Feiert Jann George (Mitte) sein Comeback in München?
anpfiff
SpVgg Bayreuth
Dreier erhofft
„Abwarten und verstecken ist nicht“, sagt Trainer Marek Mintál ohne
Umschweife. Am Sonntag tritt die SpVgg Bayreuth im Rahmen des 14.
Spieltags zum Auswärtsspiel bei Türkgücü München an. Der Anpfiff gegen
den Tabellendritten ertönt um 14 Uhr im altehrwürdigen Stadion an der
Grünwalder Straße, der Heimspielstädte der Münchener Löwen.
Mit Blick auf die beiden Remis in Bamberg und zu Hause gegen
Burghausen möchte sich das Team in München überzeugender präsentieren.
Trainer Marek Mintál sagt ganz klar: „Die Leistungen waren zuletzt nicht
gut. Das ist Fakt. Aber das wissen die Spieler mittlerweile auch
selbst. An ihnen liegt es nun, das zu beweisen.“ Mintál gibt sich
angriffslustig: „Wir werden uns deshalb nicht hinten reinstellen.“
Damit liegt der Coach auf einer Linie mit Geschäftsführer Jörg
Schmalfuß. „Wir haben drei Punkte angepeilt, ganz klar. Türkgücü steht
dort, wo wir gerne stehen würden, sagt er mit Blick auf die Tabelle. Wir
wollen etwas aufholen, was wir die letzten Spiele an Punkten liegen
gelassen haben“, kündigt er an. Das Visier bei der Altstadt ist scharf
gestellt, die sechs Punkte Rückstand auf Türkgücü sollen aufgeholt
werden.
„Türkgücü ist ein echter Gradmesser für unsere Mannschaft“, sagt
Schmalfuß. Er freut sich wie die gesamte Mannschaft auf das Spiel und
blicken dem Duell mit dem Tabellendritten zuversichtlich entgegen. Zudem
rechnet der Geschäftsführer im Stadion an der Grünwalder Straße mit
tollen Bedingungen – und hofft auf zahlreiche Anhänger in Gelb und
Schwarz.
Mithelfen, aus München Zählbares nach Bayreuth mitzubringen könnte
Jann George. „Janni hat voll trainiert. Am Dienstag gegen Burghausen hat
er bereits auf der Bank gesessen. Dort wird er auch mindestens gegen
Türkgücü zu finden sein.“ Das Training zudem aufgenommen hat nach seiner
Verletzung Christoph Fenninger. Für ihn kommt das Gastspiel in München
wohl noch zu früh.
Aufgebot letztes Spiel SpVgg Bayreuth (FC Schweinfurt 05, 18.05.2024):
Petzold,
Heckmann (82.
Kaiser),
Wieselsberger,
Potalov (46.
Ketzer),
Weber T.,
Syhre,
Zietsch,
Haubner (46.
Nöske),
Mintal,
Stefandl (58.
Mbila),
Fenninger (64.
Scheder) /
Zahaczewski,
Moos,
Schwarz,
George
Expertentipp von Hans-Jürgen Wunder
1:1