Für die SpVgg Bayern Hof war das Duell mit der DJK Gebenbach schon ein sogenanntes sechs Punkte Spiel. Vor Anpfiff trennten beide Mannschaften lediglich zwei Zähler in der Tabelle. Wobei die Gäste aus Gebenbach noch ein Nachholspiel in der Hinterhand haben. Für die Schützlinge von Trainer Henrik Schödel, dessen Arrangement bei seinem Amtsantritt vorerst bis zur Winterpause deklariert wurde, ging es auch darum seine Bilanz als Chefcoach weiter stark zu gestalten. Mit einem Sieg, einer Niederlage und einem Remis, war diese überaus positiv. So wollten die Gelb-Schwarzen nach dem Heimsieg gegen den ASV Neumarkt, einen weiteren im letzten Auftritt vor der Winterpause folgen lassen. Die Gäste aus Gebenbach blickten auf eine starke Serie von nur einer Niederlage in den letzten neun Partien zurück und wollte diese sicherlich ausbauen. Auch um im besten Fall, nicht nur den Abstand auf die Hofer Bayern zu vergrößern, sondern auch den Relegationsplatz zum Weihnachtsfest verlassen. Dabei helfen sollte auch Daniel Haller, der in allen Partien auf dem Platz stand und mit elf Treffern bester Schütze der Gäste war.
Scheinbar leichtfüßig umkurvte Irfan Amidou (li.) seinen Gegenspieler Alexander Seidel.
Maik Schneider
Die Hofer Bayern eröffneten den ersten Durchgang, sahen sich jedoch früh dem Druck der Oberpfälzer ausgesetzt. Die in komplett Grün aufgelaufenen Gäste versuchten den Gastgeber in dessen Hälfte einzuschnüren. Doch nach einem Konter hatten die Hausherren die erste Chance. Eine Ecke brachte Martial Ekui auf den kurzen Pfosten, wo Alexander Seidel frei zum Kopfball kam – aber knapp verfehlte. Auf der Gegenseite gab es nach nicht einmal zehn Minuten Strafstoß für die Gäste. Alexander Seidel legte Dominik Haller. Der gefoulte trat selbst an und verwandelte sicher zur Gästeführung. Nach einer viertel Stunde forderten die Hofer auf der anderen Seite einen Strafstoß, als Maximilian Weiß etwas unsanft vom Ball getrennt wurde. Hier ließ der Unparteiische allerdings weiter spielen. In der Folge hatten die Gäste viel Ball und Spielkontrolle, wobei die Hofer Bayern die Zweikämpfe nicht scheuten und intensiv drauf gingen. Die Bayern zeigten die größte Gefahr bei ruhenden Bällen. So brachte Maximilian Weiß einen Freistoß auf Ivan Semenikhin, der am zweiten Pfosten das Kopfballduell gewann – aber knapp am Tor vorbei köpfte. Die Bayern versuchten auch weiterhin Druck zu machen. So hatte erneut Ivan Semenikhin nach einer halben Stunde die Chance zum Ausgleich. Eine gute Kombination über die rechte Seite, brachte er aus spitzem Winkel aufs Tor. Lukas Völlger war jedoch zu Stelle und konnte stark parieren. Die Hofer hatten Chancen und das nicht wenige. So leitete knapp zehn Minuten vor der Pause, Alexander Seidel einen Konter über die linke Seite ein. Im Doppelpass mit Maximilian Weiß spielte dieser ihn stark frei. Doch allein vor Keeper Lukas Völlger setzte der Hofer Innenverteidiger den Lupfer zu hoch an. Kurz vor der Pause holte sich Timo Kohler nach einem Foulspiel an der Mittellinie die erste gelbe Karte der Partie ab, als er gegen Marian Schubert deutlich zu spät kam. Kurz darauf war Pause auf der Grünen Au und die Akteure gingen in die warmen Kabinen.
Irfan Amidou (li.) hatte mit Alexander Seidel einen starken Gegenspieler.
Maik Schneider
Beide Mannschaften setzten zu Beginn des zweiten Durchgangs auf das selbe Personal. So eröffneten die Gäste pünktlich die zweite Halbzeit. Die Hofer zugleich mit einem starken Konter über Martial Ekui, der Mustergültig Maximilian Weiß im Zentrum freispielte. Der Mittelfeldmotor vertändelte jedoch am Sechszehner das Spielgerät. Nur wenige Zeigerumdrehungen später war es erneut Martial Ekui der auf der rechten Seite allen davon lief. Im Zentrum bediente er diesmal Kamil Popowicz der Zentral völlig unbedrängt vergab. Es wurde hitziger und intensiver auf dem Platz, so gab es direkt vor dem Hofer Block eine Rudelbildung, mit wilden Schupsereien. Dabei sahen Alexander Seidel und Burak Ayvaz den gelben Karton. Nach einem Eckball kam am zweiten Pfosten Burak Ayvaz per Direktabnahme zum Abschluss. Fatjon Collari konnte jedoch mit einer starken Parade zur Ecke klären. Große Diskussion brachte nach gut einer gespielten Stunde ein vermeintliches Foul von Jan Fischer am frei durchgelaufenen Martial Ekui. Doch die Pfeife des Unparteiischen blieb stumm, was die Gastgeber zurecht auf die Palme brachte. In der Folge nahmen viele Wechsel, den Hofer Bayern den Spielfluss, so dass man in eine ungewisse Schlussviertelstunde startete. Nachdem die Partie wegen einem medizinischen Notfall auf der Tribüne unterbrochen wurde, warfen die Bayern alles nach vorne und erarbeiteten sich einen Strafstoß. Hüseyin Durkan wurde im Gebenbacher Strafraum gefoult. Den fälligen Elfer setzte Kaan Gezer jedoch über das Tor. Auch in der fünfminütigen Nachspielzeit gaben sich die Hofer Bayern noch nicht geschlagen. Selbst die Innenverteidiger rannten mit an, auch um wenigstens noch einen Punkt zu retten – am Ende vergebens, den nach sieben Minuten Zugabe beendete der Unparteiische die Partie.
Eine Szene über die sich die Hofer am meisten aufregten. Martial Ekui (re.) wurde vom letzten Mann, Jonas Schwindl (li.) zu Fall gebracht. Es gab keinen Pfiff des Unparteiischen.
Maik Schneider
Die DJK Gebenbach sichert sich nicht nur die drei in Hof, sondern klettert dabei auch über den Strich. Am kommenden Wochenende geht es für die Truppe aus der Oberpfalz noch einmal in einem Nachholspiel um Punkte. Trainer Markus Kipry äußerte schon seinen Unmut zu dieser Ansetzung, da in seinen Augen im Dezember auch in Gebenbach kein Spielbetrieb mehr möglich ist.
Bei den Hofer Bayern dreht sich derweil vieles um die Winterpause. Bleibt Henrik Schödel den Saalestädtern auch in der Rückrunde erhalten - oder müssen sich die Verantwortlichen um einen neuen Übungsleiter bemühen. Auf der Pressekonferenz sagte Schödel noch einmal, das ihm die Arbeit mit den Jungs Spass macht, man sich aber dennoch erst einmal zusammensetzen muss und die letzten Wochen analysiert. Schließlich arbeiten solche Partien auch in ihm und er ist froh, das erst einmal Pause ist.
Spielbericht eingestellt am 30.11.2024 18:33 Uhr