Philipp Hack erzielte zuletzt gegen Kickers Würzburg den zwischenzeitlichen Ausgleich, am Ende verlor der FCE aber klar gegen den Favoriten.
anpfiff
FC Eintracht Bamberg 2010
"Weniger 'Geschenke' machen als zuletzt"
Zwar Lob unter anderem auch vom Gegner bekommen - aber am Ende eben doch deutlich mit 1:5 gegen die Würzburger Kickers verloren. Klar ist allerdings, dass die Kickers als Profiteam und das letzte ungeschlagene in der Liga eine andere Kragenweite haben als die Bamberger. Trotz des drittletzten Platzes und der fünften Niederlage in Folge, baut Trainer Jan Gernlein keinen zusätzlichen Druck auf, was die Tabelle angeht: "Wir haben - wie zu Saisonbeginn und unverändert - das Ziel, uns weiterzuentwickeln. Damit haben wir nur den Druck, weiter gut zu arbeiten." Der nächste Einsatz steht am Samstag auf dem Programm, wenn es zur U23 des FC Nürnberg geht, der im Mittelfeld liegt und 13 Punkte auf dem Konto hat. Grundsätzlich gilt für Jan Gernlein: "Wir wollen dem Gegner weniger große Geschenke machen, als es zuletzt der Fall war und uns für den Aufwand und die Leistungen belohnen. Das glauben wir nach wie vor zu schaffen mit unserer Art und Weise Fußball zu spielen. Wir bekommen immer mehr Überzeugung in unser Spiel mit dem Ball.", ist ihm die Entwicklung wichtig. Was Nürnberg 2 angeht, "so hatten sie einen größeren Umbruch und haben immer wieder wechselnde Kader am Spieltag. Somit sind sie extrem gefährlich, weil man nie weiß wie man sie erwischt. Erfahrungsgemäß war es immer sehr schwer, in Nürnberg zu Punkten, aber sehr schwer heißt ja nicht unmöglich.", so der Bamberger Trainer. Außer den Langzeitverletzten stehen ihm alle Akteure zur Verfügung.
Aufgebot letztes Spiel FC Eintr. Bamberg (FC Bayern München 2, 18.05.2024):
Dellermann 1,6,
Popp 1,2,
Schmitt 1,7,
Leistner 2,0 (57.
Lang D. 1,9),
Kettler 1,7,
Baumgartl 2,1 (58.
Görtler P. 2,3),
Hack 1,7 (89.
Schönwiesner),
Reck 1,9 (68.
Auer 1,9),
Reischmann M. 1,6,
Hartwig 2,2 (58.
Linz 1,8),
Ljevsic 1,6 /
Horst Herm.,
Valdez,
Kollmer,
Hushcha
Expertentipp von Markus Schütz
1:1