Führte die Altstädter auf die Siegesstraße: Titus Knoche(li.).
anpfiff
SpVgg Bayreuth 2
Wegweisende Partie
Es ist für den Altstädter Unterbau wieder etwas Licht im Keller. Denn mit dem 1:0-Sieg in Weißenburg verbesserte sich die Lattermann-Elf auf einen Relegationsplatz. Entsprechend gut war die Laune des Trainers. "Die Jungs haben überragend viele Laufwege gemacht und kaum etwas zugelassen", freute sich der SpVgg-Coach. Dabei avancierten zwei aktuelle Jugendspielern zu den Matchwinnern. Keeper Nils Lauckner, der für den rot-gesperrten Maximilian Alt zwischen den Pfosten stand und dreimal stark parierte, sowie Joker Titus Knoche, der eine Minute nach seiner Einwechslung traf und damit seinen zweiten Landesligaeinsatz krönte. Allerdings konnte auch die Konkurrenz aus Röslau oder Katschenreuth ebenfalls dreifach punkten, so dass gegen Tabellennachbarn Quelle Fürth ein Schlüsselspiel auf dem Programm steht. Dabei gibt es ein Wiedersehen mit Ex-Coach Enzo Vitale, der als sportlicher Leiter nach der Trainerentlassung der Fürther vorübergehend das Zepter übernommen hat.
Aufgebot letztes Spiel SpVgg Bayreuth 2 (SV Buckenhofen, 18.05.2024):
Veigl,
Alili (62.
Mendyk),
Back,
Michaelis,
Gregorzewski,
Dombrowsky (30.
Dobruna B.),
Scheder (41.
Ibrahimovic),
Taglieber Mo. (84.
Nemela),
Grasser,
Schwabe,
Knoche /
Alt
Expertentipp von Hans-Jürgen Wunder
2:1
Am Ende blieb nur die Gratulation für den Gegner. Die SG Quelle Fürth enttäuschte im Kellerduell gegen Röslau auf ganzer Linie und steckt tief im Abstiegskampf.
fussballn.de
SG Quelle Fürth
Appell an die Grundtugenden
Große Ernüchterung machte sich an der Coubertinstraße am Tag der Deutschen Einheit breit - zumindest bei den Gastgebern, während das Schlusslicht aus Röslau einen verdienten 3:1-Sieg feiern durfte und nun wieder Land in Sicht hat. Die SG Quelle Fürth hatte sich nach dem Erfolg in Baiersdorf auf dem richtigen Weg gewähnt, umso enttäuschender war der doch recht blutleere Auftritt im Kellerduell: "Es war ein Rückfall in alte Muster und leider kein Vergleich zum verdienten Sieg in Baiersdorf. Röslau hat geradlinig gespielt und die Zweikämpfe angenommen. Es ist unerklärlich, dass wir innerhalb weniger Tage mit dem gleichen Kader zwei solche unterschiedliche Auftritte hinlegen", war auch Quelles Team-Manager Christopher Menz enttäuscht. Da es nun schon am Freitagabend gegen einen nächsten Mitkonkurrenten aus dem Tabellenkeller geht, richtet sich der Appell umso mehr an die einfachen Dinge im Fußball: "Wir brauchen dort wieder die Grundtungenden, müssen das, was wir uns vornehmen, auch umsetzen und wieder schnellstens in die Spur finden. Mit einer Leistung wie gegen Röslau werden wir in Bayreuth aber auch nichts holen, das muss uns klar sein", sagt Menz.
Aufgebot letztes Spiel SG Quelle Fürth (FSV Stadeln, 18.05.2024):
Leng,
Seiler,
Enzingmüller,
Reischl T. (72.
Angermeier),
Schmidt,
Reinholz,
Reischl S.,
Stöß,
Seiwerth,
Meyer K.,
Haag (84.
Kulabas, 90.
Machairas) /
Dennerlein,
Kakavos,
Ubah,
Riegel
Expertentipp von Marco Galuska
1:2