausch
In doppelter Hinsicht fühlte sich der SC Großschwarzenlohe am vergangenen Samstag als Gewinner. Sportlich gesehen gab es einen 4:2-Erfolg im Derby gegen Schwabach: "Wir sind sehr gut ins
Spiel gekommen und hätten eine fast perfekte Halbzeit gespielt. Nach dem
Ballverlust in der eigenen Hälfte und dem daraus resultierenden Tor gaben wir
Schwabach eine Motivation für die zweiten 45 Minuten. Wir wussten dann, was uns
erwartet und hatten 15 Minuten dabei, in denen wir nicht stabil standen, nach
dem 2:3 drohte das Spiel zu kippen. Die Jungs haben dennoch Ruhe bewahrt, smart
verteidigt und sich am Ende für den großen Aufwand mit drei verdienten Punkten
über 90 Minuten belohnt", blickt Trainer Fabian Schäll zurück auf den Erfolg und das, worum es beim "Motto-Spieltag" ging: "An der Stelle
müssen wir uns als Team ganz herzlich beim ganzen Verein und den freiwilligen
Helfern bedanken, ohne deren Hilfe könnten wir solche Events nicht durchführen
und gleichzeitig macht es uns stolz, zu sehen wie viele Abteilungen beim
Herzverein gemeinsam für diesen Motto-Spieltag unterstützt haben. Im Vorfeld zum
Spiel hatte ich die Gelegenheit, mich mit Kindern und Familien zu unterhalten,
dabei habe ich viele lachende Gesichter gesehen, das freut mich persönlich sehr
und zeigt, dass der Herzverein mehr als nur Sport zu bieten hat! Wir hoffen,
dass es allen Besuchern gefallen hat und wir ihnen eine Freude bereiten
konnten." Der nächste Auftritt des SCG steht am Freitag zu Hause gegen den gerade erst gestürzten Tabellenführer aus Münchberg an. Für die Entwicklung beim kommenden Gegner hat Schäll großes Lob übrig: "Es ist bemerkenswert, was
Münchberg in den letzten drei Jahren aufgebaut hat. Mit der besten Verteidigung
der Liga, ihrer Heimstärke und einem gefährlichem Sturm stehen sie zu Recht oben
in der Tabelle. Wir erwarten ein sehr schweres Spiel und wir werden unser
maximales Potenzial abrufen müssen, um am Ende zu gewinnen. Natürlich schauen
wir uns mittlerweile die Tabelle an und wissen, welche Chance wir haben. Dennoch
braucht es ein sehr gutes Spiel von uns, um gegen Münchberg bestehen zu können,
darauf arbeiten wir die Woche hin und freuen uns auf einen spannenden
Schlagabtausch."
Aufgebot letztes Spiel SC Großschwarzenlohe (Jahn Forchheim, 17.05.2024):
Thöle,
Sperber (60.
Ulrich),
Chatzioglou (77.
Langhans),
Stahl,
Brunkhorst,
Klose (64.
Spielbühler),
Opcin J.,
Pandel (85.
Kunz),
Kräftner T. (77.
Nerreter),
Takacs,
Schmid /
Gerlach,
Bauer F.
Expertentipp von Marco Galuska
3:1
Bewahrte seine Mannschaft in Stadeln vor einer höheren Niederlage: Jonas Lang (re.).
fussballn.de / Strauch
FC Eintracht Münchberg
Pleite abhaken
Im Spitzenspiel beim FSV Stadeln waren die Münchberger absolut chancenlos und die Partie hätte sogar höher als 0:2 verloren gehen können. „Es war eine verdiente Niederlage, da wir speziell in der ersten Halbzeit viel zu ängstlich und ohne Mut gespielt haben. Leider hatte außer Jonas Lang niemand Normalform. Deswegen geht das Ergebnis auch völlig in Ordnung“, resümierte Trainer Markus Bächer nach der Partie. Trotzdem liegen die Münchberger weiter ganz vorne, führen mit dem Rivalenn die Tabelle an. Entsprechend milde ist der Trainer gestimmt. „Solche Tage gibt es im Fußball. Stadeln war heute einfach besser und auf vielen Positionen stärker besetzt. Aber das es nach sieben Siegen in Folge auch mal wieder ein Spiel ohne Punkte gibt, wirft uns nicht um. Wir gehen unseren Weg weiter.“ Allerdings möchte die Mannschaft in Großschwarzenlohe unbedingt punkten und wieder auf die Erfolgsspur zurückkehren.
Aufgebot letztes Spiel FC Eintr. Münchberg (TSV 1860 Weißenburg, 18.05.2024):
Lang J.,
Richter (85.
Lang T.),
Ott,
Söllner,
Köhler J.,
Kolb (74.
Mal Emre.),
Frank T. (67.
Stumpf),
Hüttemann,
Vuckov,
Kaschel (67.
Lang F.),
Köhler L. (76.
Preißinger) /
Mücke Daniel.,
Hackenberg
Expertentipp von Hans-Jürgen Wunder
0:1