von Marco Galuska
Nach den Erfolgen zuletzt konnten sowohl der SC 04 Schwabach als auch der TSV Buch mit einem gewissen Rückenwind ins Duell unter Flutlicht gehen. Dabei kamen die Gäste in den ersten zehn Minuten gar etwas besser ins Spiel. Neben einem Freistoß aus der Distanz, den Geyer knapp drüber setzte (5.), blieb vor allem die Großchance für Nadrag, der an der starken Parade von SC-Torwart Gahlert scheiterte (9.). Auf der anderen Seite konnte sich auch Bogner auszeichnen, als er gegen den durchgebrochenen Seefried stark zur Ecke parierte (14.). Die nachfolgende Ecke führte Schwabach kurz aus, die Flanke köpfte Fleischmann unglücklich genau in Richtung Kobrowski, der die Vorlage dann allerdings mit einem satten Schuss unter die Latte verwerten konnte.
Die Führung tat den Gastgebern gut - und sie legten prompt nach. Kiebler setzte sich energisch durch, bediente Kobrowski, der mit Übersicht auf Winkler ablegte, welcher mühelos den guten Spielzug zum 2:0 vollenden konnte (21.). Bei einem deutlichen Trikotziehen gegen Torschütze Winkler hätte man über einen Strafstoß sprechen können, die Unparteiische ließ jedoch weiterlaufen und der Abschluss aus spitzem Winkel wurde von Bogner pariert. Bitter für Schwabach war die offenbar schwerere Verletzung von Tobias Zillmann, für den ein Krankenwagen gerufen werden musste, und den Salim Ahmed im Spiel ersetzte. Buch war trotz des 0:2 aber noch nicht aus dem Spiel und hatte durch Schuller, der am starken Gahlert keinen Weg vorbei fand (33.), und Wartenfelser, der aus spitzem Winkel drüber schoss (36.), noch Möglichkeiten zum Anschluss vor der Pause.
Die zweite Hälfte begann Schwabach zunächst kontrolliert - und mit Chancen auf den dritten Treffer. Bogner parierte aber gegen Kieblers Versuch aus spitzem Winkel (51.), eine Seefried-Hereingabe grätschte Januzi in höchster Not weg (55.) und der frisch eingewechselte Massari scheiterte gleich zweimal am Bucher Keeper (62., 64.). Die Bucher Jungs meldeten sich im Gegenzug an, als der Ball über mehrere Stationen mal gut lief, aber Mboup im Strafraum deutlich zu hoch abschloss. Doch der Dreifach-Wechsel mit Mboup, Jessen und dem wieder genesenen Hofer machte sich bemerkbar. Fleischmann setzte sich entschlossen gegen zwei Gegenspieler hintereinander durch und bediente Hofer, der prompt zum Anschluss traf (65.). Freilich hätte es mit dem Bucher Aufwind schnell wieder vorbei sein können, wenn Seefried einen groben Fehlpass von Bogner bestraft und den Ball nicht über das Gehäuse gejagt hätte (70.). So aber gab es drei Minuten später einen Freistoß, den Geyer um die Mauer zirkelte und dabei diese samt Torwart alt aussehen ließ. Das 2:2 war ein deutlicher Wirkungstreffer. Buch hätte beinahe durch Schuller nachgelegt, das Aluminium verhinderte noch das 2:3 (75.). Schwabach verlor die Ordnung, Buch spürte, dass noch deutlich mehr möglich war. Allerdings hatten auch die Hausherren den Lucky Punch in der wilden Schlussphase auf dem Kopf, doch Copier scheiterte nach einer Ecke am Pfosten (86.). Gegen Mboup parierte Gahlert noch stark (88.) und wurde dann nach einem fatalen Rückpass von Seefried in den Lauf von Wartenfelser doch noch ein drittes Mal bezwungen (89.). Hofer hätte gar noch das 2:4 nachlegen können, schoss aber nach Vorlage von Schuller drüber (90.), weil aber auch Tischler in der Nachspielzeit zu hoch abschloss, blieb es beim Bucher Auswärtssieg, der in der Torfolge das Hinspielergebnis spiegelte.
Spielbericht eingestellt am 25.10.2024 22:09 Uhr