von Marco Galuska
Zunächst sah es nicht danach aus, als sollte den Stadelnern glatt die Revanche für die 0:4-Hinspielpleite gegen Feucht gelingen. Die Gäste versteckten sich nicht und kamen durch Dietz (8.) und Petersson (15.) zu ersten Abschlüssen. Für Stadeln versuchte sich der Ex-Feuchter Zieglmeier, schoss aber knapp drüber (18.), Siefert verfehlte per Flachschuss das Ziel (22.). Die Dedaj-Elf fand allmählich besser ins Spiel, musste aber einen Schreckmoment überstehen, als Drewanz mit seinem Flachschuss den linken Pfosten traf (29.). Nach einem Eckball der Hausherren bekam Feucht den Ball nicht final geklärt, Zieglmeier zog aus 18 Metern satt ab und traf, leicht abgefälscht, zur Stadelner Führung (42.). Ganz bitter für Feucht und im Speziellen Schlussmann Iosifidis war dann der Doppelschlag, als Siefert aus der Distanz zwar scharf, aber sicher nicht unhaltbar abzog und der Abwehrversuch des Torwarts per Bogenlampe sich ins Tor senkte (44.).
Der FSV wollte nach dem Seitenwechsel den Deckel auf die Partie legen. Zunächst parierte Iosifidis gegen einen Siefert-Kopfball nach Zieglmeier-Flanke glänzend (54.), war dann aber wenig später doch geschlagen, weil sich Xygas im Strafraum entschlossen durchsetzte und im Fallen zum 3:0 traf. Feucht fand nicht mehr wirklich zurück ins Spiel - Drewanz prüfte noch einmal Prenzler (69.). Stadeln tat das Nötigste und bekam bei einem scharf getretenen Höhenberger-Freistoß Unterstützung, weil Wild unhaltbar abfälschte (75.). Weil letztlich Zieglmeier gegen Schneider erfolgreich blocken konnte (87.), stand am Ende tatsächlich ein 4:0 auf der Anzeigentafel.
Spielbericht eingestellt am 22.03.2025 17:33 Uhr