Schweinfurts Kapitän Kristian Böhnlein (grün) will mit seinem Team die Heimaufgabe gegen die SpVgg Ansbach mit einem Sieg lösen.
Thomas Schrems
1. FC Schweinfurt 05
Kleinhenz: "Wollen Saison mit dem Aufstieg in die 3. Liga krönen"
Der jüngste 5:2-Auswärtserfolg in Burghausen hat dem Spitzenreiter 1. FC Schweinfurt 05 weiteren Auftrieb gegeben. Denn weil einen Tag später der ärgste Widersacher SpVgg Bayreuth seine Heimpartie gegen Vilzing mit 2:4 verlor, ist der Vorsprung an der Spitze acht Spiele vor Saisonschluss auf neun Punkte angewachsen. Bei der Pressekonferenz zum Heimspiel gegen die SpVgg Ansbach, es werden Freikarten verteilt und daher werden 2.500 Zuschauer erwartet, zeigte sich der Schnüdel-Trainer Victor Kleinhenz sehr optimistisch: "In ein paar Wochen wollen wir etwas Großes feiern. Wir wollen diese Saison mit dem Aufstieg in die 3. Liga krönen." Eine derart vollmundige Aussage war vom Schweinfurt-Coach bisher nicht zu hören. Aber es scheint, dass sich die Nullfünfer schon ziemlich sicher sind, dass es für den Titelgewinn reichen wird. Auch Kapitän Kristian Böhnlein gibt sich zuversichtlich: "Siege, wie der in Burghausen, tun natürlich immer gut. Zu Hause haben wir noch etwas gutzumachen, wollen gegen Ansbach gewinnen", so Böhnlein für den seine Familie und der Fußball in seinem Leben Nummer eins sind. Die Ansbacher sind aber auch eines der Teams, die nach dem Winter kräftig punkten konnten. In der Jahres-Tabelle 2025 empfängt der Sechste den Dritten. "Ansbach ist eine Mannschaft mit guten Einzelspielern wie Kroiß und Sperr. Wir wollen aber ähnlich wie in Burghausen Druck auf das Tor des Gegners ausüben." Mit der Unterstützung der zahlreichen Fans soll der 18. Saisonerfolg, Schweinfurt ist Erster in der Heimtabelle, gelingen.
Fraglich: Zeller (Adduktorenverletzung)
Aufgebot letztes Spiel FC Schweinfurt 05 (Würzburger Kickers, 02.05.2025):
Schneller 4,5,
Zeller 2,5,
Langhans 2,5,
Meißner T. 3,0,
Piwernetz 3,0 (56.
Trslic 3,5),
Angleberger 2,0,
Böhnlein 2,0,
Thomann Mart. 2,5,
Endres 2,5,
Müller S. 2,0,
Dellinger 2,5 /
Zorn,
Doktorczyk,
Frisorger,
Bausenwein,
Feulner,
Bozesan,
Einsiedler,
Hofmann
Expertentipp von Dirk Meier
2:0
Die Stirn bieten: Die SpVgg Ansbach will sich dem Tabellenführer aus Schweinfurt bestimmt nicht kampflos ergeben.
fussballn.de / Schlirf
SpVgg Ansbach 09
Ein vorerst letztes Mal zu Gast in Schweinfurt?
Nach den zuvor guten Auftritten gelang der SpVgg Ansbach im Heimspiel gegen Eintracht Bamberg eher ein holpriges 1:1. "Wir haben eigentlich genau gewusst, was auf uns zukommt, deshalb ist es umso ärgerlicher, dass wir so eine erste Halbzeit spielen, damit waren wir überhaupt nicht zufrieden, weil viele Dinge gefehlt haben", sagte Ansbachs Coach Niklas Reutelhuber im Rückblick auf den schwachen Auftritt seines Teams vor der Pause und sah dann eine Steigerung seiner Truppe nach dem Seitenwechsel: "Da haben wir dann das gemacht, was uns die letzten Wochen stark gemacht hat. Deswegen war es in der Summe zwar ein gerechtes, aber sehr ärgerliches Unentschieden, weil wird doch einen perfekten Start haben liegen lassen." Im Hinblick auf die kommende Aufgabe fordert Reutelhuber ein, dass man "von Anfang an wieder das Gesicht zeigt", das man gegen Bamberg nur in der zweiten Halbzeit zeigen konnte: "Schweinfurt ist eine sehr gute Mannschaft, die auf alles eine Antwort hat, da braucht man ganzheitlich ein sehr gutes Spiel und darf man sich keine Schwächephasen leisten." Die Grundtugenden, die es mitzubringen gilt, bleiben zwar gleich, die Aufgabe bietet aber den kompletten Kontrast: Nach dem Duell mit dem Kellerkind aus Bamberg geht es zum Tabellenführer nach Schweinfurt, der die Liga souverän anführt und bald in der 3. Liga spielen könnte. Beim vorerst letzten Auftritt der Ansbacher im Sachs-Stadion wird Abwehrchef Eric Weeger aufgrund seiner Gelbsperre fehlen. Die beiden bisherigen Partien im Hinspiel (0:2) und Pokal (0:1) in dieser Saison gingen jeweils knapp an die Schnüdel. "Wir kennen sie gut und das waren knappe Spiele, aber wir brauchen wieder einen sehr guten Tag, um in Schweinfurt zu bestehen. Schwaben Augsburg hat es vorgemacht, dass man mit viel Herz und Aufwand es schaffen kann. Wir freuen uns auf das Spiel!"
Es fehlen: Hahn (Schambeinentzündung), Weeger (gelb-gesperrt)
Aufgebot letztes Spiel SpVgg Ansbach (TSV Schw. Augsburg, 03.05.2025):
Schiefer,
Belzner,
Bayerlein,
Manz,
Dietrich,
Schelhorn,
Ücüncü (67.
Seefried N.),
Hayer N.,
Sauerstein (49.
Angermeier),
Sperr (67.
Schmidt),
Kroiß (78.
Landshuter) /
Glanz,
Heid,
Deliboyraz
Expertentipp von Marco Galuska
2:1