FC Coburg - TSV Großbardorf, Relegation Bayernligen Nord/Süd - Erwachsene, männlich - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Relegation Bayernligen Nord/Süd - Sa. 25.05.2024 16:00 Uhr
0:4 (0:0)
Topspiel der Woche: Großbardorf besiegt Coburg (zu) deutlich!
Coburg bestimmte zu Beginn gegen zurückhaltende Gäste die Partie, erspielte sich aber aus der Überlegenheit zu wenig Torchancen. Die Gäste zeigten sich im Konterspiel gefährlich und kamen nach 20 Minuten auch besser in die Zweikämpfe. Dennoch ging die erste Hälfte an Coburg. Die zweite Hälfte startete dann mit dem 0:1 für Großbardorf. Und danach zeigten sich die Gäste eiskalt, wodurch Coburg unter ging.
Aus Coburg berichtet Lukas Kopp


Aufgebot und Noten

 
 
3,3
1
3,6
(10)
6
2,6
(10)
11
3,2
(10)
19
3,2
(10)
26
2,6
(11)
7
3,7
(10)
14
3,2
(9)
29
3,3
(10)
51
3,5
(10)
9
4,0
(10)
17
3,9
(11)
15
-
(0)
 
 
Sener S. (79.)
24
-
(0)
 
König (81.)
10
3,2
(10)
 
21
3,1
(10)
 
Seiler (59.)
13
-
(0)
23
-
(0)
4
-
(0)
27
-
(0)
1
2,4
(4)
5
2,1
(4)
21
2,3
(4)
22
2,5
(4)
23
1,9
(4)
6
2,6
(4)
8
2,8
(4)
10
2,5
(4)
26
2,5
(4)
27
3,0
(4)
17
1,6
(4)
 
Göller (86.)
3
-
(0)
 
Müller (86.)
25
2,9
(4)
 
Götz S. (71.)
11
-
(0)
 
Binder J. (78.)
16
-
(0)
 
Peci (81.)
2
-
(0)
29
-
(0)
31
-
(0)
24
-
(0)
7
-
(0)
Durchschnittsalter: 23,2
Durchschnittsalter: 23,7
Trainer: Lars Müller
Trainer: Mario Schindler

Spielbericht

 
Das Hinspiel endete mit 2:1 für Großbardorf und so gingen die Coburger mit einer kleinen Hypothek in die Partie. Man durfte gespannt sein, wie offensiv die Heimelf die Partie angehen wird. Man konnte jedoch davon ausgehen, dass Coburg das Spiel machen wird und Großbardorf auf Konter lauert. So kam es dann zunächst auch.
Großbardorfs Robin Zeitler im Zweikampf mit Coburgs Roman Guhling.
Lukas Kopp
Coburg mit mehr Ballbesitz, aber zu wenig klaren Torchancen
Die ersten zehn Minuten gingen deutlich an Coburg. Sie hatten dabei deutlich mehr Ballbesitz und auch zwei Abschlüsse aus vielversprechenden Positionen. Nach 14 Minuten kamen die Gäste das erste mal mit einem Konter gefährlich vor das Heim-Gehäuse und dies war gleich eine Großchance. Heim-Torwart Krempel rückte gut heraus und konnte den Abschluss 14 Meter vor dem Tor stark parieren. Fünf Minuten später eine riesige Gelegenheit auf der anderen Seite. Seiler lief alleine auf das Gäste-Tor zu und wollte den Torhüter umlaufen, verpasste aber schlussendlich den Abschluss. In der 22. Minute gab es eine Doppelchance für die Heimelf. Zuerst setzte Aykut Civelek einen Freistoß aus 23 Metern ganz knapp am Tor vorbei. Und wenige Sekunden später probierte es ein weiterer Coburger Akteur mit einem Distanzschuss, bei dem der Gäste-Torwart Simon Voll leichte Schwierigkeiten hatte. Auch nach 30 Minuten waren die Vestekicker immer noch spielbestimmend. Großbardorf war aber im Vergleich zu den ersten zehn Minuten besser in den Zweikämpfen. Routinier Özdemir probierte es aus 24 Metern mit einem Distanzschuss, welcher knapp links am Tor vorbei ging. Auf der Gegenseite probierte es Jannik Binder mit einem Schlenzer aus 25 Metern, den Torwart Krempel über die Latte lenken konnte. Dann war auch schon Halbzeit.

Fazit der ersten Hälfte: Zur Halbzeit konnten die Gäste ganz zufrieden mit dem Spielstand sein. Sie haben die Drangphase der Heimelf zu Beginn der Partie ganz gut überstanden. Coburg spielte von hinten ganz gefällig heraus, jedoch fehlte im letzten Drittel die nötige Präzision. Dennoch hatte die Müller-Truppe den ein oder anderen guten Abschluss. Man durfte gespannt sein, wie sich die zweite Hälfte entwickeln wird.
Coburgs Özdemir nimmt hier beide Hände hoch, um zu sagen: „Ich habe niemanden getroffen.“ Jedoch traf er den Gäste-Kapitän Xaver Müller in dieser Szene.
Lukas Kopp
Großbardorf eiskalt, wodurch Coburg untergeht
Die zweite Hälfte begann recht ausgeglichen. Der Paukenschlag folgte in der 52. Minute, als Torjäger Göller im Folge eines Einwurfes trocken zum 0:1 abschloss. Dies war in der Folge die entscheidende Szene des Spiels. Coburg zeigte sich geschockt und kassierte vier Minuten später das 0:2. Peci zog aus 16 Metern ab, der Abschluss sah recht harmlos aus, jedoch lag Torhüter Krempel im falschen Eck und so kullerte beinahe der Ball ins Tor. Der Heim-Torhüter verspekulierte sich in der Szene und musste das Tor auf seine Kappe nehmen. Die Heimelf versuchte danach nochmal alles und spielte nach vorne. Jedoch schafften sie es nicht die engagierte Gäste-Abwehr vor größere Probleme zu stellen. Zwei Halbchancen hatten sie in der 67. und 69. Minute mit einem Kopfball nach Ecke und einer vielversprechenden Freistoß-Gelegenheit aus 24 Metern, wobei der Freistoß von Civelek in die Mauer ging. In der 71. Minute machten die eiskalten Gäste das 0:3 und damit war das Spiel bzw. die erste Runde in der Relegation entschieden. Binder wurde per Steckball super eingesetzt und was er dann machte, war herausragend. Er überlupfte Torwart Krempel locker zum 0:3. Und es kam für die Heimelf noch schlimmer. Nach einer Ecke staubte Kapitän Xaver Müller in der 77. Minute zum 0:4 ab. Coburg spielte es in der Folge anständig zu Ende und hatte durch Maximilian Kling (85.) und ein wegen Foulspiel zurückgepfiffenes Tor nochmal zwei gute Chancen.
Gäste-Außen Yasir Aldijawi im Laufduell mit Coburgs Jonas Kirchner.
Lukas Kopp
Großbardorf zieht weiter, Coburg steigt ab
Das Endergebnis fiel zwei Tor zu hoch aus, was am Ende für alle Seiten aber unwichtig war. Die Coburger blieben minutenlang völlig enttäuscht auf ihrer Auswechselbank sitzen. Dagegen feierten die Großbardorfer, dass sie eine Runde weiter waren. Für Coburg war der Abstieg besiegelt und Großbardorf hat in der 2. Runde der Bayernliga-Relegation gegen den Würzburger FV die Chance das Bayernliga-Ticket und dadurch den Aufstieg zu schaffen.
Spielbericht eingestellt am 25.05.2024 23:54 Uhr

Stimmen zum Spiel

Stimmen eingeben (Vereinsverwalter)
Osama Alawami (Spieler TSV Großbardorf)
"Erste Halbzeit war schwierig für uns. Unser Ziel war es, mit 0:0 in die Pause zu gehen. Und die zweite Hälfte haben wir dann gesagt, dass wir bisschen offensiver spielen wollen. Wir haben dann das Tor zum Glück gemacht. Für uns war dann wichtig, dass wir hinten die Null halten. Das haben wir geschafft. Zum nächsten Gegner: Ich kenne Würzburger FV nicht so gut. Ich habe kein Spiel diese Saison von ihnen gesehen. Von vielen habe ich gehört, dass Coburg stärker sein soll. Das Hinspiel ist glücklicherweise daheim. Wir haben nichts zu verlieren. Wir sind glaube ich seit Oktober nur einmal von Don Bosco geschlagen worden, ansonsten ohne Niederlage seitdem. Und da wollen wir bei den nächsten beiden Spielen noch weitermachen. Wir sind eine super Truppe, die gerne aufsteigen würde!"
Lars Müller (Trainer FC Coburg)
"Erste Halbzeit sind wir denke ich richtig gut reingekommen. Es war natürlich von Anfang an ein enormes Tempo, was beide Mannschaften vorgelegt haben. Klar, wir mussten ja etwas tun. Sind gleich vorne drauf, um den Gegner zu Fehlern zu zwingen. Wir haben dann einmal Glück, wo Luis (Anm. der Redaktion: Luis Krempel) den Ball hält, wo sie einmal durch waren. Das war ihre einzige Chance in der ersten Hälfte. Wir hatten natürlich auch nicht so viele Chancen. Die Chance vom Flo Seiler. Den muss er machen. Wenn wir das 1:0 machen, weiß ich nicht, ob das Spiel dann anders läuft. Vllt. wäre Großbardof dann auch bisschen ins Wanken gekommen. Zweite Halbzeit nach dem 1:0, was uns nicht passieren darf nach einem Einwurf. Ja schwierig, aber das zeigt bisschen den Saisonverlauf. Wir haben in vielen Spielen solche Tore kassiert. Mir tut es natürlich enorm leid für die Jungs, dass wir das Ziel Klassenerhalt nicht geschafft haben. Und jetzt müssen wir halt sehen, dass wir nächste Saison den Neustart hinbekommen."
Markus Bach (Co-Trainer, der Trainer Mario Schindler vertrat )
"Wir haben versucht sehr kompakt zu stehen. Das haben wir auch gut hinbekommen. Uns war klar, dass Coburg höher stehen wird und viel mehr Ballbesitz haben wird. Aber wir haben schon in der Analyse gesagt, dass es Räume gibt, die wir bespielen wollen. Das haben wir in der ersten Hälfte nicht so gut hinbekommen. Das haben wir in der Halbzeit dann noch ein bisschen korrigiert. Klar das 0:1 war dann der Dosenöffner. Aber man hat schon gesehen, dass Coburg in den Halbpositionen Probleme bekommen hat, wenn wir den Ball dort hinbekommen, den Ball ordentlich verarbeiten und ordentlich weiterspielen. So sind dann auch die Tore gefallen. Und es war klar, dass sie dann hinten aufmachen müssen und dann haben wir noch 1-2 Tore mehr geschossen. Vom Spielverlauf war Coburg von den Spielanteilen überlegen . Auch technisch, sie waren die bessere Mannschaft im Spielaufbau und vielleicht sogar im Positionsspiel. Aber das nützt dir eben nichts, wenn du keine Tore schießt. Bei ihnen war es vor dem Tor zu ungefährlich. Sie hatten eine sehr gute Chance in der ersten Hälfte, den muss er machen. Zur 2. Runde: Würzburger FV ist für uns eigentlich schon ein brisantes Derby. Wir haben in der Bayernliga so lange gegeneinander gespielt. Jetzt haben wir uns das Bonus-Duell erarbeitet, dass wir gegen sie um den Aufstieg spielen dürfen. Wir werden das genießen. Da werden sicherlich viele Zuschauer kommen. Es wird schwer, wir haben uns natürlich auch Spiele angesehen. Ich bin der Meinung, dass der Kader immer noch sehr gut ist. Ich weiß jetzt nicht, warum sie so hinten hineingerutscht sind in der Tabelle. Aber das passiert manchmal so eine Abwärts-Spirale, wenn man mal drin ist. Ich glaube, wenn wir da wieder so kompakt stehen, gut gegen den Ball arbeiten und leidenschaftlich spielen, haben wir wieder wie gegen Coburg eine 50 zu 50 Chance!"

Spiel-Ticker

FC Coburg
Großbardorf
45
90
Live-Ticker: Lukas Kopp
90
+1
Spielende (17:51 Uhr)
90
 
Dilauro, Davide (FC Coburg) / 1. gelbe Karte
90
 
Schilling, Lars (FC Coburg) wegen Foulspiels / 1. gelbe Karte
88
 
Die Heimelf erzielt das 1:4, was aber richtigerweise wegen Foulspiels zurückgepfiffen wird.
87
 
 
Coburg spielt es hier anständig zu Ende. Auch wenn die Köpfe bei den Spielern verständlicherweise nach unten hängen.
85
 
 
Der eingewechselte Maximilian Kling nochmal mit einem Abschluss aus acht Metern halblinker Position!
79
 
 
Jetzt wird es deutlich! Eigentlich ein ausgeglichenes Spiel mit Vorteilen für Coburg. Aber die Gäste zeigen sich eiskalt im Abschluss!
79
 
77
 
Tooooor für TSV Großbardorf
0:4 Müller, Xaver / 1. Tor in Relegation
Eckball der Gäste, dann wehrt Krempel einen Abschluss ab und den Abstauber verwandelt Außenverteidiger Müller zum 0:4!
72
 
 
Das war im Normalfall die Vorentscheidung!
71
 
Tooooor für TSV Großbardorf
0:3 Binder, Jannik / 1. Tor in Relegation
Ball wird durchgesteckt und Binder läuft allleine auf das Heim-Tor zu. Was er dann macht ist herausragend. Er lupft den Ball sehenswert über Krempel!
69
 
 
Gute Freistoßchance für Coburg aus 24 Metern. Civelek setzt den Ball in die Mauer!
67
 
 
Kopfball nach Ecke von Coburg. Ball kommt aber zu zentral, sodass Gäste-Torwart den Ball sicher hat!
67
 
Schulz, Ben (TSV Großbardorf) / 1. gelbe Karte
64
 
 
Coburg spielt nach vorne, aber ohne größere Chancen in der zweiten Hälfte. Großbardorf verteidigt es bisher leidenschaftlich!
63
 
62
 
Götz, Simon (TSV Großbardorf) / 2. gelbe Karte
61
 
 
Stadionsprecher hat gerade die Zuschauerzahl durchgegeben. 538 Zuschauer sind zum heutigen Spiel gekommen!
56
 
Tooooor für TSV Großbardorf
0:2 Peci, Alban / 1. Tor in Relegation
Eigentlich ein harmloser Schuss aus 16 Metern! TW Krempel hat spekuliert und liegt im falschen Eck. Hat nicht so ausgesehen, als wäre Ball abgefälscht gewesen. Dann war es ein Torwartfehler!
52
 
Tooooor für TSV Großbardorf
0:1 Göller, Jannik / 2. Tor in Relegation
Der Torjäger zieht trocken nach einem Einwurf ab!
50
 
Guhling, Roman (FC Coburg) wegen Haltens/Trikotziehens / 1. gelbe Karte
Taktisches Foul, zu recht gelbe Karte!
46
 
Anpfiff 2. Halbzeit (17:06 Uhr)
 
 
 
Großbardorf konnte das Spiel in den letzten 15 Minuten ausgeglichen gestalten. Und Stand jetzt können die Gäste ganz zufrieden mit dem Spiel sein. Sie haben die Drangphase der Heimelf zu Beginn der Partie ganz gut überstanden. Coburg spielt eigentlich ganz gefällig von hinten raus, aber im letzten Drittel fehlt noch die nötige Präzision. Sie hatten dennoch den ein oder anderen guten Abschluss und werden bestimmt in der zweiten Hälfte alles geben, um nach Hin- und Rückspiel weiterzukommen!
45
+3
Halbzeit (16:50 Uhr)
35
 
Jannik Binder mit einen Schlenzer aus 25 Metern. TW Krempel lenkt den Ball über die Latte!
30
 
Özdemir aus 24 Metern mit dem Distanzschuss knapp links vorbei!
26
 
 
Die Heimelf immer noch spielbestimmend! Großbardorf aber im Vergleich zu den ersten zehn Minuten besser in den Zweikämpfen!
22
 
Doppel-Chance für Coburg! Zuerst geht ein Freistoß von Civelek aus 23 Metern ganz knapp vorbei! Und dann ein Schuss aus der Distanz, bei dem der Gäste-Torwart kleine Schwierigkeiten hat!
19
 
Seiler mit der Riesen-Chance! Er läuft alleine auf das Gäste-Tor zu, möchte dann den Torwart umlaufen, aber verpasst den Abschluss!
15
 
Peci, Alban (TSV Großbardorf) / 2. gelbe Karte
14
 
Konter der Gäste und fast das 0:1. Guter Querpass kommt zu Großbardorfer Angreifer und der scheitert am herausgerückten TW Krempel.
11
 
 
Die ersten zehn Minuten gehen deutlich an Coburg. Die Heimelf hat deutlich mehr Ballbesitz und auch schon zwei Abschlüsse aus vielversprechender Position.
1
 
Anpfiff 1. Halbzeit (16:02 Uhr)
 
 
 
Die Zuschauertribüne ist schon ganz gut gefüllt! In wenigen Minuten kann es mit dem Rückspiel in der Bayernliga-Relegation 1. Runde los gehen!
 
 
 
Herzlich Willkommen zum anpfiff.info-Liveticker bei der Partie FC Coburg vs. TSV Großbardorf!

Spielinfos

Liga: Relegation Bayernligen Nord/Süd
Alter, Geschlecht: Erwachsene, männlich
Spieltag: Saison 2023/24
Datum: 25.05.2024 16:00 Uhr
Sportstätte: Dr-Eugen-Stocke Stadion

Zuschauer

Zuschauerzahl: 538
Cosi05
Johnny97
Overloa.
Torwart.
anpfiff.
+ 7 weitere fussballn-Leser

Torschützen

0:1
(52.)
0:2
(56.)
0:3
(71.)
0:4
(77.)

Spielerstrafen

FC Coburg
Guhling R. - Halten/Trikotziehen (50.) / 1. GK
Dilauro (90.) / 1. GK
Schilling - Foulspiel (90.) / 1. GK
TSV Großbardorf
Peci (15.) / 2. GK
Götz S. (62.) / 2. GK
Schulz (67.) / 1. GK

Taktik


Spieler des Spiels

Jannik Göller
(TSV Großbardorf)
Der Gäste-Torjäger traf zum immens wichtigen 0:1 in Torjägermanier. Auch sonst war er vorne immer anspielbar und bei den Offensivaktionen der Gäste fast immer beteiligt. Er überzeugte mit seiner Körperlichkeit und auch fleißig gegen den Ball. Insgesamt eine sehr gute Leistung!

Schiedsrichter

 
Elia Schneider
(TSV Küps)
Der Schiedsrichter strahlte Ruhe und Souveränität aus. Auch überzeugte er mit guter Kommunikation. Er ließ viel laufen und hielt diese Linie durch. Bei den Abseitsentscheidungen lag er ein, zwei Mal mit seinem Gespann nicht richtig. Insgesamt eine sehr gute Leistung!
Note: 1,3 (5)

Spiel-Statistik

Keine Spiel-Statistik

Fan-Voting

Spielniveau
--
(2)
Leistungen der Teams
Heim
 
1,0
(3)
Gast
--
 
(2)
Erg. ok? (j/n)
--
(2)
Ballbesitz
--
(1)
Zweikampf
--
(1)
Beste Spieler
Bratwurst
--
 
(2)

Video zum Spiel

Kein Video vorhanden

Leser-Bilder

Keine Leser-Bilder

Vereinsverwalter gesucht

Sie sind bei Spielen eines der Teams vor Ort? Dann werden Sie Vereinsverwalter und versorgen uns mit Spielberichten, Bildern, Infos, Tickern etc.!
Folgende Tätigkeiten sind noch zu vergeben:
·
Fotos zum Spiel
·
Live-Ticker
·
Spielbericht
·
Stimmen zum Spiel
·
Fotos zum Spiel
·
Stimmen zum Spiel
Als Belohnung gibt es einen Account, mit dem Sie alle Inhalte aller Spielkreise kostenfrei lesen können!


Diesen Spielbericht...


Relegations-Ergebnisse