SG Quelle Fürth - BSC Erlangen, Bezirksoberliga Mittelfranken - Erwachsene, männlich - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Bezirksoberliga Mittelfranken - 21. Spieltag - So. 27.03.2011 15:00 Uhr
0:0 (0:0)

Aufgebot und Noten

 
1
-
(0)
3
-
(0)
5
-
(0)
6
-
(0)
7
-
(0)
10
-
(0)
9
-
(0)
11
-
(0)
13
-
(0)
 
Dieng (61.)
12
-
(0)
 
Luft A. (55.)
1
-
(0)
2
-
(0)
3
-
(0)
4
-
(0)
6
-
(0)
10
-
(0)
11
-
(0)
5
-
(0)
7
-
(0)
13
-
(0)
 
Dydowicz (87.)
12
-
(0)
 
Jackson (76.)
Durchschnittsalter: 21,0
Durchschnittsalter: 26,9
Trainer: keine Angabe
Trainer: keine Angabe

Spielbericht

 
SG Quelle Fürth verliert Tabellenführung
von T.F.
Gegen äußerst defensiv eingestellte Erlangener gelang es der SG Quelle nicht, die spielerische Überlegenheit in Tore umzumünzen. Und so blieb zum Schluss, in einem Spiel mit wenigen Höhepunkten, nur ein torloses Remis.

Die Adler-Elf begann entschlossen und hatte von Anfang an mehr vom Spiel. In den ersten 20 Minuten ließen sie aber ihre Chancen reiheweise liegen. In der sechsten Minute wurde Luft von Dieng schön frei gespielt, doch Luft scheiterte am Gästekeeper Matthias Hinze. In der achten Minute dann zunächst erneut eine vergebe Chance von Luft, dessen Abpraller Daniel Schneider dann auch aus bester Position, zentral etwa elf Meter Mittelstürmerposition - nicht im leeren Tor unterbringen konnte. Auch Gerber konnte nach etwa einer Viertelstunde den Ball nicht im Gästegehäuse unterbringen. Nach 20 Minuten setzte dann Maximilian Schmidt den Ball mit einem Weitschuss nur knapp über das Erlanger Tor. Danach fanden die Dambacher kaum noch Mittel gegen die tiefstehende Dedaj-Truppe und das Spiel fand überwiegend im Mittelfeld statt. Erst kurz vor der Pause kam der BSC zu seiner ersten nennenswerten Torchance. Ivkovic setzte sich energisch am linken Flügel durch, brachte den Ball nach innen, doch der Quelle-Torwart Martek konnte den Schuss von Jackson klären, auch der Nachschuss war nicht von Erfolg gekrönt.

Die zweite Halbzeit begann wie die Erste aufhörte. Quelle tat sich gegen die Büchenbacher weiter sehr schwer. In der 54. Minute musste erneut Torwart Martek gegen den sich in guter Schussposition befindlichen Jackson im 16-Meter-Raum klären. In der Folge fanden dann die Adler-Schützlinge wieder mehr und mehr ins Spiel. Jedoch sollte ihnen heute ein Torerfolg verwehrt bleiben. Gerber hatte in der 69. Minute nochmals Pech, als er nur den Pfosten traf und in der 81. Minute konnte nochmals Gästekeeper Hinze im Zusammenspiel mit der Querlatte einen Freistoß von Christopher Meier abwehren.
Spielbericht eingestellt am 27.03.2011 22:09 Uhr

Stimmen zum Spiel

Stimmen eingeben (Vereinsverwalter)
Keine Stimmen zum Spiel

Spiel-Ticker

SG Quelle Fürth
BSC Erlangen
45
90
77
 
Frey, Manuel (BSC Erlangen) / 1. gelbe Karte
59
 
Weber, Tobias (BSC Erlangen) / 5. gelbe Karte

Spielinfos

Alter, Geschlecht: Erwachsene, männlich
Spieltag: Saison 2010/11 - 21. Spieltag
Datum: 27.03.2011 15:00 Uhr
Sportstätte: Coubertinstr. 9 - 11 Gustav-Schickedanz-Sportfeld

Zuschauer

Zuschauerzahl: 110

Torschützen

Keine Tore [ergänzen]

Spielerstrafen

BSC Erlangen
Weber (59.) / 5. GK
Frey (77.) / 1. GK

Keine taktische Aufstellung hinterlegt

Schiedsrichter

 
Fabian Zimmermann
(SK Heuchling bei Lauf)
Keine Beurteilung in Worten abgegeben.
Note: - (0)

Spiel-Statistik

Keine Spiel-Statistik

Fan-Voting

Kein Voting abgegeben

Video zum Spiel

Kein Video vorhanden

Leser-Bilder

Keine Leser-Bilder

Leser-Tipp (Sieg für...)

Keine Tipps abgegeben

Vereinsverwalter gesucht

Sie sind bei Spielen eines der Teams vor Ort? Dann werden Sie Vereinsverwalter und versorgen uns mit Spielberichten, Bildern, Infos, Tickern etc.!
Folgende Tätigkeiten sind noch zu vergeben:
·
Fotos zum Spiel
·
Live-Ticker
·
Stimmen zum Spiel
·
Fotos zum Spiel
·
Live-Ticker
·
Stimmen zum Spiel
Als Belohnung gibt es einen Account, mit dem Sie alle Inhalte aller Spielkreise kostenfrei lesen können!


Diesen Spielbericht...


Ergebnisse des Spieltags


Liga-Tabelle

Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
1
30
72:45
63
2
30
57:37
58
3
30
81:43
56
4
30
53:49
47
5
30
47:41
46
6
30
48:41
45
7
30
38:31
43
8
30
59:43
42
9
30
63:62
41
10
30
43:59
41
11
30
54:49
40
12
30
53:51
38
13
30
47:59
37
14
30
38:53
32
15
30
46:53
31
16
30
24:107
11
Bei Punktgleichheit: Entscheidungsspiel