Ein Feuerwerk gab es zumindest am Rande des Duells der ehemaligen Zweitligisten. Die Ultras der Kickers feierten unmittelbar vor Spielbeginn das einhundertjährige Jubiläum der Boxsport-Abteilung ihres Herzensvereins mit einer Choreographie und einem Feuerwerk außerhalb des Stadions, direkt hinter der Haupttribüne. Auf dem Rasen standen sich dann zwei Teams gegenüber, die bislang eine enttäuschende Saison gespielt haben. Wacker Burghausen, zwischenzeitlich sogar mal Tabellenführer, hat sich nach sieben sieglosen Spielen vorzeitig aus dem Titelrennen verabschiedet. Bei den Kickers, die letzte Saison als Meister den Aufstieg in die Dritte Liga in der Relegation gegen Hannover 96 II verpassten, läuft es freilich auch nicht wie geplant. Zum Jahresende hin, sind die Würzburger eigentlich zum Siegen verdammt, um den Anschluss an die Ligaspitze bis zur Winterpause zu halten. Seit dem Derbysieg gegen Spitzenreiter Schweinfurt 05 holte die Elf von Cheftrainer Martin Lanig nur noch fünf Punkte aus den nachfolgenden vier Spielen.
Kickers-Verteidiger Marius Uhl (rechts) im Laufduell mit Burghausens Sebastian Malinowski.
Steffen Krapf
Im Vergleich zum mauen 1:1 in der Vorwoche beim Aufsteiger TSV Schwaben Augsburg änderte Lanig die Kickers-Startelf auf drei Positionen. Flügelspieler Jonas Wieselsberger war gelbgesperrt zum Zuschauen verdammt. Für ihn durfte Fabrice Montcheu im linken Mittelfeld ran. Den verletzten Torjäger Benjamin Girth vertrat Alem Japaur in der Doppelspitze neben Benyas Junge-Abiol. Im zentralen Mittelfeld bekam Theo Harz den Vorzug vor Fabian Wessig. Die Gäste aus Oberbayern begannen dann mutig. Allerdings war ihnen auch das fehlende Selbstvertrauen von Minute zu Minute deutlicher anzumerken. Die ersten zwanzig Minuten bewegten die Wacker-Spieler den Ball in der Kickers-Hälfte noch einigermaßen gefällig. Torgefahr konnten sie dann dabei aber keine entwickeln. Ein Freistoß aus aussichtsreicher Position von Wacker-Offensivmann Sebastian Malinowski verfehlte sein Ziel deutlich. Ab Mitte der ersten Hälfte übernahmen die Fußballer in der roten Spielkleidung zunehmend die Spielkontrolle. Die Distanzschüsse von Moritz Hannemann (17.) und Alem Japaur (18.) waren erste Annäherungsversuche an das Burghausener Tor. In der 25. Minute durfte Wacker-Schlussmann Markus Schöller dann den Ball aus dem Netz holen. Für seine Vordermannschaft ging es kurz zuvor zu schnell, als Moritz Hannemann Mitspieler Benyas Junge-Abiol bediente - 1:0. Der Dosenöffner. Oder doch nicht? Die Kickers spielten die Halbzeit gefällig zu Ende, verpassten es aber, den taumelnden Gästen weitere Treffer einzuschenken.
Kickers-Mittelfeldspieler Theo Harz im Duell mit Burghausens Denis Ade.
Steffen Krapf
Nach dem Seitenwechsel bot sich dann ein ganz anderes Bild. Die Kickers standen von Beginn an tief, vielleicht etwas zu tief, oder zu passiv. Das führte dazu, dass die Gäste wieder ins Spiel fanden. Die erste Torchance hatte Burghausen schon drei Minuten nach Wiederanpfiff. Nach einer Standardsituation köpfte Felix Bachschmid über das Tor von Kickers-Torhüter Vincent Friedsam. Zwei Zeigerumdrehungen später prüfte Malinowski Friedsam mit einem Distanzschuss. Der gebürtige Kölner bestand die Prüfung, wenn auch erst im Nachfassen. Anschließend verflachte das Spiel erst einmal. Burghausen verlor offensiv den Faden und die Kickers verfielen weiter in Passivität. In der Schlussphase kam dann doch nochmal etwas Bewegung ins Spiel. Malinowski tauchte in der 74. Minute im Kickers-Strafraum auf, scheiterte mit seinem Abschluss aus spitzem Winkel jedoch an Friedsam. Auf der Gegenseite hatte es der zuvor eingewechselte Fabian Wessig aber dann überraschend einfach, das 2:0 zu erzielen. Nach einem schlimmen Fehlpass von Wacker-Verteidiger Alexander Spitzer brauchte Wessig kurz vor dem Tor nur noch einzuschieben.
Kickers-Stürmer Alem Japaur im Duell gegen alle.
Steffen Krapf
Den Kickers gelang letztlich ein verdienter Heimsieg und ein versöhnlicher Abschied vor den eigenen Fans. Beim SV Wacker Burghausen geht die Talfahrt hingegen ungebremst weiter.
Spielbericht eingestellt am 16.11.2024 01:50 Uhr