TSV Winkelhaid - SV Pölling, Bezirksliga Mittelfranken 2 - Erwachsene, männlich - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Bezirksliga Mittelfranken 2 - 7. Spieltag - So. 24.08.2014 16:00 Uhr
0:0 (0:0)

Aufgebot und Noten

 
1
-
(0)
7
-
(0)
4
-
(0)
8
-
(0)
11
-
(0)
5
-
(0)
6
-
(0)
10
-
(0)
14
-
(0)
 
Hiller (33.)
16
-
(0)
 
Dalprà (88.)
15
-
(0)
 
Neubert (68.)
17
-
(0)
12
-
(0)
13
-
(0)
2
-
(0)
7
-
(0)
10
-
(0)
11
-
(0)
8
-
(0)
9
-
(0)
12
-
(0)
 
Abele (83.)
13
-
(0)
Durchschnittsalter: 22,8
Durchschnittsalter: 22,3
Trainer: Dominic Rühl
Trainer: Markus Rüger

Spielbericht

 
Punkt für Winkelhaid
von TSV Winkelhaid
Die Negativserie des TSV Winkelhaid ist gestoppt. Nach sechs Pleiten in Folge (inklusive Pokal), hat sich die Mannschaft von Trainer Dominic Rühl im Heimderby gegen den SV Pölling beim 0:0 einen Punkt erkämpft.
Man merkte den Einheimischen an, dass sie die Kritik der vergangenen Wochen verinnerlicht hatten. Motiviert und konzentriert ging die Winkelhaider Elf ins Spiel, wobei zur Überraschung der Zuschauer in der Abwehrkette Andre Hiller stand. Trotz mehrjähriger Pause zeigte er von Beginn an eine starke Partie, musste aber verletzungsbedingt bereits nach einer halben Stunde den Platz verlassen.
In den ersten 15 Minuten zeigte sich der TSV spielerisch durchaus gefällig, während die Gäste eher den Weg zum Tor fanden. Nicht zuletzt Mittelfeldspieler Markus Knipfer sorgte für Impulse nach vorne. Auch in der Folgezeit erlebten die Beobachter eine durchaus abwechslungsreiche Partie, wobei TSV-Keeper Hinze mit einer Glanzparade gegen einen platzierten Schuss von Ochsenkühn das Remis hielt (36.). Auf der Gegenseite wurde Torhüter Müller weniger geprüft, da die meisten gefährlichen Schüsse (zum Beispiel durch Haberstumpf) das Gehäuse mehr oder weniger knapp verfehlten.
Nach der Pause verflachte die Begegnung deutlich und der Gastgeber kam nur noch sporadisch zu offensiven Situationen. Das eindeutige Übergewicht an Chancen erarbeiteten sich die Gäste, die aber wiederholt am glänzend aufgelegten TSV-Zerberus Hinze und einmal am Aluminium scheiterten. Letztlich blieb damit ein Punkt in Winkelhaid, womit TSV-Trainer Rühl zumindest einen Teilerfolg seiner Strategie verzeichnen konnte, nämlich hinten kompakt zu stehen. Der TSV muss aber weiterhin auf den ersten Treffer im heimischen Sportpark sowie auf den ersten Ligasieg warten.
Spielbericht eingestellt am 28.08.2014 14:18 Uhr

Stimmen zum Spiel

Stimmen eingeben (Vereinsverwalter)
Keine Stimmen zum Spiel

Spiel-Ticker

Winkelhaid
Pölling
45
90
78
 
Knipfer, Markus (SV Pölling) / 1. gelbe Karte
67
 
Winter, Philip (TSV Winkelhaid) / 2. gelbe Karte
39
 
Goss, Armin (TSV Winkelhaid) / 2. gelbe Karte

Spielinfos

Alter, Geschlecht: Erwachsene, männlich
Spieltag: Saison 2014/15 - 7. Spieltag
Datum: 24.08.2014 16:00 Uhr
Sportstätte: Hauptplatz Sportpark TSV Winkelhaid

Zuschauer

Zuschauerzahl: 180

Torschützen

Keine Tore [ergänzen]

Spielerstrafen

TSV Winkelhaid
Goss (39.) / 2. GK
Winter Ph. (67.) / 2. GK
SV Pölling
Knipfer M. (78.) / 1. GK

Keine taktische Aufstellung hinterlegt

Schiedsrichter

 
Patrick Schaffart
Keine Beurteilung in Worten abgegeben.
Note: - (0)

Spiel-Statistik

Keine Spiel-Statistik

Fan-Voting

Kein Voting abgegeben

Video zum Spiel

Kein Video vorhanden

Leser-Bilder

Keine Leser-Bilder

Leser-Tipp (Sieg für...)

Keine Tipps abgegeben

Vereinsverwalter gesucht

Sie sind bei Spielen eines der Teams vor Ort? Dann werden Sie Vereinsverwalter und versorgen uns mit Spielberichten, Bildern, Infos, Tickern etc.!
Folgende Tätigkeiten sind noch zu vergeben:
·
Datenpflege
·
Fotos zum Spiel
·
Live-Ticker
·
Spielbericht
·
Stimmen zum Spiel
·
Datenpflege
·
Fotos zum Spiel
·
Live-Ticker
·
Spielbericht
·
Stimmen zum Spiel
Als Belohnung gibt es einen Account, mit dem Sie alle Inhalte aller Spielkreise kostenfrei lesen können!


Diesen Spielbericht...


Ergebnisse des Spieltags


Liga-Tabelle

Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
2
32
73:42
62
3
32
80:36
60
4
32
56:46
55
5
32
60:60
51
6
32
68:57
48
7
32
51:47
48
8
32
63:60
46
9
32
66:57
46
10
32
55:49
43
11
32
55:59
41
12
32
55:74
40
13
32
46:54
39
14
32
45:55
37
15
32
48:68
35
16
32
36:77
25
17
32
36:87
20
Direkter Vergleich bei Punktgleichheit