1. FC Lichtenfels - VfB Bayreuth, 1. Amateurliga Bayern Nord - Erwachsene, männlich - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
1. Amateurliga Bayern Nord - 3. Spieltag - So. 30.08.1959 14:00 Uhr
4:1 (3:1)

Aufgebot und Noten

 
6
-
(0)
7
-
(0)
2
-
(0)
8
-
(0)
10
-
(0)
11
-
(0)
1
-
(0)
3
-
(0)
5
-
(0)
6
-
(0)
7
-
(0)
8
-
(0)
10
-
(0)
11
-
(0)
Durchschnittsalter: -
Durchschnittsalter: -
Trainer: Zeljko Caykovski
Trainer: keine Angabe

Spielbericht

 
Brütting stellte mit drei Treffern den Sieg sicher
von Müller
In Lichtenfels erlebte man ein tempogeladenes, herrliches Spiel. Beide Mannschaften befleißigten sich einer äußerst fairen Spielweise, so dass Schiedsrichter Glomba aus Würzburg kaum einzugreifen hatte. Die Lichtenfelser Elf siegte verdient, ja Bayreuth war mit dem 4:1 noch gut bedient. In der ersten Hälfte mischten die Gäste noch kräftig mit und wurden bei schnellen Gegenangriffen äußerst gefährlich. In der zweiten Hälfte jedoch hatten sie ihr Pulver restlos verschossen und waren auf die Abwehr angewiesen. Nur mit Glück wurde dabei eine höhere Niederlage vermieden. Besonders Stopper Eichmüller und rechter Läufer Maisel gefielen in dieser Phase durch ihre konsequente Abwehr. Im Sturm verdient nur Horn lobend erwähnt zu werden. Den Gästen fehlte der Spielmacher, wie sie ihn früher in Mittelstürmer Zeitler hatten. Bei Lichtenfels verdient jeder Spieler gelobt zu werden. Ein Sonderlob für Brütting, der nicht nur sehr schussfreudig war, sondern auch einsatzfreudig mitspielte. Er war wohl der beste Mann auf dem Platz. Die Halbstürmer Weigl und Göpfert standen wenig nach und Werthmann ist immer noch unersetzbar. Sofort nach Anstoß nahm Lichtenfels das Heft in die Hand und als der rechte Flügel sich schön durchsetzte, war es Brütting, der freistehend die Führung herausschoss. Der zweite Treffer war ein herrlicher Alleingang, den Brütting sicher verwandelte. Als die Lichtenfelser Hintermannschaft mit dem Angreifen zögerte, konnte Horn den Gegentreffer erzielen. Kurz danach vereitelte Farkas durch Handspiel ein Tor. Werthmann ließ sich die Elfmeterchance nicht entgehen. In der zweiten Halbzeit, als Lichtenfels drückend überlegen war und man herrliche Spielzüge sah, kam es nur noch zu einem Tor, das wiederum Brütting herausschoss.
Spielbericht eingestellt am 27.12.2021 12:49 Uhr

Stimmen zum Spiel

Stimmen eingeben (Vereinsverwalter)
Keine Stimmen zum Spiel

Spiel-Ticker

FC Lichtenfels
VfB Bayreuth
45
90
57
 
Tooooor für 1. FC Lichtenfels
4:1 Brütting, Hans-Karl / 5. Saisontor
22
 
Tooooor für 1. FC Lichtenfels
3:1 Werthmann, Adam (Handelfmeter) / 1. Saisontor
16
 
Tooooor für VfB Bayreuth
2:1 Horn, 1959 / 1. Saisontor
14
 
Tooooor für 1. FC Lichtenfels
2:0 Brütting, Hans-Karl / 4. Saisontor
4
 
Tooooor für 1. FC Lichtenfels
1:0 Brütting, Hans-Karl / 3. Saisontor

Spielinfos

Liga: 1. Amateurliga Bayern Nord
Alter, Geschlecht: Erwachsene, männlich
Spieltag: Saison 1959/60 - 3. Spieltag
Datum: 30.08.1959 14:00 Uhr
Sportstätte: Hauptplatz FCL-Sportgelände Am Main

Zuschauer

Zuschauerzahl: 1700

Torschützen

2:1
(16.)
3:1
(22.)
Werthmann Adam / 1. ST
(Handelfmeter)

Spielerstrafen

Keine Spielerstrafen [ergänzen]

Keine taktische Aufstellung hinterlegt

Schiedsrichter

 
x Glomba
-
Note: - (0)

Spiel-Statistik

Keine Spiel-Statistik

Fan-Voting

Kein Voting abgegeben

Video zum Spiel

Kein Video vorhanden

Leser-Bilder

Keine Leser-Bilder

Leser-Tipp (Sieg für...)

Keine Tipps abgegeben

Vereinsverwalter gesucht

Sie sind bei Spielen eines der Teams vor Ort? Dann werden Sie Vereinsverwalter und versorgen uns mit Spielberichten, Bildern, Infos, Tickern etc.!
Folgende Tätigkeiten sind noch zu vergeben:
·
Fotos zum Spiel
·
Live-Ticker
·
Stimmen zum Spiel
·
Datenpflege
·
Fotos zum Spiel
·
Live-Ticker
·
Spielbericht
·
Stimmen zum Spiel
Als Belohnung gibt es einen Account, mit dem Sie alle Inhalte aller Spielkreise kostenfrei lesen können!


Diesen Spielbericht...


Ergebnisse des Spieltags


Liga-Tabelle

Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
1
30
88:45
43:17
2
30
44:32
38:22
3
30
67:51
37:23
4
30
65:46
33:27
5
30
72:58
33:27
6
30
55:52
32:28
7
30
50:35
31:29
8
30
65:62
30:30
9
30
59:53
28:32
10
30
51:59
28:32
11
30
43:50
28:32
12
30
42:62
27:33
13
30
43:67
25:35
14
30
37:66
25:35
15
30
40:52
22:38
16
30
39:70
20:40
Bei Punktgleichheit: Torquotient