Paul Kraußold erzielte den 2:3-Anschluss in Neumarkt, aber der Treffer kam in der Nachspielzeit und damit zu spät.
Mirco Schuberth, anpfiff.info
FC Eintracht Bamberg 2010
Ersten Heimdreier im Visier
Seit dem Auftaktsieg hat der FC Eintracht Bamberg bei zwei Unentschieden und zwei Niederlagen nicht mehr gewonnen. "Die bisherigen Ergebnisse machen deutlich, dass wir noch nicht da sind, wo wir hinwollen. Mit fünf Punkten aus fünf Spielen stehen wir aktuell auf Platz 11. Zuletzt mussten wir zwei Niederlagen hinnehmen – umso wichtiger ist es nun, vor heimischem Publikum wieder in die Erfolgsspur zurückzukehren.", so die Hoffnung auf der Homepage des Regionalliga-Absteigers, der zuletzt mit 3:2 in Neumarkt in der Oberpfalz verlor. Dort schoss sich der Gegner von der 50. bis zur 70. Minute einen Drei-Tore-Vorsprung heraus. Zwar kamen die Bamberger durch Christopher Kettler und Paul Kraußold noch heran, aber der Anschluss kam erst in der dritten Minute der Nachspielzeit und damit zu spät. Nun heißt es am Dienstagabend, alles dafür zu tun, um die nächsten drei Punkte einzufahren. Der Blick auf die Tabelle zeigt, dass zu diesem frühen Zeitpunkt noch alles möglich ist. Denn schließlich hat der Gegner, der Tabellenvierte TSV Neudrossenfeld, gerade einmal vier Punkte mehr auf dem Konto. Bei einem Sieg hätte der FCE also wieder Kontakt zum Dienstags-Gegner und damit auch zum vorderen Mittelfeld. Die Neudrossenfelder um den ehemaligen FCE-Jugend- und DJK-Herren-Coach Andi Baumer reisen mit dem Rückenwind eines 1:0-Sieges gegen Cham nach Bamberg und wollen zumindest einen Punkt mit nach Hause nehmen.
Aufgebot letztes Spiel FC Eintr. Bamberg (FSV Stadeln, 29.08.2025):
Willert,
Schmitt (65.
Lang D.),
Schmitt (46.
Zeitler),
Linz,
Kettler,
Hartwig,
Auer (83.
Schneider L.),
Kraußold (87.
Zietsch),
Reischmann M.,
Ljevsic,
Strasser (46.
Nüßlein) /
Dunkel,
Schubert,
Keil
Expertentipp von Markus Schütz
2:1
Markierte seinen ersten Bayernligatreffer: Marvin Herath (li.).
anpfiff
TSV Neudrossenfeld
Befreit ins Derby
Mit einem 1:0-Sieg gegen Cham sind die Neudrossenfelder inzwischen wieder voll im Soll. Gegen die Mannschaft aus dem Bayerischen Wald hatten die Schützlinge von Andreas Baumer nach der 0.3-Niederlage in Neumarkt wieder zu ihrer defensiven Stärke zurückgefunden und absolvierten bereits die dritte Partie ohne Gegentreffer. Und vorne richtete es ein Mann, der seine erste Startelfnominierung gleich rechtfertigte. Marvin Herath kam vor der Saison vom SV Mistelgau und verwertete einen Torwartabschlag per Lupfer zum Tor des Tages. Am Ende fügte die Elf vom Weinberg den Chamern die erste Saisonniederlage zu. „Es war schon sehr taktisch angehaucht heute“, sagte der TSV-Trainer dem Nordbayerischen Kurier. „Großes Kompliment an die Jungs. Es war eine sehr reife Leistung.“ Und der Flügelflitzer, der seinen ersten Bayernligatrefffer erzielte, war natürlich überglücklich. „Ich bin dankbar, dass der Trainer mir das Vertrauen gegeben hat, mich reinzuwerfen“, sagte der Torschütze. „Dass ich der Mannschaft mit dem Tor helfen konnte, war das i-Tüpfelchen.“ Mit neun Zählern im Gepäck können die Grünweißen jetzt befreit in der Domstadt aufspielen.
Aufgebot letztes Spiel TSV Neudrossenfeld (SC Großschwarzenlohe, 29.08.2025):
Grüner,
Nüßlein J.,
Ismail,
Beszczynski,
Hütter,
Sauerstein (90.
Mittereder),
Ziegler,
Larkow,
Herath (72.
Schwabe),
Landgraf (57.
Peeters),
Martin (57.
Greef H.) /
Lauckner,
Möckel
Expertentipp von Hans-Jürgen Wunder
0:0