Henrik Schödel möchte nach Eltersdorf, gegen den FC Coburg den zweiten Heimsieg in Serie bejubeln.
Maik Schneider
SpVgg Bayern Hof
Der Funke soll auf die Tribüne überspringen
Nach dem zweiten Sieg in Serie, empfangen die Hofer Jungs einen ambitionierten Aufsteiger auf der Grünen Au. Am Dienstagabend erwartet der Gastgeber daher auch viele Zuschauer. "Wir hoffen das wir im Oberfrankenderby, die 1000er - Marke knacken können und mit einer ähnlich starken Leistung wie gegen Eltersdorf und Kornburg den Funken überspringen lassen können", hofft Spielleiter Thomas Popp auf ein echtes Fußballfest unter der Woche. Dabei kann Henrik Schödel, der die Auswärtsfahrt nach Kornburg auf Grund der Hochzeit seines Sohnes Niklas sausen lies, auf den kompletten Kader zurückgreifen. "Es sind alle Mann an Bord, es ist keiner Verletzt oder im Urlaub. Gut möglich das vielleicht etwas rotiert wird, da wir in den kommenden zwei Wochen - vier Spiele vor der Brust haben", lässt Thomas Popp etwas in die Gedankenspiele des Trainers blicken. Die Saalestädter wissen was mit dem FC Coburg für eine Truppe gastiert. Denn der Aufsteiger reist mit einigen jungen Talenten - aber auch alten Hasen, die Erfahrung mitbringen wie Knie, Civele und Wieczorek. Dennoch wollen die Hofer Bayern auf der heimischen Sportstätte dem Gegner nicht nur Paroli bieten, sondern im besten Fall die Partie zu ihren Gunsten entscheiden. Vielleicht auch wieder durch einen Treffer des großgewachsenen Stürmer Lucas Seidel, bei dem in Kornburg vielleicht endlich der Knoten geplatzt ist.
Aufgebot letztes Spiel SpVgg Bayern Hof (DJK Gebenbach, 27.08.2025):
Kycek L. 1,7,
Skrabalek 1,8,
Scherbaum 1,3 (78.
Vollert),
Hamann J. 1,5,
Schubert 1,8 (78.
Kinder),
Weiß 1,8 (65.
Ramirez 2,0),
Tittmann 1,5,
Saalfrank 1,8,
Stadelmann N. 1,5 (76.
Hofmann),
Seidel L. 1,0 (70.
Hertel 1,7),
Durkan 1,3 /
Zimmer,
Guyon,
Pöhlmann,
Pavlov,
Frank
Expertentipp von Maik Schneider
3:1
Lars Müller Sportlicher Leiter FC Coburg.
Dirk Meier
FC Coburg
Motiviert ins Derby gegen Hof
Der FC Coburg konnte in der Bayernliga in der laufenden Saison im vierten Spiel den vierten Punkt ergattern, nach 90 Minuten stand es gegen den SSV Jahn Regensburg II 3:3 Unentschieden. "Es war ein wildes Spiel, viele Torraumszenen auf beiden Seiten und es hätte auch 5:5 ausgehen können. Die Abwehrreihen beide sehr anfällig muss man sagen und die Offensivreihen hatten auf beiden Seiten schon vielen Möglichkeiten. Wir haben zwei Mal geführt, bekommen nach der ersten Führung sofort das Gegentor und nach dem 2:1 müssen wir das Ergebnis in die Halbzeit bringen, bekommen aber das 2:2 noch vor der Pause durch einen dummen Elfmeter. In der zweiten Halbzeit haben wir dann Moral bewiesen, haben das 2:3 wieder aufgeholt und dann war es ein offener Schlagabtausch und am Ende hätten beide gewinnen können, aber das Unentschieden denke war leistungsgerecht", blickt Lars Müller der Sportliche Leiter des FC Coburg auf die Partie von Samstag zurück. Viel Zeit zum ausruhen bleibt den Vestekickern jetzt nicht, denn bereits am Dienstag steht das Derby in Hof an. "Wir freuen uns auf das Derby, es ist ein geiles Spiel in einem geilen Stadion mit einer bestimmt geilen Kulisse, alleine das miss Motivation genug sein. Wir wollen dort natürlich auch etwas mitnehmen, müssen Defensiv gut stehen und nach vorne immer wieder Nadelstiche setzen und dann schauen wir mal was am Ende herauskommen wird", berichtet Lars Müller. Personell verzichten muss Cheftrainer Calle Schiebel auf Bauer, Schilling und König, alle anderen sind Fit und wer dann letztendlich im Kader stehen wird, wir sich am heutigen Montag noch entscheiden.
Aufgebot letztes Spiel FC Coburg (Würzburger FV, 29.08.2025):
Krempel,
Späth,
Graß (85.
Rom),
Kirchner,
Civelek A.,
Knie,
Wieczorek (62.
Fischer),
Guhling A.,
Guhling R. (78.
Oikonomides),
Geißendörfer (46.
Jacob),
Carl F. /
Heland,
Lauerbach D.,
Hopf
Expertentipp von Mirco Schuberth
2:2