Lars Müller. Sportlicher Leiter FC Coburg.
Dirk Meier
FC Coburg
Schweres Heimspiel für den FC Coburg
Der FC Coburg hat am Dienstag das Derby mit 0:3 in Hof verloren, aber nicht nur das, mit Tranziska und Höhn fallen zudem zwei weitere Spieler aus. "Es war ein ernüchternder Auftritt und dann natürlich auch das Ergebnis, letztendlich war die Partie nach 25 Minuten schon gelaufen bzw. ab da standen wir schon mit dem Rücken zur Wand. Wir liegen 0:1 hinten, bekommen die Rote Karte und dann noch zwei weitere Treffer vor der Pause. Danach war Schadensbegrenzung angesagt und mit Norik Höhn, der sich leider den Fuß gebrochen hat, verlieren wir natürlich noch einen Spieler, denn er wird in diesem Jahr nicht mehr auflaufen können. Eigentlich hat alles gepasst, es war ein geiles Spiel, eine geiler Rasen, 1000 Zuschauer, aber wir haben letztendlich den kürzeren gezogen", blickt Lars Müller, der Sportliche Leiter des FC Coburg, auf die Partie in Hof zurück. Schon morgen empfangen die Vestekicker zu Hause um 18:30 Uhr den ATSV Erlangen, keine einfache Aufgabe, denn die Mittelfranken sind bislang noch ungeschlagen. "Es wartet wieder ein schwerer Brocken auf uns, eine gestandene Bayernligamannschaft, die in dieser Saison noch ungeschlagen ist und auch in der letzten Runde schon oben mitgespielt hat. Eine schwere Aufgabe für uns, zumal wir ja auch die Mannschaft umbauen müssen. Trotzdem spielen wir zu Hause und möchte die Punkte nicht herschenken, wir möchten den Dienstag ein Stück weit vergessen machen, auch wenn dies ein hartes Stück Arbeit werden dürfte", berichtet Lars Müller. Maximilian Tranziska wird nach der Roten Karte fehlen, Norik Höhn wird wie berichtet länger ausfallen, zudem fehlen am Freitag Lauerbach, Knie und Bauer, die allesamt privat verhindert sind.
Aufgebot letztes Spiel FC Coburg (Würzburger FV, 29.08.2025):
Krempel,
Späth,
Graß (85.
Rom),
Kirchner,
Civelek A.,
Knie,
Wieczorek (62.
Fischer),
Guhling A.,
Guhling R. (78.
Oikonomides),
Geißendörfer (46.
Jacob),
Carl F. /
Heland,
Lauerbach D.,
Hopf
Expertentipp von Mirco Schuberth
1:1
nico Ott (in Gelb) traf gegen den TSV Kornburg.
W. Janz
ATSV Erlangen
Mit Punkt im Rücken nach Coburg
Nach dem 1:1 gegen den TSV Kornburg reist die Mannschaft von Trainer Chippo Skeraj zum FC Coburg. Der Aufsteiger verlor zuletzt und wird zu Hause auf Wiedergutmachung drängen. Der Coach lobt die Mentalität seines Teams und fordert erneut volle Konzentration.
Das Heimspiel gegen den TSV Kornburg endete für die Mannschaft von Trainer Chippo Skeraj mit einem 1:1-Unentschieden. Die Partie hatte es in sich, denn schon nach rund 35 Minuten spielte das Team in Unterzahl. „Die Rote Karte hat das Spiel natürlich beeinflusst, aber wir haben mit großer Mentalität reagiert“, sagte Skeraj. Trotz der numerischen Unterlegenheit gelang der Führungstreffer. Erst durch eine Nachlässigkeit in der Defensive kam Kornburg zum Ausgleich. „Natürlich ist es ärgerlich, dass wir das Gegentor bekommen, aber mit dem Punkt bin ich zufrieden, weil die Mannschaft alles rausgehauen hat.“
Skeraj hob vor allem die Reaktion seiner Spieler hervor. „Wir haben das richtig gut gemacht, hatten sogar noch zwei, drei Konterchancen, wo wir fast wieder in Führung gegangen wären.“ Gegen die Offensive der Gäste, die in der Schlussphase mehrere Stürmer gleichzeitig brachte, hielt das Team stand. Die Art, wie die Mannschaft das Remis über die Zeit brachte, wertete der Trainer als positives Signal für die kommenden Aufgaben.
Am Wochenende steht nun die Auswärtspartie beim FC Coburg an. Der Aufsteiger wartet nach einer Niederlage zuletzt auf ein Erfolgserlebnis. „Coburg wird zu Hause ein anderes Gesicht zeigen und alles geben, um zu punkten“, meinte Skeraj. Für seine eigene Mannschaft bleibe die Marschroute klar: „Wir sehen uns nicht als Favorit, sondern konzentrieren uns nur auf das nächste Spiel. Unser Ziel ist, in den Zweikämpfen präsent zu sein und Akzente zu setzen.“
Die Liga sei in dieser Saison so ausgeglichen wie selten zuvor, betonte der Trainer. „Jede Mannschaft kann gefühlt Erster oder Zweiter sein. Es gibt keinen klaren Favoriten.“ Mit diesem Bewusstsein muss die Mannschaft in das Duell beim Aufsteiger gehen.
Aufgebot letztes Spiel ATSV Erlangen (SV Fort. Regensburg, 29.08.2025):
,
Agyekum,
Spies,
Ott,
Rizai (86.
Sahin A.),
Deliboyraz (86.
Vierengel),
Ayvaz,
Rexhepi Ens.,
Zabërgja (74.
Markert F.),
Kuschka (67.
Owusu Mills),
Müller T.,
Markert L. (90.
Kowalczyk) /
Schilke,
Abu-Baji
Expertentipp von Sebastian Baumann
0:4