SK Lauf - TSV Südwest Nürnberg, Bezirksoberliga Mittelfranken - Erwachsene, männlich - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Bezirksoberliga Mittelfranken - 8. Spieltag - So. 02.09.2007 15:00 Uhr
5:0 (2:0)

Aufgebot und Noten

 
 
1
-
(0)
2
-
(0)
3
-
(0)
4
-
(0)
5
-
(0)
7
-
(0)
11
-
(0)
12
-
(0)
 
Bürner (60.)
 
Schmidt (73.)
14
-
(0)
 
1
-
(0)
2
-
(0)
9
-
(0)
10
-
(0)
11
-
(0)
12
-
(0)
 
Dogan T. (67.)
13
-
(0)
 
Schöller (73.)
Durchschnittsalter: 22,3
Durchschnittsalter: 22,4
Trainer: keine Angabe
Trainer: keine Angabe

Spielbericht

 
Hoch und verdient - Lauf tat die Pause gut
von M. Alfes
Die Spielpause am letzten Spieltag tat den Laufern gut, denn die junge Truppe musste ja zum Auftakt in den englischen Wochen einige Verletzungen (Kemmitzer, Knorr, Münch) wegstecken. Taktisch wieder von Trainer Frank Ulbricht gut eingestellt wurden die Vorgaben im Spiel umgesetzt. Gleich zu Anfang setzten die Youngster im Team, die zwei A-Juniorenspieler Dominik Bürner und Patrick Schönfeld gute Akzente. So gab Bürner eine gute Vorlage, die von Schönfeld kanapp verfehlt wurde, dann erhielt er eine Vorlage von Daniel Schmidt, traf aber beim Abschluß nur die Torlatte. Folgerichtig dann auch schon in der 15. Minute die Laufer Führung nach Kombination von Lederer mit Bürner, der Schönfeld bediente, kurze Drehung und dieser schoss zum 1:0 ein.

Die Südwester hatten in der ersten Spielhälfte überhaupt keine Torchance. Torjäger Pal wurde abwechselnd von Raum oder Ponath, der wieder überragend spielte, übernommen und kam so nicht zum Zuge. Die Laufer hatten das Spiel jederzeit im Griff und hatten noch hochkarätige Chancen durch Philipp Gottschalk und Bürner. Als in der 40. Minute Schönfeld in den Strafraum drang, konnte er nur mit einem Foul gestoppt werden. Den Elfmeter verwandelte Michael Lederer unhaltbar zum 2:0.

Gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit hatten die Laufer schon wieder Torchancen durch Bürner und Gottschalk, der aus 20 m einen fulminanten Schuss losliess, der knapp am Nürnberger Tor vorbei rauschte. Danach hatten die Südwester ihre besten 20 Minuten, konnten aber aus ihrer zeitweisen Überlegenheit kein Tor erzielen. Der Laufer Torwart Benjamin Rapp musste im gesamten Spiel nur einmal kräftig zupacken und hatte ansonsten einen ruhigen Nachmittag.

Nach einem Foul an Thomas Weninger, dem Laufer Mittelfeldmotor, gab es in der 62. Minute noch einmal einen Foulelfmeter, den dieses Mal Lederer viel zu lasch schoß, so dass Torwart Florian Beck halten konnte. Sein Mißgeschick machte er aber in der 70. Minute wieder gut, als er eine Flanke von Daniel Schmidt aufnahm und unhaltbar zum 3:0 einschoss.

Als in der 77. Minute der Nürnberger Andreas Depperschmidt etwas zu ungestüm auf Philipp Gottschalk auflief, erlitt dieser über dem Auge eine Platzwunde, die im Krankenhaus genäht werden musste. Depperschmidt, der schon gelb hatte, wurde mit gelb-rot vom Platz geschickt.
Das Spiel war nicht unfair, aber die Nürnberger kamen oft zu spät und machten immer wieder kleine Fouls, die der gute Schiedsrichter Philipp Rommelsbacher ahnden musste, jedoch nicht immer im Einklang mit der Nürnberger Bank, die sich auch nach dem Spiel von ihm zu nicht immer gerecht behandelt fühlte.

Die Laufer konnten das Spiel auch nur mit 10 Mann weiter spielen, doch setzten sie weiterhin die Akzente. In der 86. Minute spielte Schönfeld auf Lederer, der flach nach innen zum mitgelaufenen Roland Beck gab und dieser schoss zum 4:0 ein. Das nächste Tor war das schönste des Tages, denn Patrick Schönfeld nahm einen Paß aus dem Mittelfeld auf, liess zwei Gegenspieler stehen und hob aus 18 m den Ball über den herauslaufenden Torwart hinweg ins Netz. Damit krönte er seine gute Leistung an diesem Tage.

Der Nürnberger Trainer Janos Pal würdigte die Leistung der Laufer, die zurecht gewannen, war aber mit ein paar Entscheidungen des Schiedsrichters nicht einverstanden. Er sieht seine neue Mannschaft auf einem guten Wege und wird mit Geduld weiter arbeiten.

Der Laufer Trainer Frank Ulbricht freute sich über die gute spielerische Leistung seiner Truppe in der ersten Halbzeit und besonders über die zwei Youngster. Seine Mannschaft hat diszipliniert gespielt - bis auf die schon erwähnten 20 Minuten des Gastes - dann aber das Spiel wieder übernommen und drei Punkte sicher eingefahren.
Spielbericht eingestellt am 02.09.2007 20:02 Uhr

Stimmen zum Spiel

Stimmen eingeben (Vereinsverwalter)
Keine Stimmen zum Spiel

Spiel-Ticker

SK Lauf
TSV SW Nürnberg
45
90
87
 
Tooooor für SK Lauf
5:0 Schönfeld, Patrick / 3. Saisontor
86
 
Tooooor für SK Lauf
4:0 Beck, Roland / 1. Saisontor
73
 
70
 
Tooooor für SK Lauf
3:0 Lederer, Michael / 3. Saisontor
60
 
40
 
Tooooor für SK Lauf
2:0 Lederer, Michael (Foulelfmeter) / 2. Saisontor
15
 
Tooooor für SK Lauf
1:0 Schönfeld, Patrick / 2. Saisontor
 
 
 
 

Spielinfos

Alter, Geschlecht: Erwachsene, männlich
Spieltag: Saison 2007/08 - 8. Spieltag
Datum: 02.09.2007 15:00 Uhr
Sportstätte:

Zuschauer

Zuschauerzahl: 150

Torschützen

1:0
(15.)
2:0
(40.)
Lederer Michael / 2. ST
(Foulelfmeter)
3:0
(70.)
4:0
(86.)
5:0
(87.)

Spielerstrafen

TSV Südwest Nürnberg
Bunduc / 1. GK
Depperschmidt / 1. GRK
Dogan T. / 1. GK

Keine taktische Aufstellung hinterlegt

Schiedsrichter

Keine Angaben [ergänzen]

Spiel-Statistik

Keine Spiel-Statistik

Fan-Voting

Kein Voting abgegeben

Video zum Spiel

Kein Video vorhanden

Leser-Bilder

Keine Leser-Bilder

Leser-Tipp (Sieg für...)

Keine Tipps abgegeben

Vereinsverwalter gesucht

Sie sind bei Spielen eines der Teams vor Ort? Dann werden Sie Vereinsverwalter und versorgen uns mit Spielberichten, Bildern, Infos, Tickern etc.!
Folgende Tätigkeiten sind noch zu vergeben:
·
Datenpflege
·
Fotos zum Spiel
·
Live-Ticker
·
Spielbericht
·
Stimmen zum Spiel
·
Datenpflege
·
Fotos zum Spiel
·
Live-Ticker
·
Spielbericht
·
Stimmen zum Spiel
Als Belohnung gibt es einen Account, mit dem Sie alle Inhalte aller Spielkreise kostenfrei lesen können!


Diesen Spielbericht...


Ergebnisse des Spieltags


Liga-Tabelle

Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
2
32
77:34
61
3
32
90:54
60
4
32
69:41
55
5
32
72:49
53
6
32
68:48
53
8
32
64:57
49
9
32
66:59
46
10
32
55:49
46
12
32
39:59
40
13
32
55:79
36
14
32
43:73
31
16
32
31:82
22
17
32
37:92
15
Bei Punktgleichheit: Entscheidungsspiel