von TSC Neuendettelsau Social Media
Es war ein ruhiger Mittwochabend, als die beiden Mannschaften auf dem Rasen aufeinandertrafen, und die Fans waren gespannt auf das, was kommen würde. Die Gäste starteten flott in die Partie, drängten von Beginn an auf das gegnerische Tor und suchten nach einer schnellen Führung. Doch die Heimmannschaft hatte sich tief in der eigenen Hälfte positioniert, was es den Gästen erschwerte, klare Chancen herauszuspielen. Trotz zahlreicher Abschlüsse der Gäste, die das Spielgeschehen dominierten, blieben die Schüsse meist ungefährlich und verfehlten ihr Ziel. Die Heimmannschaft hingegen beschränkte sich in der ersten Halbzeit auf lediglich zwei Konterangriffe, die jedoch nicht für Gefahr sorgten.
Nach dem Seitenwechsel zeigte sich ein ähnliches Bild: Die Gäste waren bemüht, das Spiel zu kontrollieren, doch es fehlte ihnen der letzte Wille, um wirklich gefährlich zu werden. Mit fortschreitender Spielzeit wurde die Heimmannschaft müde, und in einem Moment des Chaos im Strafraum vollendete der quirrlige Dennis Bilyk schließlich zum erlösenden 0:1 für den TSC. In den letzten zehn Minuten stellte die Heimmannschaft auf eine offensivere Ausrichtung um, doch diese Maßnahme brachte nichts Zählbares ein. Stattdessen war es der gut aufgelegte Italiener Marco De Paol, der die Gäste in den letzten Spielminuten mit einem Treffer zum 2:0 erlöste, und damit war die Messe gelesen.
Der TSC wird am kommenden Mittwoch seine Generalprobe beim FC Wiedersbach-Neunkirchen 2 (Hinspiel: TSC Neuendettelsau III 3:0 FC Wiedersbach-Neunkirchen 2) haben, bevor der Tabellenführer zum mit Spannung erwarteten Spitzenspiel einlädt. Es bleibt abzuwarten, ob sie aus den Erfahrungen dieses ruhigen Mittwochabend-Kicks lernen und sich entsprechend vorbereiten können. Mit Ammelbruch wartet ein anderes Kaliber auf die Benedikt-Elf.
Spielbericht eingestellt am 09.05.2025 20:44 Uhr