FC Eintracht Bamberg 2010 - Türkgücü München, Regionalliga Bayern - Erwachsene, männlich - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Regionalliga Bayern - 24. Spieltag - Sa. 08.03.2025 14:00 Uhr
0:2 (0:2)
Topspiel der Woche: Hypothek für die zweite Halbzeit einfach zu groß
Vor knapp 500 Zuschauern kassierte der FC Eintracht Bamberg eine bittere Niederlage gegen den Tabellenletzten Türkgücü München. Dabei hatten die Gastgeber die ersten Chancen, nutzten diese nicht und wurden dafür mit dem ersten Gästeangriff bestraft. Als dann kurz vor der Halbzeit Keeper Willert mit Rot vom Feld musste und die Münchener per Elfer erhöhten, war die Hypothek für die zweite Halbzeit zu groß für den FCE.
Aus Bamberg berichtet Markus Schütz


Aufgebot und Noten

 
34
4,1
(5)
8
3,3
(5)
24
3,0
(5)
35
3,3
(5)
5
3,4
(5)
11
3,8
(5)
29
2,9
(5)
9
3,9
(5)
10
3,7
(5)
1
2,9
(5)
 
Strasser (45.+2)
12
3,2
(5)
 
Auer (62.)
23
3,6
(5)
 
16
3,1
(5)
 
Linz (46.)
22
3,1
(5)
 
Hartwig (62.)
28
-
(0)
30
-
(0)
1
2,5
(3)
8
3,0
(3)
11
3,0
(3)
17
2,0
(3)
30
3,0
(3)
10
2,5
(3)
23
3,0
(3)
27
2,5
(3)
28
3,0
(3)
61
2,5
(3)
99
3,0
(3)
25
3,0
(3)
 
Celani (62.)
20
-
(0)
 
Cekic (82.)
4
-
(0)
 
Kurija (87.)
6
3,0
(3)
 
Abrangao (66.)
18
3,0
(3)
 
Tosun (72.)
33
-
(0)
22
-
(0)
77
-
(0)
9
-
(0)
Durchschnittsalter: 25,3
Durchschnittsalter: 26,7
Trainer: Jan Gernlein
Trainer: Alper Kayabunar

Spielbericht

 
Die Bamberger starteten mit einer mutigen Aufstellung und drei Offensiven, wollten also gleich von Beginn an zeigen, dass sie die Punkte in dieser extrem wichtigen Partie zuhause behalten wollten. Sie bekamen es mit einem Gegner zu tun, der im Vergleich zum Hinspiel, das die Bamberger gewinnen konnten, breiter und erfahrener aufgestellt war. Der damalige Siegtorschütze David Lang fehlte der Heimelf diesmal. Unmittelbar gab es eine Schweigeminute für den verstorbenen Uli Debus, der viel für den Verein geleistet hat.
Bambergs Lukasz Jankowiak (hi.) bedrängt hier den Münchener Fatjon Celani.
Markus Schütz
Zum Seitenwechsel schon unter Zugzwang
Der Bedeutung entsprechend begann die Partie mit einer gewissen Vorsicht von beiden Seiten. Das änderte sich allerdings relativ schnell und es kam Schwung in das Geschehen. Die erste dicke Chance hatten die Bamberger, als sich nämlich ein Gästeverteidiger bei einem langen Ball verschätzte, Lukasz Jankowiak nutzte die Gelegenheit und lief von halbrechts alleine aufs Tor zu, wurde dann aber von Keeper Felix Thiel geblockt, der Ball sprang zu Timm Strasser, aber auch dessen Nachschuss landete nicht im Tor, sondern an einem Münchener Bein. Da waren gerade einmal acht Minuten gespielt. Und nur wenige Zeigerumdrehungen später lag der FC Eintracht hinten. Denn nach einem Ballverlust ging es schnell bei Türkgücü. Über links wurde Faton Dzemailji geschickt und dessen scharfe Hereingabe von der Grundlinie lenkte der einlaufende Emre Tunc aus kurzer Distanz über die Linie. Da war der Münchener die berühmte Zehenspitze eher am Ball. Ein Schock für die Bamberger, der kurz darauf aber beinahe überwunden worden wäre, als nämlich Lukasz Jankowiak ein zweiter Ball vor die Füße fiel und er eigentlich alles richtig machte - aber seinen Volleyschuss, bei dem Keeper Thiel machtlos gewesen wäre, kratzte ein Verteidiger akrobatisch von den Linie. Und so folgte eine Phase, in der die Münchener aus einer kompakten Grundordnung situativ immer wieder energisch und temporeich anliefen und so die Bamberger weg vom eigenen Tor hielten. Diese Phase wurde nur unterbrochen vom starken Sololauf von Luca Ljevsic, dem der Ball beim Abschluss allerdings leicht versprang und so knapp über die Querlatte ging. Und so konnte man Mitte der ersten Halbzeit feststellen, dass die Bamberger eigentlich das aktivere Team waren, sich dafür und für ihre Chancen allerdings nicht belohnten. Die Gastgeber blieben im Hinblick auf den Ballbesitz auch weiter überlegen, konnten aus dieser Überlegenheit heraus aber kaum mehr gefährliche Situationen heraufbeschwören. Die Gäste zwar auch nicht, allerdings lagen sie eben vorne und konnten sich weitgehend auf Torsicherung und Konterspiel konzentrieren. Dann folgte kurz vor dem Pausenpfiff ein Knackpunkt des Geschehens. Als nämlich bei einem langen Ball der Gästeakteur Amar Cekic gegen Benedikt Willert, der den Ball abfing, nachstocherte, erzürnte dies den Bamberger Keeper so, dass er mit dem Ball in der Hand den Gästeakteur anging und rempelte. Der nahm das dankend an und fiel. Die Entscheidung von Schiri Wörz, die während des Spiels und danach heiß diskutiert wurde: Elfer und Rot für Willert. Die Bamberger empfanden den Platzverweis und den Strafstoß als Bestrafung zu hart, weil eben Willert vorher wohl getroffen wurde und seine Aktion danach nicht so wuchtig war. Fakt ist aber eben auch, dass das Spiel nicht unterbrochen war und eindeutig eine Aktion vom Bamberger Keeper kam. Jedenfalls ließ sich Fatjon Celani die Gelegenheit nicht entgehen und verwandelte gegen den eingewechselten Fabian Dellermann sicher zum 0:2.
Für seinen ballführenden Mitspieler Jonas Hartwig (li.) blockt Luca Ljevsic (re.) einen Gegenspieler.
Markus Schütz
Türkgücü verwaltet relativ sicher
Für die Bamberger also eine große Hypothek, mit der sie in den zweiten Durchgang starteten. Ein Mann weniger und zwei Tore hinten. Risiko würde irgendwann unerlässlich sein, aber nicht zu früh, denn ein dritter Treffer hätte alle Hoffnungen zunichte gemacht. Und auf diesen hatten die Münchener gleich zwei richtig gute Chancen. Aber bei beiden Abschlüssen wurde jeweils das lange Eck des Bamberger Gehäuses verfehlt. Im Folgenden ließen die Gäste den Ball gut durch die eigenen Reihen laufen und spielten ihre Überzahl dadurch gut aus, denn die Zeit lief für sie. Es dauerte bis Mitte des zweiten Durchgangs, bis die Bamberger zu ihrer ersten Chance kommen sollten. Björn Schönwiesner fasste sich von knapp außerhalb des Sechzehners ein Herz und setzte das Leder ganz knapp am linken oberen Eck vorbei. Nur, wenn hier ein Treffer gefallen wäre, hätte es vielleicht noch einen Punkt geben können. So aber fehlte dem FC Eintracht in der restlichen Spielzeit die Durchschlagskraft, um das Münchener Tor ernsthaft gefährden zu können. Die Abwehr der Gäste um den starken Christoph Rech stand sicher, bei langen Bällen und Flanken spielte Keeper Felix Thiel seine Größe aus. Und so verging Minute um Minute und die Münchener nahmen immer wieder durch Verletzungsunterbrechungen zusätzlich Zeit von der Uhr. Jedenfalls passierte bis zum Schlusspfiff nicht mehr viel, zumindest nichts, was dem Spiel noch eine Wende hätte geben können.
Gleich zwei Gästespieler bedrängen den Bamberger Luca Ljevsic (li.).
Markus Schütz
Unglücklicher Spielverlauf wirft Bamberg zurück
Das Spiel hätte für Bamberg dann anders verlaufen können, wenn man die ersten Chancen vor dem Rückstand oder die Gelegenheit zum Ausgleich genutzt hätte. Vielleicht sogar noch, wenn vor der Halbzeit der Elfer und die Rote Karte nicht passiert wäre. Aber in Unterzahl einem Zwei-Tore-Rückstand hinterherzulaufen, das war ein zu großer Rucksack für den FC Eintracht. Türkgücü München war sehr effektiv und nutzte eiskalt das aus, was ihnen die Bamberger und das eigene Spielglück anbot. Mit ihrer Überzahl gingen sie gut um und kontrollierten die Partie so, dass sie am Ende nicht als unverdienter Sieger vom Platz gingen. Für Bamberg war nicht nur die Niederlage bitter, sondern auch die Art und Weise, wie sie zustande kam.
Spielbericht eingestellt am 08.03.2025 19:16 Uhr

Stimmen zum Spiel

Stimmen eingeben (Vereinsverwalter)
Jan Gernlein (Trainer FC Eintracht Bamberg)
"Der Gegner hat zwei Tore geschossen, wir keines. Wir waren nicht bereit für dieses Spiel, der Schiedsrichter war nicht bereits für dieses Spiel, ich als Trainer war scheinbar nicht bereit für dieses Spiel - der Gegner schon. Deshalb haben wir verloren."
Alper Kayabunar (Trainer Türkgücü München)
"Das war ein extrem wichtiges Spiel für uns und so sind wir es auch von Beginn an angegangen. In der ersten Halbzeit war es ein Kampfspiel. Uns hat in die Karten gespielt, dass wir die Tore zum richtigen Zeitpunkt gemacht haben, dazu kam dann noch die Rote Karte und die Überzahl. Wir haben mittlerweile mehr Erfahrung und so haben wir in der zweiten Halbzeit nichts mehr anbrennen lassen. Den einzigen Vorwurf, den wir uns machen können, ist, dass wir nicht früher den Deckel drauf gemacht haben. Aber das war am Ende dann auch egal. "

Spiel-Ticker

FC E. Bamberg
Türkgü. München
45
90
Live-Ticker: Markus Schütz
90
+4
Spielende (15:57 Uhr)
90
+2
Rech, Christoph (Türkgücü München) wegen Foulspiels / 1. gelbe Karte
82
 
 
Die Bamberger können zu wenig für Gefahr sorgen. So verrinnt die Zeit!
77
 
Tunc, Emre (Türkgücü München) wegen Foulspiels / 3. gelbe Karte
72
 
 
Der FCE wird das Risiko erhöhen müssen. Die Phase des "Entweder/Oder" beginnt.
67
 
Schade! Schönwiesner aus 18m knapp vorbei!
65
 
 
Die Münchener lassen in Überzahl den Ball gut laufen!
50
 
Zwei Mal Pech für die Gäste, zwei gute Chancen gehen knapp vorbei... Ein 3.Tor wäre wohl das Aus für die Bamberger.
47
 
 
Weiter geht's! Der FCE in Unterzahl mit zwei Toren hinten, jetzt im 4-4-1
46
 
 
Sorry, vergessen im Ticker zur Halbzeit zu pfeifen!
46
 
Anpfiff 2. Halbzeit (15:09 Uhr)
45
+21
Halbzeit (15:08 Uhr)
45
+4
0:2 Celani, Fatjon (Foulelfmeter) / 2. Saisontor (Vorarbeit Cekic, Amar)
45
+4
Die Ereignisse überschlagen sich gerade. Cekic setzt gegen Willert nach, der stößt ihn daraufhin leicht - Elfer und Rot! Celani verwandelt!
45
+1
Elfmeter für Türkgücü München
45
+1
Willert, Benedikt (FC Eintracht Bamberg 2010) wegen Tätlichkeit / 2. rote Karte
41
 
 
Ansonsten bestimmt der FCE das Geschehen.
40
 
Mal wieder eine Gäste-Aktion, aber Kurija aus 18m drüber!
33
 
 
Die Heimelf holt sich jetzt mehr Ballbesitz, aber aktuell keine Gefahr.
25
 
Stark von Ljevsic! Solo über 30 Meter, aber dann aus 14m drüber!
21
 
 
Türkgücü nun kompakt und läuft situativ sehr gut an!
18
 
 
Der FCE mit drei Stürmern hatte seine Chancen, belohnte sich aber nicht!
15
 
Fast der Ausgleich, aber Jankowiak wieder geblockt!
13
 
0:1 Tunc, Emre / 3. Saisontor (Vorarbeit Dzemailji, Faton)
13
 
 
Stattdessen auf der Gegenseite das 0:1!
8
 
Doppelchance für den FCE! Erst Jankowiak, dann Strasser werden geblockt. Solche musst du eigentlich machen!
1
 
Anpfiff 1. Halbzeit (14:03 Uhr)
 
 
 
Nach einer Schweigeminute für Uli Debus geht es gleich los!
 
 
 
Herzlich Willkommen zum Live-Ticker in der Regionalliga, wo im Fuchspark der FCE Türkgücü empfängt! Die Tabellensituation sagt alles über die Bedeutung der Partie aus!

Spielinfos

Alter, Geschlecht: Erwachsene, männlich
Spieltag: Saison 2024/25 - 24. Spieltag
Datum: 08.03.2025 14:00 Uhr
Sportstätte: Fuchspark-Stadion Bamberg

Zuschauer

Zuschauerzahl: 486
Kls.12
anpfiff.
carina
Paulaner

Torschützen

 
0:2
(45.)
+4
Celani Fatjon / 2. ST
(Foulelfmeter)
Cekic Amar / 1. TV

Spielerstrafen

FC Eintracht Bamberg 2010
Willert - Tätlichkeit (45.+1) / 2. RK
Türkgücü München
Tunc - Foulspiel (77.) / 3. GK
Rech - Foulspiel (90.+2) / 1. GK

Taktik


Spieler des Spiels

Christoph Rech
(Türkgücü München)
Insbesondere nach ihrer frühen Führung ging es für die Münchener nicht zuletzt darum, gut zu stehen und wenig zuzulassen. Dabei machte Christoph Rech einen starken Job in der Innenverteidigung und war bei Zweikämpfen in der Luft und am Boden stark!

Schiedsrichter

 
Elias Wörz
(TSV Friesenried)
Schiri Wörz trat konsequent auf und ließ meist gut laufen. Bei der Bewertung der Szene kurz vor der Pause entschied er sich für die strenge Auslegung Tätlichkeit und bestrafte dadurch die Aktion von Willert nicht nur mit Elfer, sondern auch mit Rot!
Note: 3,0 (3)

Spiel-Statistik

Keine Spiel-Statistik

Fan-Voting

Spielniveau
durchschnittlich
(4)
Leistungen der Teams
Heim
 
1,6
(5)
Gast
 
2,8
(5)
Erg. ok? (j/n)
--
(1)
Ballbesitz
52
48
(3)
Zweikampf
47
53
(3)
Beste Spieler
Bratwurst
--
 
(0)

Video zum Spiel

Kein Video vorhanden

Leser-Bilder

Keine Leser-Bilder

Leser-Tipp (Sieg für...)

Folgende Leser tippten den Spielausgang korrekt:
Ofen

Vereinsverwalter gesucht

Sie sind bei Spielen eines der Teams vor Ort? Dann werden Sie Vereinsverwalter und versorgen uns mit Spielberichten, Bildern, Infos, Tickern etc.!
Folgende Tätigkeiten sind noch zu vergeben:
·
Live-Ticker
·
Stimmen zum Spiel
·
Datenpflege
·
Fotos zum Spiel
·
Live-Ticker
·
Spielbericht
·
Stimmen zum Spiel
Als Belohnung gibt es einen Account, mit dem Sie alle Inhalte aller Spielkreise kostenfrei lesen können!


Diesen Spielbericht...


Ergebnisse des Spieltags


Liga-Tabelle

Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
2
25
38:22
46
3
25
35:20
45
6
26
48:36
42
8
26
42:44
36
10
26
53:51
34
12
24
35:42
33
13
25
36:36
29
14
24
32:42
28
16
24
26:49
21
Bei Punktgleichheit: Torverhältnis


Statistik-Betreuer

Torschütze, Wechsel o.ä. falsch? Melden Sie uns Statistikänderungen:
Sebastian Werner
Telefon 0151-46624189