BSC Saas Bayreuth - Baiersdorfer SV, Relegation Landesligen - Erwachsene, männlich - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Relegation Landesligen - Do. 23.05.2024 18:30 Uhr
0:1 (0:1)
Topspiel der Woche: Ein Fehler entscheidet die Partie
Halbzeitführung für die Baiersdorfer. Im Hinspiel zur Landesligarelegation verzeichneten die Gastgeber früh eine klare Möglichkeit, doch dann setzte sich die abgeklärtere Spielweise der Gäste durch, die bei der Halbzeitführung von einem Abwehrschnitzer profitierten. Im zweiten Abschnitt entwickelte sich dann ein offener Schlagabtausch.
Aus Bayreuth berichtet Hans-Jürgen Wunder


Aufgebot und Noten

 
1
2,0
(10)
25
3,1
(10)
18
2,9
(10)
14
2,9
(10)
31
3,2
(10)
23
3,4
(11)
41
3,7
(10)
20
3,5
(10)
7
2,7
(10)
37
2,2
(10)
33
3,2
(10)
 
19
3,0
(10)
 
Weber M. (60.)
17
3,0
(10)
 
Rausch N. (65.)
9
-
(0)
 
 
Stöckle (77.)
44
-
(0)
21
-
(0)
25
1,6
(13)
2
2,0
(13)
13
2,5
(13)
77
2,5
(13)
80
2,2
(10)
9
2,0
(14)
10
2,0
(13)
45
2,0
(13)
19
2,6
(13)
7
2,6
(13)
 
35
-
(0)
18
-
(0)
95
-
(0)
12
-
(0)
28
-
(0)
Durchschnittsalter: 27,7
Durchschnittsalter: 24,9
Trainer: Sven Rosenzweig
Trainer: Jan Gräßel

Spielbericht

 
Ein Jahr nach dem Abstieg klopften die Lerchenbühler wieder an das Landesligator. Und das mit der nötigen Gelassenheit. In der Liga lief es in der Rückrunde zwar nicht optimal, so dass aus dem erhofften Meisterschaftsendspiel mit dem FC Trogen nichts wurde. Trotzdem erreichte die Rosenzweig-Elf relativ souverän den zweiten Platz und sah sich auch für höhere Aufgaben gewappnet. „Viele der Jungs haben ja bereits Landesliga gespielt“, verwies der Spielertrainer auf die vorletzte Saison. Der Gegner seiner Mannschaft weitgehend unbekannt, weil sie vor zwei Jahren in der Bezirksliga war. „Aber ich habe gute Informationen bekommen“, sagte der BSC-Trainer, der auf Golling verzichten musste. Auch bis zu ihm hatten sich die Qualitäten des Torjägers Christian Rzonsa herumgesprochen, der auch zuletzt in Katschenreuth zweimal einlochte.
Erster Zweikampf zwischen Maximilian Pierer von Esch und Niklas Rausch.
Hans-Jürgen Wunder
Fataler Balverlust
Nach flotten Beginn verzeichneten die Saaser gleich einen Hochkaräter. Niklas Rausch wurde nach fünf Minuten an der Fünfmeterlinie bedient, probiere es mit einem Heber, setzte aber etwas zu hoch an. "Wenn du das Ding machst, läuft es ganz anders", ärgerte sich BSC-Spierltrainer Sven Rosenzweig nach der Partie. Im weiteren Verlauf begegneten sich die Kontrahenten auf Augenhöhe.Allerdings wirkten die Gäste ballsicherer und zeigten die bessere Spielanlage. Die Grosschance von Felix Lengenfelder nach Diagonal- und Querpass war jedenfalls gekonnt rausgespielt, doch der Gästeakteur fand bei seinem Flachschuss seinen Meister im einheimischen Torwart Tobias Obwandner. Auf der anderen Seite hätte Daniel Stöckle die Lerchenbühler fast in Front gebracht, als er nach einer zu kurzen Torwartabwehr schnell abzog - aber der Keeper konnte sein kleines Missgeschick bereinigen. Allerdings machten den Gastgebern immer wieder die leichten Ballverluste zu schaffen und einer führte letztlich zum Rückstand. Martin Spann liess sich am eigenen Strafraum auf einen Zweikampf ein, verlor die Kugel und nach zwei Kurzpässen schoss Patrick Schmidt flach zur 0:1-Gästeführung ein. Fast hätte Baiersdorf nachgelegt, aber Jens Wartenfelser nahm ein BSC-Geschenk nach verunglücktem Rückpass nicht an und ballert aus Mittelposition drüber. "aus meiner Sicht haben wir im ersten Abschnitt zu viele Chancen vergeben", kritisierte Gästetrainer Jan Gräßel. Die Saaser, die etwas fahrig wirkten, mussten sich deutlich im zweiten Abschnitt steigern, wenn sie ihre Chancen im Rückspiel wahren wollten.
Mit vereinten Kräften: Hier klärt Steven Hofmann (am Boden) gegen Gästetorjäger Christian Rzonsa.
Hans-Jürgen Wunder
Starke Baiersdorfer Abwehr
"Nach dem Wechsel hat uns der Gegner etwas höher angelaufen und wir hatten so unsere Schwierigkeiten", bekannte der SV-Coach. Wieder war es Niklas Rausch, der nach dem Seitenwechsel früh einen Treffer auf den Fuß hatte, aus sechs Metern hart bedrängt schlenzte und knapp scheiterte. Und auch sein Spielertrainer Sven Rosenzweig hätte ausgleichen können, nahm aber aus vollem Lauf am zweiten Pfosten den falschen Fuß, wie ein Fußballexperte bemerkte und traf nur das Außennetz. Danach drängte Beiersdorf auf den zweiten Treffer und nicht nur beim Freistoß von Christian Rzonsa und der Direktabnahme von Jens Wartenfelser fehlte nicht viel. Nach einer Stunde lag dann der Ausgleich in der Luft, als Patrick Körber durchsteckte und erneut Niklas Rausch auf den Gästekasten zusteuerte. Aber der Stürmer brachte, hart bedrängt, die Kugel erneut nicht an Keeper Enis Izbudak vorbei. "Wir haben mega verteidigt", freute sich Jan Gräßel, dessen Hintermannschaft auch in der Schlussviertelstunde kaum mehr etwas gestattete. Dagegen hätte Gästestürmer Jens Wartenfelser die Ausgangsposition der Baiersdorfer für das Rückspiel noch deutlich komfortabler gestalten können, verzog aber bei seinem Schrägschuss knapp.
Stürmer Tim Basener (li.) trifft auf Felix Rabenstein.
Hans-Jürgen Wunder
Alles möglich
Mitunter wirkten die Gäste etwas cleverer und abgezockter und landeten nicht ganz unverdient einen knappen Sieg. Dennoch agierten die Landesligaaspiranten auf Augenhöhe, so dass der Wettstreit im Rückspiel durchaus kippen kann.
Spielbericht eingestellt am 23.05.2024 22:50 Uhr

Stimmen zum Spiel

Stimmen eingeben (Vereinsverwalter)
Jan Gräßel (Gästecoach)
"Bereits im ersten Abschnitt haben wir zu viele Chancen vergeben. In der zweiten Hälfte hat uns der Gegner höher angelaufen und wir hatten so unsere Schwierigkeiten. Trotzdem müssen wir zwei Dinger machen, haben es aber hinten mega verteidigt. Gutes Ergebnis für das Rückspiel. "
Sven Rosenzweig (Saaser Spielertrainer)
"Es war das erwartete Spiel mit einem Gegner, der vorne richtig gut agiert hat. Trotzdem müssen wir früh führen und dann wird es für Baiersdorf richtig schwer, weil wir es gut zusammengehalten haben. So war es dann eine offene Partie und im Grunde ist es erst die Halbzeit. "
Steven Hofmann (BSC-Verteidiger)
"Das Tor war extrem ärgerlich, weil wir über 90 Minuten ein gutes Spiel machen und alles reingehauen Wir haben gezeigt, dass wir mithalten können und haben drei oder vier klare Chancen. Trotzdem sage ich, dass alles drin ist.. "

Spiel-Ticker

Saas Bayreuth
Baiersdorfer SV
45
90
Live-Ticker: Hans-Jürgen Wunder
90
+4
Spielende (20:20 Uhr)
88
 
 
Haarscharf von der rechten Seite vorbei
84
 
 
Aussennetz
71
 
 
Es wird hektisch
62
 
 
Allein vor Keeper aber hart bedrängt
55
 
 
Volley ans Aussennetz. Gäste wollen zweites Tor
51
 
 
Freistoß halber Meter vorbei
49
 
 
Ball auf zweiten Pfosten. wieder knapp
46
 
 
Fast der Ausgleich. Flach in Mitte und Keeper mit Fingerspitzen
46
 
Anpfiff 2. Halbzeit (19:32 Uhr)
45
+1
Halbzeit (19:17 Uhr)
44
 
 
Nach Missverständniss alleine vor Torwart und drüber
32
 
Tooooor für Baiersdorfer SV
0:1 Schmidt, Patrick / 1. Tor in Relegation
böser Ballverlust an eigen Strafraum. Danach geht es schnell und der Schütze muss nur einschieben
24
 
 
Torwart faustetbzu kurz. Aus 35 Meter gerade noch drüber
22
 
 
Dankbarer Schuss aus 20m. 0
13
 
 
Starker diagonalball. Aus 12m flach. Torwart pariert
5
 
Elfmeter für Baiersdorfer SV
4
 
 
Aus 5m über Tor gehoben
1
 
Anpfiff 1. Halbzeit (18:32 Uhr)
 
 
 
Erst wenige Zuschauer hier. Vielleicht 200, wenn überhaupt
 
 
 
Aufstellung ist online. Der angeschlagene Rausch steht bei der Saas in der Startelf
 
 
 
Herzlich Willkommen zum heutigen Topspiel, bei dem es die Lerchenbühler mit dem Landesligisten zu tun haben. Das rückspiel erfolgt dann am kommenden Sonntag. Für die Saas geht es darum, eine gute Ausgangsposition zu schaffen. Dabei muss Spielertrainer Sven Rosenzweig auf den verhinderten Golling verzichten, ist aber guten Mutes, weil seine Mannschaft keinerlei Druck verspürt. Die Gäste wollen dagegen verhindern, dass das Kapitel Landesliga nach einem Jahr beendet ist und bauen vor allem auf die Vollstreckerqualitäten ihres scheidenden Torjägers Christian Rzonsa, der fast die Hälfte der SV-Treffer geschossen hat.

Spielinfos

Liga: Relegation Landesligen
Alter, Geschlecht: Erwachsene, männlich
Spieltag: Saison 2023/24
Datum: 23.05.2024 18:30 Uhr
Sportstätte: BSC Saas Bayreuth

Zuschauer

Zuschauerzahl: 379
heinzi59
Fan89
anpfiff.
MZ
Tucherm.
+ 11 weitere fussballn-Leser

Torschützen

0:1
(32.)

Spielerstrafen

Keine Spielerstrafen

Taktik


Spieler des Spiels

Enis Izbudak
(Baiersdorfer SV)
Der Gästetorwart war an diesem Tag schier überwundbar, strahlte viel Souveränität aus und rettete nach seinem einzigen, kleinen Patzer grandios. Beim Strafraumgewühl in der Schlussphase hatte er dann auch noch das nötige Glück.

Schiedsrichter

 
Andreas Stolorz
(DJK Irchenrieth)
Gute Partie. Liess viel laufen, manchmal vielleicht etwas zu viel.
Note: 2,0 (3)

Spiel-Statistik

Keine Spiel-Statistik

Fan-Voting

Spielniveau
gut
(6)
Leistungen der Teams
Heim
 
3,3
(9)
Gast
 
3,4
(9)
Erg. ok? (j/n)
4
2
(6)
Ballbesitz
46
54
(4)
Zweikampf
52
48
(4)
Bratwurst
 
3,9
(9)

Video zum Spiel

Kein Video vorhanden

Leser-Bilder

Keine Leser-Bilder

Vereinsverwalter gesucht

Sie sind bei Spielen eines der Teams vor Ort? Dann werden Sie Vereinsverwalter und versorgen uns mit Spielberichten, Bildern, Infos, Tickern etc.!
Folgende Tätigkeiten sind noch zu vergeben:
·
Fotos zum Spiel
·
Live-Ticker
·
Spielbericht
·
Stimmen zum Spiel
·
Fotos zum Spiel
·
Live-Ticker
·
Spielbericht
·
Stimmen zum Spiel
Als Belohnung gibt es einen Account, mit dem Sie alle Inhalte aller Spielkreise kostenfrei lesen können!


Diesen Spielbericht...


Relegations-Ergebnisse