FC Eintracht Bamberg 2010 - SpVgg Unterhaching, Verbandspokal Bayern - Erwachsene, männlich - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Verbandspokal Bayern - Sa. 22.03.2025 14:00 Uhr
1:3 (0:1)
Topspiel der Woche: Später Doppelpack besiegelt Bamberger Pokalaus
Vor einer herausragenden Kulisse lieferte sich der FC Eintracht Bamberg am Samstag einen großartigen Pokalfight gegen den Drittligisten aus Unterhaching. Lange standen alle Zeichen auf Elfmeterschießen, dann aber gelang den Gästen in der Nachspielzeit ein spielentscheidender Doppelschlag. Ärgern mussten sich die Domreiter insbesondere über zwei Standardgegentore.
Aus Bamberg berichtet Sebastian Pflaum


Aufgebot und Noten

 
1
1,8
(8)
8
2,3
(7)
24
2,2
(7)
35
2,8
(7)
5
2,8
(7)
11
2,8
(8)
16
2,6
(7)
22
2,1
(7)
29
2,4
(7)
10
3,2
(7)
7
2,3
(8)
 
Leistner (62.)
12
2,8
(8)
 
Hushcha (72.)
 
 
Auer (90.+2)
34
-
(0)
23
-
(0)
25
-
(0)
28
-
(0)
30
-
(0)
24
2,0
(3)
8
1,5
(3)
15
3,0
(3)
34
2,0
(3)
3
2,0
(3)
5
2,0
(3)
7
2,5
(3)
10
3,0
(3)
17
2,0
(3)
30
1,5
(3)
14
2,5
(3)
23
3,0
(3)
 
Maier (63.)
 
Lamby (90.+3)
35
-
(0)
27
-
(0)
49
-
(0)
26
-
(0)
18
-
(0)
Durchschnittsalter: 25,5
Durchschnittsalter: 27,2
Trainer: Jan Gernlein
Trainer: Sven Bender

Spielbericht

 
Exakt 2.783 Zuschauer, bestes Fußballwetter und eine Live-Übertragung im Bayerischen Fernsehen sorgten am Samstagnachmittag für ein tolles Pokal-Ambiente im Fuchs-Park-Stadion. Das Toto-Pokal-Halbfinale gegen die SpVgg Unterhaching bedeutete für Jan Gernlein und seinen FC Eintracht Bamberg ein großes Highlight in diesem noch jungen Kalenderjahr 2025. Nach zuletzt drei Niederlagen in Folge sehnten sich die Domreiter sehr nach einem Erfolgserlebnis und auch die Gäste wollten mit aller Macht ins diesjährige Endspiel. Beide Mannschaften nahmen das Duell entsprechend von Beginn an ernst.

Die Eintracht, die in der Regionalliga derzeit auf dem vorletzten Tabellenplatz steht, bekam es an diesem Nachmittag mit einem angeschlagener Gegner zu tun, der sportlich aktuell kaum positive Schlagzeilen schreibt. Erst knapp eine Woche sind der Fan-Eklat und die mannschaftsinternen Streitigkeiten nach dem Derby gegen den TSV 1860 München her, da folgte mit der kurzfristigen Entlassung von Cheftrainer Heiko Herrlich am Freitagabend bereits der nächste Paukenschlag für den gebeutelten Traditionsclub, der in der 3. Liga kaum noch Chancen auf den Klassenerhalt hat. Interimsmäßig stand am Samstag Ex-Nationalspieler Sven Bender an der Seitenlinie der Vorstädter, der bis 2021 noch das Trikot von Bayer 04 Leverkusen getragen hatte.
Luc Ihorst (rot) in der Vorwärtsbewegung.
Sebastian Pflaum
Haching gelingt die frühe Führung
Das Spiel begann so, wie man das wohl erwarten durfte. Der Drittligist machte von Beginn an klar, dass er dieses Pokalspiel trotz aller leidigen Erfahrungen der vergangenen Wochen nicht auf die leichte Schulter nehmen würde. Folglich gehörten die ersten Aktionen der Spielvereinigung, die vor allem über kontrolliertes Passspiel den Weg nach vorne suchte. Zwei Eckbälle sprangen dabei in den Anfangsminuten für die Gäste heraus, von denen einer dann aber plötzlich in einen aussichtsreichen Konter für die Domstädter mündete. Radzivon Hushcha startete in der siebten Minute auf Höhe des Mittelkreises durch und stand plötzlich mutterseelenallein vor Kai Eisele. Der Hachinger Keeper eilte aus seinem Kasten, verkürzte den Winkel und blieb am Ende standhaft gegen den Bamberger Angreifer. Da war sie, die erste Riesenchance für die Eintracht!

Insgesamt aber war weiterhin Unterhaching der Club, der in diesem Spiel zwingender agierte. Der dritte Eckball der Partie führte schließlich auch zur Führung für die Gäste. Simon Skarlatidis brachte den Ball von rechts in die Mitte, wo ihn Tim Knipping entscheidend verlängerte. Fabio Torsiello stand am zweiten Pfosten schließlich punktgenau bereit, um den Ball zum 0:1 für die Vorstädter einzuschieben (11.). Nach diesem Treffer verlagerte sich das Spielgeschehen direkt einige Meter weiter ins Mittelfeld. Haching versuchte, die tiefstehenden Gastgeber ein wenig aus der Reserve zu locken, sodass der ganz große Druck auf die Domreiter im letzten Drittel jetzt erst einmal abebbte. Dennoch musste die Bamberger Abwehrkette weiterhin auf beide Außenbahnen Acht geben. Simon Skarlatidis und Max Lamby brachten nämlich hüben, wie drüben immer wieder Tempo in die Offensivaktionen der Spielvereinigung, viele Angriffe aber wurden von den wachsamen Bambergern bereits im Keim erstickt.

In der 27. Minute hatte sich der Torschütze zum 0:1 eine weitere Chance kreiert, nachdem er mit einem Sololauf über rechts in den Strafraum des FCE eingedrungen war. Der Winkel war am Ende aber zu spitz, als dass hier größere Gefahr hätte aufkommen können. Sechs Minuten später startete Radzivon Hushcha abermals für die Eintracht durch und zog dabei gleich drei Gegenspieler auf sich. Am ersten marschierte er noch artistisch vorbei, doch mit vereinten Kräften stoppten die Hachinger Bambergs Nummer 22 dann doch noch rund 25 Meter vor dem Tor (33.). Die letzten Minuten der ersten Halbzeit waren jetzt beidseitig von der Suche nach Lücken in der gegnerischen Abwehrreihe geprägt, bis zum Pausenpfiff passierte insgesamt aber nicht mehr viel. Somit ging es mit dem knappen Ergebnis in die Kabinen.
Max Lamby (re.) war über Außen ein stetiger Unruheherd. Hier wird er von Luca Ljevsic (li.) angegangen.
Sebastian Pflaum
Bamberg belohnt sich mit dem Ausgleich
Für die Eintracht bedeutete dieses 0:1, dass im zweiten Abschnitt noch alles möglich blieb. Ein eventuelles Elfmeterschießen war nur ein Tor entfernt, auffällig gierig agierte die Elf von Jan Gernlein jetzt also mit Beginn des zweiten Abschnittes. Dass dies mit entsprechenden Risiken einherging, war abzusehen. So war auch Haching weiterhin immer torgefährlich. In den ersten Minuten nach Wiederanpfiff fiel vor allem Simon Skarlatidis auf, der zwei abgeblockte Torannäherungen aus zweiter Reihe abfeuerte. Insgesamt begann mit der zweiten Halbzeit nun aber eine eher harmlose Phase des Drittligisten.

Auf der anderen Seite witterten die Domreiter jetzt ihre Chance und münzten dies auch in viele, kontrollierte Angriffe um. Luca Ljevsic hatte sich in der 54. Minute perfekt freigespielt, stand aber nach einem Steckpass von Marc Reischmann knapp im Abseits, sodass der zielgerichtete Versuch in Richtung Hachinger Tor nicht mit in die Wertung einfließen sollte. Den Zuschauern auf den Rängen war das egal, sie spürten jetzt, dass ein Ausgleichstreffer in der Luft lag und gaben entsprechend alles, um ihre Domreiter zu unterstützen. In der 62. Minute sorgte Jan Gernlein mit der Hereinnahme von Andreas Pfahlmann für frischen Wind in der Bamberger Offensive. Dieser Wechsel sollte sich zeitnahe auszahlen. Die 65. Minute war angebrochen, als ein langer Abschlag von FCE-Keeper Fabian Dellermann den 1:1-Ausgleichstreffer initiierte. Radzivon Hushcha gewann rund 30 Meter vor dem Tor einen entscheidenden Zweikampf, ehe das Leder zum Joker kam. Mit einem präzisen Flachschuss ins lange Eck stellte er das Ergebnis in der Folge wieder auf Anfang.
Sebastian Valdez (li.) legt diesen Ball im Sechzehner quer, Max Lamby (re.) kann die am Ende ungefährliche Flanke nicht mehr verhindern.
Sebastian Pflaum
Die Entscheidung in der Nachspielzeit
Getragen vom Momentum, warfen die Domreiter nach dem Ausgleich weiterhin alles rein. Doch Haching hatte jetzt Blut geleckt und wurde, je länger das Spiel dauerte, wieder zunehmend stärker. Erste zaghafte Versuche von Luc Ihorst und Simon Skarlatidis wandelten sich zu immer konkreter werdenden Aktionen im Bamberger Strafraum. Die Gastgeber konnten mit Befreiungsschlägen zwar immer wieder für Entlastung sorgen, der Druck der Vorstädter wuchs nun aber mehr und mehr. Mit Beginn der dreiminütigen Nachspielzeit bekam die SpVgg Unterhaching abermals einen Eckball zugesprochen, der dem Spiel eine entscheidende Note geben sollte. Der ehemalige Nürnberger Johannes Geis trat an, um das Leder von Links in die Mitte zu schlagen. Damit servierte er perfekt für den hereinlaufenden Manuel Stiefler, der die Gäste mit einem druckvollen Kopfball ganz spät auf die Siegerstraße und somit ins Endspiel brachte (90.+1).

Für die aufopferungsvoll kämpfenden Gastgeber bedeutete dies einen späten Genickbruch, von dem man sich nicht mehr erholen sollte. Als die Begegnung wieder angepfiffen war, warfen die Bamberger zwar noch einmal alles nach vorne, ein missglückter Ball in die Spitze wurde schließlich aber zu einem Konter, den Johannes Geis nach Vorarbeit von Simon Skarlatidis sauber zum finalen 1:3 zu Ende spielte (90.+3). Kurz darauf war Feierabend und die SpVgg Unterhaching durfte den Einzug ins Toto-Pokalfinale gegen den FV Illertissen bejubeln.

Nach Spielende spielten sich auf der Haupttribüne des Fuchs-Park-Stadion leider noch unschöne Szenen ab, nachdem Anhänger beider Fanlager aufeinandergetroffen waren. Am Ende war das Einschreiten des Sicherheitsdienstes und der Polizei nötig, um die rund 15 an der Rangelei beteiligten Personen wieder voneinander zu trennen. Der Nachmittag ging damit leider etwas unwürdig zu Ende, wenngleich sich die Situation auch schnell wieder beruhigte. Sportlich geht es für den FC Eintracht Bamberg nun kommendes Wochenende mit dem Gastspiel bei der SpVgg Ansbach weiter, die SpVgg Unterhaching empfängt Alemannia Aachen.
Spielbericht eingestellt am 23.03.2025 02:38 Uhr

Stimmen zum Spiel

Stimmen eingeben (Vereinsverwalter)
Jan Gernlein (Trainer FC Eintracht Bamberg)
"Es ist sehr bitter. Die Mannschaft hat eine unfassbare Leistung gezeigt und gekämpft, das Spiel in meinen Augen in der zweiten Halbzeit auch kontrolliert. Wir sind verdient zurückgekommen und dann ist es natürlich bitter, wenn du so kurz vorm Elfmeterschießen stehst und es bei einer Ecke nicht gut wegverteidigst. Trotzdem ist es mir dann egal, ob es 2:1 oder 3:1 ausgeht. Wichtig ist die Leistung und die Art und Weise und die war herausragend in meinen Augen."
Sven Bender (Interimstrainer SpVgg Unterhaching)
"Wir können froh sein, dass wir uns das Elfmeterschießen (Anm. d. Red.) erspart haben auf Schluss raus. Wir hatten eine Aufgabe, das war ganz klar weiterkommen. Das haben wir jetzt geschafft. Ich bin froh, dass wir das über die reguläre Spielzeit machen konnten und wir uns am Schluss einfach noch belohnen konnten, um ein Elfmeterschießen zu umgehen. Wir haben natürlich mit Thomas Kasparetti jemanden, der für die Standards zuständig ist, der den Jungs immer gute Tipps gibt. Wir sind da gefährlich und zum Glück kam das heute auch zum Tragen!"

Spiel-Ticker

FC E. Bamberg
Unterhaching
45
90
Live-Ticker: Sebastian Pflaum
 
 
 
Unschöne Szenen nach Spielende auf der Haupttribüne. Bei einer Schlägerei mit rund 10-20 Beteiligten muss sogar die Polizei einschreiten. So ein Ende hat dieser Nachmittag beim besten Willen nicht verdient.
90
+4
Spielende (15:55 Uhr)
90
+3
Tooooor für SpVgg Unterhaching
1:3 Geis, Johannes / 2. Pokaltor (Vorarbeit Skarlatidis, Simon)
Und jetzt ist die Nummer durch! Konter der Gäste, gute Übersicht und eiskalter Abschluss von Geis. 1:3! So schnell geht’s im Fußball.
90
+1
Tooooor für SpVgg Unterhaching
1:2 Stiefler, Manuel / 2. Pokaltor (Vorarbeit Geis, Johannes)
Es ist wieder ein Eckball, der den Bambergern um die Ohren fliegt. Stiefler schraubt sich hoch und lässt Dellermann keine Chance. Ist das bitter für Bamberg!
90
 
 
Drei Minuten Nachspielzeit.
86
 
 
2.783 Zuschauer sind hier, das wurde soeben durch die Mikrofone verkündet.
83
 
 
Der Druck der Hachinger wächst wieder. Die Mannschaft von Sven Bender will das Ding hier in neunzig Minuten erledigt haben.
79
 
 
Verdeckter Schuss aus der Drehung von Ihorst. Vorbei!
76
 
 
Flankenbälle gibts weiterhin seitens der Gäste, viel mehr ist das aber in dieser Phase nicht. Dellermann fängt da hinten alles ab, was es abzufangen gibt. Stand jetzt steuern wir auf ein Elfmeterschießen zu, wobei hier wirklich von Minute eins an immer auch ein Tor in der Luft liegt.
74
 
 
Bamberg verdient sich diesen Ausgleich im zweiten Abschnitt. Haching ist zu passiv, wog sich in Sicherheit und bekam die Quittung. Jetzt brennt die Hütte!
65
 
1:1 Pfahlmann, Andreas / 2. Pokaltor (Vorarbeit Hushcha, Radzivon)
Bamberg gleicht aus! Der eingewechselte Pfahlmann bringt den Ball aus 18 Metern flach im langen Eck unter. Vorher setzte sich Hushcha entscheidend im Zweikampf durch.
64
 
 
Wechsel jetzt auf beiden Seiten. Wir nähern uns der Schlussphase. Der Ausgang dieses Spiels ist weiter völlig offen. Die Eintracht ist mit diesem 0:1 längst nicht geschlagen.
56
 
 
Skarlatidis verzieht auf der anderen Seite.
54
 
Toller Steckpass von Reichmann, doch Ljevsic stand aus vielversprechender Abschlussposition knapp im Abseits. Eisele wäre zur Stelle gewesen!
53
 
 
Die Eintracht wird mutiger, das heizt auch die Stimmung auf den Rängen an. Guter Auftakt der Domreiter in diesen zweiten Abschnitt!
46
 
Anpfiff 2. Halbzeit (15:06 Uhr)
45
+2
Halbzeit (14:49 Uhr)
Und dann ist Pause!
45
 
 
Eine Minute gibt’s obendrauf im ersten Abschnitt.
41
 
 
Spannende Phase jetzt kurz vor der Halbzeit. Haching ist selten mal direkt vor dem Tor gewesen zuletzt, strahlt aber trotzdem immer eine gewisse Gefahr aus. Die Domreiter-Defensive ist jedoch wachsam. Die Eintracht selbst hat sich inzwischen auch ins Spiel reingekämpft.
40
 
Hartwig, Jonas (FC Eintracht Bamberg 2010) wegen Foulspiels / 1. gelbe Karte
35
 
Knipping, Tim (SpVgg Unterhaching) wegen Foulspiels / 1. gelbe Karte
33
 
 
Schwacher Freistoß der Gäste, wieder marschiert Huschcha los. Gegen zwei Gegenspieler wurde es am Ende zu viel. Dennoch guter Antritt!
31
 
 
Jetzt wird FCE-Keeper Dellermann am Sprunggelenk behandelt. Schwer zu erkennen, bei welcher Aktion er sich da verletzt hat. Es scheint aber weiter zu gehen für ihn.
27
 
 
Über links zieht Torsiello in den Sechzehner, sein Abschluss aus spitzem Winkel stellt Dellermann aber vor keine größeren Probleme.
26
 
 
Die Eintracht hält den Ball jetzt ganz ordentlich vom eigenen Tor fern. Es fehlt aber weiter die Konsequenz nach vorne. Haching steht gut.
15
 
 
Die Partie hat sich ein kleines bisschen mehr ins Zentrum verlagert, Haching lockt die Eintracht jetzt ein wenig, doch die Domstädter können bisher keinen kontrollierten Spielaufbau generieren. Die Chance aus Minute sieben bleibt bislang die einzige - die aber hatte es in sich!
11
 
Tooooor für SpVgg Unterhaching
0:1 Torsiello, Fabio / 1. Pokaltor (Vorarbeit Knipping, Tim)
Die Gäste gehen in Führung! Nach einem Eckball ist es Torsiello, der die Spielvereinigung nach einer Ballverlängerung von Knipping in Führung bringt.
8
 
 
Grundsätzlich gibt in diesen Anfangsminuten Haching den Ton an. Bislang kam aber noch keine gefährliche Situation zustande. Zwei harmlose Ecken waren das Maximum.
7
 
Nach einer Hachinger Ecke die Riesenchance für Hushcha, der im Konter alleine auf das Tor der Gäste zuläuft. Am Ende pariert der herauseilende Eisele. Das wär‘s gewesen!
2
 
Geis, Johannes (SpVgg Unterhaching) wegen Foulspiels / 1. gelbe Karte
Ganz frühe gelbe Karte für Geis nach einem Foulspiel!
1
 
Anpfiff 1. Halbzeit (14:03 Uhr)
Der Ball rollt!
 
 
 
Auf geht‘s! Die Mannschaften laufen ein.
 
 
 
Die Einlaufkinder stehen schon bereit, in wenigen Minuten geht’s hier los. Wer nicht live mit dabei sein kann, sei auf den Bayerischen Rundfunk verwiesen, der seine Live-Übertragung in diesen Minuten im TV beginnt.
 
 
 
Die Gäste aus Haching sind heute ohne Heiko Herrlich angereist. Erst gestern Abend verkündete das Tabellenschlusslicht der 3. Liga das Ende der gemeinsamen Zusammenarbeit. Heute übernimmt interimsmäßig Ex-Nationalspieler Sven Bender an der Seitenlinie.
 
 
 
Die Spannung steigt im Fuchs-Park-Stadien. Beide Mannschaften haben sich noch einmal in die Kabinen zurückgezogen, um sich ein letztes Mal einzuschwören. Zehn Minuten noch!
 
 
 
Einen wunderschönen guten Nachmittag aus dem Fuchs-Park-Stadion in Bamberg! In knapp einer halben Stunde treffen hier der FC Eintracht Bamberg und die SpVgg Unterhaching aufeinander. Die Zuschauerränge füllen sich bereits, es herrscht perfektes Pokalwetter!

Spielinfos

Liga: Verbandspokal Bayern
Alter, Geschlecht: Erwachsene, männlich
Spieltag: Saison 2024/25
Datum: 22.03.2025 14:00 Uhr
Sportstätte: Fuchs-Park-Stadion

Zuschauer

Zuschauerzahl: 2783
Josef95
Kls.12
Hanzo
anpfiff.
w48
+ 1 weiterer fussballn-Leser

Torschützen

 

Spielerstrafen

FC Eintracht Bamberg 2010
Hartwig - Foulspiel (40.) / 1. GK
SpVgg Unterhaching
Geis - Foulspiel (2.) / 1. GK
Knipping - Foulspiel (35.) / 1. GK

Taktik


Spieler des Spiels

Manuel Stiefler
(SpVgg Unterhaching)
Manuel Stiefler diente seiner Mannschaft als defensiver Stabilisator und fing im Zentrum viele hohe Bälle der Eintracht ab. Offensiv schaltete er sich immer wieder als Ballverteiler mit ein. Sein Tor zum 1:2 in der Nachspielzeit ebnete der SpVgg Unterhaching spät die Bahn für den Einzug ins Finale!

Schiedsrichter

 
Maximilian Ziegler
(1. FC Lindach)
Der Unparteiische hatte mit der Leitung der Begegnung keinerlei Probleme. Er trat souverän und unauffällig auf und zog seine Linie von der ersten bis zur letzten Minute durch. Sämtliche Zweikampfbewertungen und Gelbe Karten waren vertretbar!
Note: 1,5 (3)

Spiel-Statistik

Keine Spiel-Statistik

Fan-Voting

Spielniveau
durchschnittlich
(5)
Leistungen der Teams
Heim
 
3,2
(5)
Gast
 
3,0
(5)
Erg. ok? (j/n)
--
(2)
Ballbesitz
--
(0)
Zweikampf
--
(0)
Beste Spieler
Bratwurst
--
 
(0)

Video zum Spiel

Kein Video vorhanden

Leser-Bilder

Keine Leser-Bilder

Vereinsverwalter gesucht

Sie sind bei Spielen eines der Teams vor Ort? Dann werden Sie Vereinsverwalter und versorgen uns mit Spielberichten, Bildern, Infos, Tickern etc.!
Folgende Tätigkeiten sind noch zu vergeben:
·
Live-Ticker
·
Stimmen zum Spiel
·
Datenpflege
·
Fotos zum Spiel
·
Live-Ticker
·
Spielbericht
·
Stimmen zum Spiel
Als Belohnung gibt es einen Account, mit dem Sie alle Inhalte aller Spielkreise kostenfrei lesen können!


Diesen Spielbericht...


Pokal-Ergebnisse

Dienstag, 06.08.2024
Altenstadt
-
 2:6
Schwarzhofen
-
 0:8
Hahnbach
-
 1:8
Mittwoch, 07.08.2024
Dingolfing
-
 1:2
Donnerstag, 15.08.2024
Dienstag, 20.08.2024
Dienstag, 03.09.2024
Mittwoch, 04.09.2024
Sonntag, 06.10.2024
Mittwoch, 09.10.2024
Dienstag, 12.11.2024
Samstag, 16.11.2024
Samstag, 22.03.2025