Steht Lucas Zahaczewski am Freitag erneut zwischen den Pfosten?
anpfiff
SpVgg Bayreuth 2
Gestärktes Selbstbewußtsein
Der 2:1-Sieg in Stadeln hat den jungen Altstädtern richtig gut getan - nicht nur tabellarisch, nachdem sich die Gelbschwarzen auf einen Relgationsplatz verbessern konnten. Turm in der Schlacht war Torwart Lucas Zahaczewski, der eigentlich zum Regionalliga-Kader gehört, aber bereits einer der entscheidenden Männer bei der Relegation war. "Er hat der Abwehr die nötige Sicherheit und Stabilität gegeben", lobt Trainer Sebastian Lattermann. Dem Heimspiel am Freitag sieht er mit der nötigen Zuversicht entgegen. "Wir haben auch in den Partien, in denen wir verloren hatten, oft nicht schlecht gespielt. Aber leider war immer wieder eine schwache Viertelstunde drin, die uns letztlich Punkte gekostet hat." Vor den Münchbergern hat er großen Respekt, sieht aber durchaus eine Außenseiterchance. "Das ist eine eingespielte Truppe mit zwei starken Stürmern. Aber am Freitagabend unter Flutlicht auf der Jakobshöhe herrschen natürlich besondere Bedingungen."
Aufgebot letztes Spiel SpVgg Bayreuth 2 (SV Buckenhofen, 18.05.2024):
Veigl,
Alili (62.
Mendyk),
Back,
Michaelis,
Gregorzewski,
Dombrowsky (30.
Dobruna B.),
Scheder (41.
Ibrahimovic),
Taglieber Mo. (84.
Nemela),
Grasser,
Schwabe,
Knoche /
Alt
Drehte mit dem zweiten Tor die Partie: Niclas Hackenberg (li.).
anpfiff
FC Eintracht Münchberg
Zum Spitzenteam gereift
Mit den Münchbergern ist weiter bei der Vergabe der vorderen Plätzen zu rechnen. Im Derby gegen Röslau konnte die Eintracht-Kicker selbst ein Rückstand gegen den Außenseiter nicht schrecken. „Es war am Anfang das erwartet schwere Duell. Nach dem frühen Rückstand sind wir aber ruhig geblieben und haben uns in die Partie gearbeitet“, sagte Bächer der Frankenpost. „Die Mannschaft hat in der zweiten Halbzeit nur auf ein Tor gespielt und konnte ihre Dominanz in Tore ummünzen. Ich bin sehr glücklich über die Leistung und die nächsten drei Punkte.“ Damit liegt seine Mannschaft jetzt punktgleich mit den Schwabachern an der Tabellenspitze. Und auch wenn Meisterschaft und Aufstieg nicht zu den ausgewählten Zielen von Trainer Markus Bächer gehören und er gerne etwas Understatement betreibt, dürfte die Eintracht alles daran setzen, in der Wagnerstadt den Platz erneut als Sieger zu verlassen.
Aufgebot letztes Spiel FC Eintr. Münchberg (TSV 1860 Weißenburg, 18.05.2024):
Lang J.,
Richter (85.
Lang T.),
Ott,
Söllner,
Köhler J.,
Kolb (74.
Mal Emre.),
Frank T. (67.
Stumpf),
Hüttemann,
Vuckov,
Kaschel (67.
Lang F.),
Köhler L. (76.
Preißinger) /
Mücke Daniel.,
Hackenberg
Expertentipp von Hans-Jürgen Wunder
1:1