Der 1. SC Feucht (n rot) konnte nichts Zählbares mit auf die Heimreise aus Gutenstetten nehmen.
Jan Winkler
1. SC Feucht
Heimstärke auf den Platz bringen
Weiter geht es Schlag auf Schlag in der Landesliga Nordost. Acht Tage nach dem Auftakterfolg gegen Jahn Forchheim gastiert nun am kommenden Sonntag der FC Vorwärts Röslau im Feuchter Waldstadion. Für beide Teams ist es bereits der 3. Spieltag in der neuen Saison. Während der SC Feucht nach dem Auftaktsieg am Mittwoch in Gutenstetten leer ausgegangen ist, reisen die Gäste aus Oberfranken noch ohne Punkt auf dem Konto an.
Mit breiter Brust reiste die Reisetruppe aus Feucht am Mittwoch nach Gutenstetten. Nach dem starken Auftritt gegen Forchheim wollte man beim SVG nachlegen. Jedoch erfolgte etwas Ernüchterung. Man hat die guten Aktionen aus dem ersten Spiel wenig bis kaum auf den Rasen bringen können. Hinzu kamen durch zwei individuelle Fehler die Gegentore. Folgerichtig stand nach 90 Minuten eine verdiente 0:2-Niederlage in den Büchern.
So groß die Enttäuschung auch war, gingen am Donnerstag die Köpfe bereits wieder nach oben und die Vorbereitung auf die zweite Heimbegegnung begann. Bereits in der vergangenen Saison konnte man am Ende den Klassenerhalt vor allem aufgrund der starken Heimbilanz feiern. Dementsprechend motiviert geht man die bevorstehende Partie am Sonntag an „Die Fehler aus dem Mittwochspiel wurden aufgearbeitet und die Jungs haben sich alle ordentlich geschüttelt. Wir wollen nun vor heimischer Kulisse wieder zeigen, dass man uns anhand von dem Forchheim Spiel messen muss und das Spiel in Gutenstetten nur ein Ausrutscher war“, so Team-Manager Max Schmid.
Geleitet wird die Partie am Sonntagnachmittag von Schiedsrichter Finn Banderob und seinen beiden Assistenten Markus Haase und Jakob Baier. Angepfiffen wird die Begegnung um 14.00 Uhr im Feuchter Waldstadion. SC Feucht
Es fehlen: Boldogh (Bänderriss), Söder (Leistenverletzung), Wild (Knieverletzung)
Aufgebot letztes Spiel 1. SC Feucht (DJK Ammerthal, 29.08.2025):
Abraham,
Pacolli,
Schlund (68.
Mihajlov N.),
Petersson (46.
Teukam Noumessi),
Boldogh (60.
Gögus),
Schneider J.,
Baysal E. (46.
Loko),
Grimm,
Schoen,
Dietz (81.
Jehnichen),
Kiebler /
Iosifidis C.,
Karasavvas,
Feldmeier,
Geropoulos
Expertentipp von Fabian Strauch
2:0
Felix Schmidt (li.) traf gegen Münchberg zum Anschluss. Für mehr reichte es aber nicht mehr.
anpfiff.info
FC Vorwärts Röslau
Wann platzt der Knoten?
Nach zwei Niederlagen zum Auftakt steht der FC Vorwärts Röslau in der Landesliga Nordost bereits unter Zugzwang. Nach dem 3:4 in Burgebrach musste sich die Elf von Trainer Rüdiger Fuhrmann am Mittwochabend auch dem FC Eintracht Münchberg geschlagen geben – trotz aufopferungsvoller Defensivarbeit und eines späten Anschlusstreffers hieß es am Ende 1:2 aus Röslauer Sicht. Insbesondere ein Doppelschlag direkt nach der Pause sorgte für die Entscheidung zugunsten der Eintracht, die über weite Strecken das Spiel dominierte. Dennoch zeigte Vorwärts in vielen Phasen Einsatz und Struktur, auf die sich aufbauen lässt. Am Sonntag wartet mit dem 1. SC Feucht nun erneut eine anspruchsvolle Aufgabe. Die Mittelfranken zählen zum erweiterten Favoritenkreis und sind schwer zu bespielen, gerade auf heimischem Boden. Für Röslau ist es dennoch höchste Zeit, Zählbares mitzunehmen, um nicht früh den Anschluss ans Tabellenmittelfeld zu verlieren. Ein Hoffnungsschimmer: Kapitän Tobias Benker konnte nach Verletzungspause gegen Münchberg erste Minuten sammeln. Sein Einsatz von Beginn an ist wahrscheinlich und soll Stabilität bringen. Trainer Fuhrmann hofft zudem, dass sich die personelle Lage weiter entspannt – und dass seine Mannschaft in Feucht an die leidenschaftliche Defensivleistung aus dem Heimspiel anknüpfen kann, diesmal aber auch vorne effektiver wird.
Aufgebot letztes Spiel FC Vorwärts Röslau (SV Lauterhofen, 23.08.2025):
Stumpf,
Fuchs,
Krassa,
Knoblauch S.,
Thoma (46.
Achatz, 90.
Tröger T.),
Benker,
Dadder Mat. (74.
Lassan),
Ponader J.,
Schmidt,
Spirek (87.
Rückdäschel),
Lang (53.
Hoffmann) /
Teufel,
Ceylen
Expertentipp von Thomas Schrems
1:1